Suchmenü einblenden

Lexikon > Obdachlosigkeit



Obdachlosigkeit wird definiert als Zustand, in dem Menschen über keinen festen Wohnsitz verfügen und im öffentlichen Raum, im Freien oder in Notunterkünften übernachten.
Langzeitobdachlose sind heute in den meisten Großstädten präsent. Abfällige Bezeichnungen wie „Penner“, „Sandler“ oder die Gleichsetzung mit Bettlern sind im städtischen Alltag weit verbreitet. Eine romantisch-verklärende Sicht findet sich im französischen Begriff Clochard.
Häufig sind Opfer von Naturkatastrophen wie Erdbeben und Überschwemmungen, aber auch von Zerstörungen infolge von Bürgerkriegen oder Kriegen zumindest für einige Zeit lang ohne Obdach. Dabei wirken sich vergleichbare Ereignisse in Entwicklungsländern aufgrund geringerer Ressourcen tendenziell stärker aus als in wohlhabenderen Ländern.
Die Mehrzahl der Obdachlosen in den Industriestaaten ist männlich, unter den alleinstehenden Obdachlosen machen Männer etwa 80 % aus.

Begriffsumfeld


"Obdachlos sein" bezeichnet umgangssprachlich z. B. in Parkanlagen, auf Bänken, unter Brücken, in Hauseingängen, Baustellen und Bahnhöfen zu nächtigen und findet begriffliche Entsprechungen auch in „Platte machen“1 „schieben“ oder „auf Platte sein“

Die von Obdachlosigkeit betroffenen Personen werden wahlweise als Obdachloser, Nichtsesshafter (wegen NS-Vorbelastung des Begriffs heute kaum noch), Zigeuner, Penner, Clochard, Vagabund, Landstreicher, Stadtstreicher, Herumtreiber, Trebegänger, Berber, Nomade, Pfründner bezeichnet. Fast alle diese Begriffe haben abwertenden Charakter.2 In Österreich ist der Ausdruck Sandler gebräuchlich. Die Ableitung des Wortes Sandler führt sich auf das mittelhochdeutsche Wort seine zurück, das man mit träge und langsam übersetzen kann.345

Abgrenzung zur Wohnungslosigkeit


Von der Obdachlosigkeit ist im weiteren Sinn die Wohnungslosigkeit zu unterscheiden. Der Begriff „Obdach“ bezeichnet 6, umgangssprachlich also ein „Dach über dem Kopf“.
Während wohnungslose Personen lediglich nicht über eigene Wohnräume verfügen und anderweitig Unterkunft finden, steht überdies obdachlosen Personen entweder keinerlei adäquate Bleibe zur Verfügung, sie möchten keine in Anspruch nehmen, oder sind dabei auf reine Notunterkünfte oder Notschlafstellen angewiesen.7
Nicht obdach- sondern lediglich wohnungslos sind demnach Menschen, die temporär in Herbergen, Hotels, Frauenhäusern oder bei Verwandten wohnen. Ebenso sind sogenannte Sofa-Hopper, d. h. Personen, die kurzfristig Unterschlupf bei Freunden finden und sich hangeln,8 nicht obdachlos.
In Zusammenhang mit wohnungslosen Personen wird aufgrund ihres, im Gegensatz zu Obdachlosen zumeist nicht offensichtlichen Status, oftmals auch von „verdeckter“ oder „versteckter Obdachlosigkeit“ gesprochen.9

Geschichte und Entwicklung


Obdachlosigkeit gibt es seit langer Zeit. Fast alle bekannten Religionen thematisieren sie. Im Mittelalter zogen Bettler umher – nach der christlichen Lehre legitim und ehrenhaft. Arme sollten aufgrund ihres Leides im Diesseits schneller in den Himmel kommen. Reiche Menschen hatten die Möglichkeit zur Sündenvergebung, indem sie den Bedürftigen Almosen gaben. Die Bedürftigen sollten im Gegenzug für die Vergebung der Sünden des Spenders beten.
Beginnend in der Reformationszeit führte ein Wandel der Gesellschaft viele Menschen in Armut und Besitzlosigkeit. Der Dreißigjährige Krieg machte zudem sehr viele obdachlos. Bereits vor dem Ende des Deutschen Reiches wurden erste Regeln im Umgang mit den Armen getroffen, wie nach Prüfung auf Bedürftigkeit ausgehändigte Bettelabzeichen, oder Wanderverbote, die eine Gabe von Almosen an ortsfremde Obdachlose unter Strafe stellten.
Im Absolutismus verabschiedete man sich endgültig von der mittelalterlichen Weise im Umgang mit Obdachlosigkeit und ächtete sie. Protestantische Nützlichkeitsethik und Merkantilismus als Wirtschaftssystem begründeten eine gesellschaftliche Moral, in der sich die menschliche Ehre vor allem auf Leistung, materiellen Verdienst, den eigenen Beitrag zur Finanzierung des Staates bezog. Die hierarchisch geprägte Gesellschaft mit unterschiedlichen Klassen sah Arme ohne Erwerbstätigkeit als Plage und zunehmend auch als Asoziale, die umerzogen werden müssten. Zuchthäuser wurden eingeführt, in denen Vagabunden Zwangsarbeit zur Besserung leisten mussten. Die Zuchthäuser stellten einen Produktivitätsfaktor dar, von dem die Gesellschaft profitierte. Ein Zuchthausaufenthalt endete nach der Willkür des Personals in der Regel nur, um Platz für Nachrücker zu schaffen.
Erst mit der Bauernbefreiung im frühen 19. Jahrhundert änderte sich die gesellschaftliche Situation der Obdachlosen wieder.10 In den Zuchthäusern waren nur noch Straftäter. Wanderarbeitsstätten versorgten und beherbergten umherwandernde Obdachlose gegen Arbeit. Immer noch stellten Gesetze die Landstreicherei unter Strafe und schränkten die Möglichkeiten der Umherziehenden dadurch stark ein. Aus dem Protestantismus heraus entstand eine Bewegung, die sich für eine wesentliche Verbesserung der sozialen Probleme der verarmten Bevölkerung einsetze. Theodor Fliedner gründete 1826 die "Rheinisch-Westfälische Gefängnisgesellschaft" mit dem Ziel der Resozialisierung der Betroffenen. Friedrich von Bodelschwingh, der Gründer Bethels bei Bielefeld nannte die Obdachlosen "Brüder der Landstraße". Mit seinem Konzept "Arbeit statt Allmosen" versuchte er, ihnen ihre Würde zurückzugeben. Er gründete 1882 die erste deutsche Arbeiterkolonie in Wilhelmsdorf. Als Abgeordneter des preußischen Landtages setzte er 1907 das Wanderarbeitstättengesetz mit durch. Seine letzte Gründung Hoffnungstal, 15 km nördlich von Berlin, dokumentiert seine Zuwendung zu den Betroffenen. Jeder Bewohner erhielt in den Schlafbaracken eine eigene Kabine mit Bett, Schrank, Tisch und Stuhl, die ihm im Gegensatz zu den Obdachlosenasylen der Stadt einen persönlichen Raum schuf.
Einen ähnlichen Ansatz verfolgte in Frankreich nach dem Zweiten Weltkrieg der Priester Abbé Pierre. Auf ihn geht die Stiftung Emmaüs zurück, die in Frankreich flächendeckend Projekte für Obdachlose anbietet und in zahlreichen Initiativen weltweit vernetzt ist.
Eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Obdachlosigkeit gab es erst in der Weimarer Republik (ab 1919). Ludwig Mayer veröffentlichte eine Studie über einen vermeintlich psychisch begründeten Wandertrieb und sah Obdachlosigkeit als psychische Krankheit.11 Tatsächlich führte das dazu, dass wegen Landstreicherei kaum jemand verurteilt wurde, weil Psychologen einen Wandertrieb diagnostizierten: Ein bei Nomadenvölkern besonders häufiges Gen verursache eine Erbkrankheit. Wegen des imaginären Relikts von Vorfahren der Menschen als Fluchttiere arbeitete die Obdachlosenhilfe mit falschen Ansätzen.

Häufigkeit


In Deutschland ist die Zahl der Obdachlosen in keiner Bundesstatistik erfasst, was von Wohlfahrtsverbänden, Politikern und Journalisten immer wieder kritisiert wird12. Bundesweit gibt es Schätzungen, die von Wohlfahrtsverbänden aufgestellt werden. Auch die einfach ermittelbare Anzahl vollstreckter Zwangsräumungen wird statistisch nicht erfasst.13
Die Zahl der Personen, die ohne jeglichen Wohnraum auf der Straße leben, wird von der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAG W) für die Jahre 2002 bis 2008 mit etwa 20.000 angegeben.14 Die Zahl der Wohnungslosen (ohne Aussiedler) lag 1999 bei 440.000 und ist bis 2008 kontinuierlich auf 223.000 gesunken.14 2004 schätzte die BAG W folgende Zahlen: Auf der Straße lebten etwa 20.000, davon 2.000 Frauen; zudem schätzte sie 5.000 bis 7.000 Straßenkinder.15 Für das Jahr 2006 schätzt die BAG W die Verteilung der Wohnungslosen auf 11 % Kinder, 25 % Frauen, 64 % Männer.16 Für das Jahr 2009 schätzte sie 235.000 Wohnungslose und 18.000 Obdachlose.17 Für 2014 gibt die BAG W die Zahl der Wohnungslosen mit 335.000 an mit steigender Tendenz. Der Anteil der Frauen stieg dabei auf 28 %. Ganz ohne Unterkunft waren 39.000 Menschen. Das ist gegenüber 2012 ein Anstieg um 50 %.18
Medien berichteten 2017 von einem Anstieg der Zahl obdachloser Minderjähriger. Einzelne Projekte helfen obdachlosen Jugendlichen, indem sie ihnen eine Postadresse, Mahlzeiten und Hilfe beim Umgang mit Behörden anbieten.19
Auf der Straße lebe außerdem eine große Zahl Menschen aus Osteuropa, ohne Anspruch auf Sozialhilfe und ohne Unterkunft. Manche arbeiten als Tagelöhner auf dem „Arbeiterstrich“.20

Ursachen


Wohlfahrtsverbände wie die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAGW) weisen darauf hin, dass Obdachlosigkeit keinesfalls nur persönliche Ursachen hat, sondern vielmehr auch gesellschaftliche Gründe. Zuerst werden hier die zunehmende Armut in Deutschland sowie der Wohnungsmangel besonders in Ballungsgebieten genannt.21
Weitere häufige Ursachen für Obdachlosigkeit sind:
  • Mietschulden und daraus resultierende Zwangsräumung
  • Scheidung oder Tod eines Lebensgefährten oder nahen Verwandten, wenn dadurch Hilflosigkeit eintritt
  • Arbeitslosigkeit
  • fehlende Schulbildung oder unvollständige Berufsbildung
  • Wegfall der Grundsicherungsleistung nach wiederholter Verletzung der Pflichten, von deren Erfüllung die Grundsicherung abhängig ist (, SGB II)
  • Krankheit (meist psychische Störungen wie Schizophrenie22 oder Persönlichkeitsstörungen,23 seltener auch körperliche Leiden)
  • Gefängnisaufenthalt und mangelhafte oder fehlende Resozialisierung nach der Freilassung
  • Kriegsflucht, Vertreibung oder Migration aus Armut
  • Verlust des Wohnraums infolge von Naturkatastrophen
  • das Erleiden eines Schädel-Hirn-Traumas24

Häufige Ursachen von Obdachlosigkeit bei Kindern und Jugendlichen sind:
  • materielle Not und Obdachlosigkeit der gesamten Familie
  • Flucht vor Gewalt oder Missbrauch im Elternhaus
  • zu enge Wohnverhältnisse im Elternhaus
  • Flucht vor ständigen Konflikten mit anderen Familienmitgliedern
  • Flucht aus Heimen (auch Obdachlosenheime)
  • Geldmangel in der Familie.

Die Ursachen treten oft nicht allein auf. Als konkreter Anlass für die Obdachlosigkeit stehen Räumungsklagen wegen Mietschulden an erster Stelle. Weitere Anlässe können sein: Unzumutbarkeit oder vertragswidriger Gebrauch der Wohnung (häufig krankheitsbedingt, z. B. infolge Desorganisationsproblematiken), Entlassung aus Gefängnissen, Heimen und Anstalten, unvorhergesehene Notlagen (wie Brand- oder Wasserschäden), familiäre Zerwürfnisse.

Folgen


Die Folgen von Obdachlosigkeit sind vielfältig. Sie betreffen Leib und Leben sowie den Charakter der Betroffenen. Am sichtbarsten sind die Verwahrlosung und Verelendung. Die Folgen der Obdachlosigkeit im Einzelnen sind zum Beispiel:
  • fehlende medizinische Betreuung, ungenügende ärztliche Untersuchungen, keine oder minderwertige Medikamente
  • unzureichende Hygiene, Unsauberkeit, mangelnde Waschgelegenheiten, schmutzige Kleidung, Gestank
  • Exposition gegenüber der Witterung wie zum Beispiel Hitze, Kälte, Regen und Schnee, mangelnde körperliche Erholung; Tod durch Erfrieren – im Winter zu Beginn der 1990er Jahre starben in Deutschland jährlich etwa 20 Obdachlose durch Erfrieren, mittlerweile liegt die Zahl bei 8 bis 15 Toten25
  • unzureichende Ernährung, Verzehr verdorbener Nahrungsmittel, Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen, Auszehrung
  • Krankheiten, insbesondere durch Fehl- und Unterernährung; Abwehrschwäche
  • erhöhtes Risiko, Opfer gewalttätiger oder sexueller Übergriffe zu werden, etwa Vergewaltigungen, Diebstahl, Raub, vereinzelt auch körperliche Gewalt bis zu Tötungsdelikten
  • Veränderungen des Charakters – durch das „Leben auf der Straße“, durch Abhängigkeit von Drogen und durch Diskriminierung durch die übrige Bevölkerung, wie zum Beispiel „gelockerte Sitten“ und Mangel an Selbstdisziplin, Vereinsamung, Verzweiflung, Widerstand der obdachlosen Menschen gegen die übrige Bevölkerung
  • „Beschaffungskriminalität“, um an Geld zu kommen

Laut der englischen Studie “Homelessness: A Silent Killer” der Universität Sheffield haben Obdachlose eine um dreißig Jahre geringere Lebenserwartung.26

Rechtliche Behandlung



Bundesrepublik Deutschland


In Deutschland wird hinsichtlich der rechtlichen Betrachtung der Obdachlosigkeit zunächst eine Unterscheidung zwischen "freiwilliger" und "unfreiwilliger" Obdachlosigkeit getroffen.


"Freiwillig obdachlos" ist, wer selbstbestimmt und in voller Absicht ohne "ein Dach über dem Kopf" lebt.
Nach der herrschenden Rechtsauffassung ist diese Lebensweise bei Erwachsenen ein zu toleriender Zustand.27 Die Entscheidung einer Person, ununterbrochen im Freien zu leben, ist Ausdruck der Wahrnehmung des nach Art. 2 Abs. 1 Grundgesetz geschützten Grundrechtes jeder natürlichen Person auf allgemeine Handlungsfreiheit. Allerdings ist dieses Recht zumeist nur eingeschränkt wahrnehmbar, da viele Gemeinden in Deutschland das Übernachten, Zelten oder Wohnen im öffentlichen Raum mittels Polizeiverordnung reglementieren und mit Bußgeldandrohungen für Zuwiderhandlungen versehen.


"Unfreiwillig obdachlos" ist hingegen, wer „nicht Tag und Nacht über eine Unterkunft verfügt, die Schutz vor den Unbilden des Wetters bietet, Raum für die notwendigsten Lebensbedürfnisse lässt und insgesamt den Anforderungen an eine menschenwürdige Unterkunft entspricht28 und mit diesem Zustand nicht einverstanden ist.
Die unfreiwillige Obdachlosigkeit gefährdet mehrere Individualrechtsgüter einer Person. Zu diesen zählen u. a. die Garantie der Menschenwürde (Art. 1 Abs. 1 GG), das Recht auf Leben, auf Gesundheit und körperliche Unversehrtheit (Art. 2 Abs. 2 Satz 1 GG) sowie gegebenenfalls auch das Grundrecht auf Eigentum (Art. 14 GG).29
Sie stellt somit nach dem Polizei- und Ordnungsrecht der Bundesländer eine Gefahr für die "öffentliche Sicherheit" dar30 und es ist (je nach Bundesland) eine Pflichtaufgabe der Polizei bzw. der Kreise oder Gemeinden in Ihrer Funktion als Ordnungsbehörden, diese abzuwehren.
Die Polizei bzw. die Gemeinden müssen also unfreiwillig obdachlosen Personen, die sich finanziell bzw. auch persönlichkeitsbedingt nicht selbst eine Unterkunft verschaffen können, auf Antrag ein vorläufiges und befristetes Unterkommen einfacher Art zur Verfügung stellen31.
Die Unterkunft muss dabei nicht den allgemeinen Anforderungen an eine Mietwohnung entsprechen, da sie von vornherein nur eine Notlösung darstellt und auf einige Wochen oder jedenfalls wenige Monate angelegt ist. Es besteht somit nur Anspruch auf eine Unterbringung einfacher Art ohne jeglichen Komfort. Die Rechtsprechung definiert eine Obdachlosenunterkunft als ausreichend, wenn sie zeitweilig Schutz vor Witterung und Raum für die notwendigsten Lebensbedürfnisse sowie einen beheizbaren Aufenthaltsraum bietet. Auch sollten die Hausratgegenstände vorhanden sein, welche zum täglichen Leben unentbehrlich sind (z. B. Tisch, Stuhl, Bett, Schrank, Kochmöglichkeit und Waschstelle), vorhanden sein. Fließend heißes Wasser sowie die Möglichkeit von Fernseh- oder Radioempfang gehört jedoch nicht zu den Anforderungen.32

England und Wales


Der "Housing (Homeless Persons) Act" von 1996 sowie die zugehörige "Homelessness (Priority Need for Accommodation) Order" aus dem Jahr 2000 weist in England und Wales den Gemeinden die Pflicht zur Unterbringung Obdachloser zu. Diese haben jedoch das Vorliegen eines Anspruchs auf Unterbringung vorab zu prüfen. Ein Anspruch besteht nur für "unfreiwillig" (s. o.) obdachlose britische Bürger und Personen mit einem dauerhaften, rechtmäßigen Aufenthalt. Weiterhin wird hier nach der Schutzbedürftigkeit verschiedener Personengruppen markant priorisiert. So wird z. B. Familien mit Kindern regelmäßig Priorität vor der Unterbringung von erwachsenen Einzelpersonen eingeräumt. 33 Im Zeitraum 2014/2015 unterteilten sich dementsprechend die Personen, welchen einen Anspruch auf Obdachlosenunterbringung zugesprochen wurde, zu 72 % in Haushalte mit Kindern und zu 22 % in erwachsene Einzelpersonen.34
Gleichzeitig gibt es gesetzliche Maßnahmen, die der Verdrängung Obdachloser aus dem öffentlichen Raum Vorschub leisten:

Der "Anti-social Behaviour, Crime and Policing Act" von 2014 erlaubt es der Polizei nach eigenem Ermessen, gegenüber Personen die "andere Personen in der Öffentlichkeit belästigen, oder in Aufregung oder in Sorge versetzen oder hierzu beitragen" oder "das Auftreten von Straftaten oder Störungen der öffentlichen Ordnung am jeweiligen Ort befürchten lassen oder hierzu beitragen", einen Platzverweis auszusprechen.35
Diese sehr weit gefasste Allgemeinbefugnis umfasst regelmäßig auch die Wegweisung von Obdachlosen von Schlafplätzen im öffentlichen Raum.36

Ungarn


In Ungarn sind (Stand September 2013) viele der (laut UN-Schätzung 30.000 bis 35.000) Obdachlosen von einem neuen Gesetz betroffen: es verbietet das Übernachten im Freien.
Seitdem haben Städte und Gemeinden das Recht, Obdachlose nach Belieben aus bestimmten Gegenden auszuweisen. Bei Verstößen drohen Geld- und Gefängnisstrafen. Die Regierung Orbán begründete das Gesetz mit Sorge „um die öffentliche Ordnung und Sicherheit, die allgemeine Gesundheit und kulturelle Werte“.37

Obdachlosen-Szene


Lionel Thelen deutet mit Berufung auf Pierre Bourdieu und Donald Winnicott weniger die Entstehung als die dauerhafte Beibehaltung des Status Obdachlosigkeit über ein extrem gewalttätiges Beziehungsgeflecht innerhalb der Obdachlosenszene. Thelens Beobachtungen in Portugal und Spanien zufolge würden Obdachlose mit einem zusätzlichen Schutz – einer Paarbeziehung oder schlicht einem Hund – gerade von anderen Obdachlosen ohne solche Protektion feindlich behandelt. Obdachlose seien, um sich innerhalb der Szene einen Rest persönlicher Behauptung zu bewahren, darauf angewiesen, die letzten sozialen Verbindungen zur sesshaften Außenwelt zu kappen. Thelen sieht darin einen Teufelskreis, der zu emotionaler Stumpfheit und Entpersonalisierung führe. Nach Thelen führt längere Obdachlosigkeit zu „sozialer Nacktheit“ und eines „l'exil de soi“, dem Exil vom Selbst oder einem „Neben sich stehen“, welches die Persönlichkeit schwäche und die Rückholung in die Gesellschaft und die Arbeit von sozialen Institutionen erheblich erschwere.38
Medienberichte weisen darauf hin, dass in Deutschland auch immer mehr Menschen aus Osteuropa von Obdachlosigkeit betroffen sind. Es wird in diesem Zusammenhang darauf verwiesen, dass der Grund hierfür nicht etwa Armutszuwanderung sei, sondern strukturelle politische Ursachen wie die "Ausgrenzung des kleinen Teils der Zuwanderer, die wirklich hilfsbedürftig sind"39 aus dem Hilfesystem des Staates.
Anne Lorient schrieb ein Buch über ihre Erfahrungen als Obdachlose. Ihr zufolge beziehen die Schwierigkeiten obdachloser Frauen in Frankreich vor allem auf die Hygiene, und die fehlende Sicherheit. Frauen würden zur sexuellen Beute, vor allem seitens männlicher Obdachloser. Sie berichtete auch von geheimen Geburten. Ihr Buch erregte in Frankreich Aufmerksamkeit.40

Diskriminierung von Obdachlosen


Das Forschungsprojekt Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit misst die Abwertung von Personengruppen in Deutschland, so auch von Obdachlosen. Der Leiter des Projekts Wilhelm Heitmeyer mutmaßt, dass eine in Studien des Projekts festgestellte zunehmende Abwertung von Obdachlosen mit einer Ökonomisierung der sozialen Zusammenhänge, die zur Folge Menschen stärker nach dem Kriterium der Nützlichkeit betrachtet und als „nutzlos“ empfundene Langzeitarbeitslosen und Obdachlosen abgewertet würden. Eine gruppenspezifische Abwertung bildet die Grundlage für Hate Crime, also für Gewalttaten, die sich lediglich aus der Zugehörigkeit des Opfers zu einer als minderwertig wahrgenommenen Gruppe speisen.
Medien berichteten mehrfach über Gewalt gegenüber Obdachlosen,41 bis hin zu Totschlag und Mord. Eine Auswertung der gemeldeten Straftaten deutet oftmals auf kleine Gruppen von Jugendlichen mit rechtsextremem Hintergrund.42 Dies war 2001 Anlass für eine Anfrage der PDS an die deutsche Bundesregierung.43 Lionel Thelen44 zufolge ist ein Milieu der Gewalt innerhalb der obdachlosen Szene ein wesentliches, negativ stabilisierendes Element.

Obdachlosigkeit als Filmthema


In dem 2015 produzierten deutschen Fernsehfilm Ein Teil von uns spielen Brigitte Hobmeier als Tochter Nadja und Jutta Hoffmann als ihre obdachlose Mutter, Irene. Sie taucht immer wieder überraschend im Leben der Kinder auf. Das Drehbuch zum Film schrieb Esther Bernstorff, Regie führte Nicole Weegmann. Die meisten der Außenaufnahmen entstanden in München. Das Fernsehspiel aus 2016, 86 Minuten erhielt diese Preise: 2016 beim FernsehFilmFestival Baden-Baden – Zuschauerpreis als bester Film, beide Hauptdarstellerinnen für ihre Leistungen und Bestes Drehbuch. 2017 ging ein Grimme-Preis an die Produktion.
Der Stadtstreicher ist der zweite Kurzfilm des deutschen Regisseurs Rainer Werner Fassbinder. Er wurde in München im November 1966 in Schwarz-Weiß gedreht. Dieser Film ist stark von dem französischen Film Im Zeichen des Löwen von Eric Rohmer über einen Clochard beeinflusst (1959).

Literatur


  • Hans Ostwald: Vagabunden. Ein autobiographischer Roman, Comino-Verlag, Berlin 2018, ISBN 978-3-945831-15-1. (Neue Ausgabe des 1900 erschienenen Buches)
  • Richard Brox: Kein Dach über dem Leben: Biographie eines Obdachlosen. Rowohlt Verlag, 256 Seiten. 2017. ISBN 978-3-499-63294-5 (Sachbuch, Betreiber einer Beratungswebseite)
  • Matthias Unterwegs: Ohne Obdach. Leben auf der Straße, Engelsdorfer Verlag, Leipzig 2016, ISBN 978-3-96008-433-4
  • Robert Lukas Sanatanas: Obdachlos. Porträts vom Leben auf der Straße, Herder Verlag GmbH 2016, ISBN 978-3-451-31327-1
  • [https://www.mais.nrw/sites/default/files/asset/document/endbericht_praevention_von_wohnungslosigkeit_nrw_druckversion.pdf Prävention von Wohnungslosigkeit in Nordrhein-Westfalen] Im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, Bremen, Mai 2014 (PDF 1,91 MB) Abgerufen am 30. Januar 2016
  • Brigitte Anna Holly: Obdachlos und krank. Über die Zusammenhänge zwischen Obdachlosigkeit und psychischer Erkrankung. AV Akademieverlag 2015, ISBN 978-3-639-84126-8
  • Claus Paegelow: Bibliografie Wohnungsnot und Obdachlosigkeit / Bibliography Homelessness and Housing Shortage. Selbstverlag Claus Paegelow, Bremen 2008, ISBN 978-3-00-025307-2 (deutsch/englisch).
  • Ronald Lutz, Titus Simon: Lehrbuch der Wohnungslosenhilfe. Eine Einführung in Praxis, Positionen und Perspektiven. Juventa Verlag (Weinheim) 2007. 220 Seiten. ISBN 978-3-7799-2200-1
  • Georg Huttner: Die Unterbringung Obdachloser durch die Polizei- und Ordnungsbehörden. Kommunal- und Schul-Verlag, Wiesbaden 2014, ISBN 978-3-8293-1048-2.
  • Wolfgang Ayaß: Wohnungslose im Nationalsozialismus. Begleitheft zur Wanderausstellung der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe, Bielefeld 2007, ISBN 978-3-922526-64-3.
  • Eugen Ehmann: Obdachlosigkeit. Ein Leitfaden für Kommunen. Boorberg, Stuttgart 2006, ISBN 3-415-03600-6.
  • Claus Paegelow: Handbuch Wohnungsnot und Obdachlosigkeit. Paegelow, Bremen 2006, ISBN 978-3-00-017872-6.
  • Katrin Panier: Die dritte Haut. Geschichten von Wohnungslosigkeit in Deutschland. Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2006, ISBN 3-89602-711-5.
  • Klaus Nouvertné, Theo Wessel, Christian Zechert (Hrsg.): Obdachlos und psychisch krank. Psychiatrie-Verlag, Bonn 2002, ISBN 3-88414-268-2.
  • Manfred M. Fichter: Psychiatrie der Obdachlosigkeit. In: Hanfried Helmchen (Hrsg.): Psychiatrie der Gegenwart. Band 3: Psychiatrie spezieller Lebenssituationen. Springer, Berlin 2000, ISBN 978-3-540-65800-9.
  • Rüdiger Heins: Von Berbern und Stadtratten. Lamuv, Göttingen 1998, ISBN 3-88977-506-3.
  • Rüdiger Heins: Zuhause auf der Straße. Lamuv, Göttingen 1996, ISBN 3-88977-434-2.
  • Rüdiger Heins: Obdachlosenreport. Zebulon, Düsseldorf 1993, ISBN 3-928679-11-2.
  • Frank-Walter Steinmeier: Tradition und Perspektiven staatlicher Intervention zur Verhinderung und Beseitigung von Obdachlosigkeit. Dissertation, 1991; Bürger ohne Obdach. Zwischen Pflicht zur Unterkunft und Recht auf Wohnraum. VSH-Verlag Soziale Hilfe, Bielefeld 1992, ISBN 3-923074-32-8.
  • Ekke Ulf Ruhstrat (Hrsg.): Ohne Arbeit keine Wohnung, ohne Wohnung keine Arbeit! Entstehung und Verlauf von Wohnungslosigkeit. VSH, Bielefeld 1991, ISBN 3-923074-25-5.
  • Franz Koch: Wohnungsnot und Obdachlosigkeit: soziale Folgeprobleme und Entwicklungstendenzen. Expertise des Paritätischen Bildungswerkes Nordrhein-Westfalen, 1993
  • Norbert Preusser: ObDach, Eine Einführung in die Politik und Praxis sozialer Aussonderung. Beltz, Weinheim / Basel 1993, ISBN 3-407-55720-5.
  • Manfred E. Neumann, Willi Schraffenberger: Platte machen. Vom Leben und Sterben auf der Straße. Quell, Stuttgart 1992, ISBN 3-7918-2702-2.
  • Ralf Könen: Wohnungsnot und Obdachlosigkeit im Sozialstaat. Campus, Frankfurt am Main 1990, ISBN 3-593-34312-6.
  • Jürgen Scheffler (Hrsg.): Bürger & Bettler. Materialien und Dokumente zur Geschichte der Nichtseßhaftenhilfe in der Diakonie, Bd. 1, 1854 bis 1954, Bielefeld 1987
  • Eckhard Rohrmann (Hrsg.): Ohne Arbeit – ohne Wohnung. Wie Arme zu „Nichtseßhaften“ werden. Edition Schindele, Heidelberg 1987, ISBN 3-89149-133-6.

- nur Zeitungsartikel :
  • Christian H. Freitag: Obdachlosigkeit ist häufig der Einstieg zum Abstieg – Hilfe für alleinstehende Jugendliche in London. In: Der Tagesspiegel. Berlin, 22. Juni 1980. ---->


Weblinks


  • [http://www.bagw.de/ Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe] Deutscher Dachverband
  • [http://www.bawo.at/de/content/aktuelles/wohnungslosigkeit.html Begriffsdefinitionen der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe in Österreich]
  • [http://www.evangelisch.de/themen/obdachlose Artikelserie mit Informationen über Obdachlose bei evangelisch.de]
  • [http://www.feantsa.org/ European Federation of National Organisations Working with the Homeless (FEANTSA)]
  • Prof. Volker Faust: [http://www.psychosoziale-gesundheit.net/psychiatrie/obdachlosigkeit.html Obdachlosigkeit und seelische Störung]


Einzelnachweise


1 Ammon, Bickel, Ebner, Gasser, Esterhammer, Variantenwörterbuch des Deutschen, 2004, ISBN 9783110165753, S. 578
2 Vgl. Wolfgang Ayaß: „Vagabunden, Wanderer, Obdachlose und Nichtsesshafte“: eine kleine Begriffsgeschichte der Hilfe für Wohnungslose, in: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit 44 (2013), S. 90–102
3 Roman Sandgruber: http://www.nachrichten.at/oberoesterreich/Die-Herkunft-des-Sandler;art4,1655617 Die Herkunft der Sandler in den OÖ Nachrichten vom 21. Februar 2015 abgerufen am 6. März 2018
4 Robert Sedlaczek:https://www.wienerzeitung.at/meinungen/glossen/571167_Abgesandelt-oder-total-am-Sand.html Abgesandelt oder total am Sand?, in der Wiener Zeitung vom 27. August 2013 abgerufen am 6. März 2018.
5 https://www.duden.de/rechtschreibung/Sandler Sandler, der, Duden abgerufen am 6. März 2018.
6 OVG Greifswald, Beschluss vom 21.7.2009 – Az.: 3 M 92/09 in NJW 2010, S. 1096 f.
7
8
9 vgl. etwa
10 Es entstanden auch im bürgerlichen Lager Bewegungen, die sich für die Rechte der Obdachlosen einsetzten. Beispielsweise schrieb ein Leser der Times im Jahr 1864 an die Redaktion einen Brief, der sich mit den „armen Leuten, die morgens in die Parks kriechen, um ein wenig Schlaf zu bekommen“ auseinandersetzte. „Diese halbverhungerten, halbnackten armen Schlucker zu vertreiben wäre ein höchst verabscheuungswürdiges und liederliches Unterfangen, zudem übrigens ein illegales.“ Der Autor bemühte zur Beschreibung des Lebensstandards der Obdachlosen den Begriff: „The homeless and horseless“, also die Obdach- und Pferdelosen. (Übersetzt aus dem Englischen aus der Times vom 10. August 1864, S. 9)
11 Eckhard Rohrmann: https://www.uni-marburg.de/fb21/erzwiss/personal/prof/rohrmann_hp/OhneArbeit Ohne Arbeit – Ohne Wohnung: Wie Arme zu „Nichtseßhaften“ wurden, Edition Schindele. 1987, S. 12–13 (PDF; 6,7 MB)
12 Timo Reuter. Obdachlose ohne Statistik. Hamburg. [Ohne Verlag]. [Ohne Jahr].
13 Laura Berner, Andrej Holm, Inga Jensen: https://www.sowi.hu-berlin.de/de/lehrbereiche/stadtsoz/forschung/projekte/studie-zr-web.pdf Zwangsräumungen und die Krise des Hilfesystems: eine Fallstudie in Berlin, Humboldt-Universität Berlin/Institut für Sozialwissenschaften, S. 3 (PDF; 2,6 MB), abgerufen am 8. Januar 2017.
14
15
16 Hrsg=Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe |Titel=Statistikbericht 2004–2006 |Verlag=BAG W Verlag |Ort=Bielefeld |Datum=2008 |ISBN=978-3-922526-70-4 |Online=http://www.bag-wohnungslosenhilfe.de/presse/data/20100930.pdf
17
18
19
20
21
22 Der Standard (November 2013): http://derstandard.at/1385169218102/Obdachlosigkeit-ist-oft-die-Folge-psychischer-Erkrankungen Obdachlosigkeit ist oft die Folge psychischer Erkrankungen
23 Adrian J. Connolly et al.. Personality Disorders in Homeless Drop-In Center Clients. [Ohne Ort]. [Ohne Verlag]. [Ohne Jahr]. S.573–588.
24 Spiegel (April 2014): http://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/obdachlosigkeit-neurologische-probleme-und-hirntraumata-als-grund-a-966299.html Obdachlosigkeit – Neurologische Probleme und Hirntraumata als Grund?
25 http://www.shortnews.de/start.cfm?id=495072
26 Randeep Ramesh, Rebecca Ratcliffe: https://www.theguardian.com/society/2011/dec/21/homeless-people-life-expectancy-47 Homeless people in the UK revealed to have life expectancy of just 47 The Guardian, 21. Dezember 2011
27 Kahlert/Sander, Polizeigesetz für Baden-Württemberg, 8. Aufl., Stuttgart, 2015, § 1, Rn 38
28 u. a. OVG Greifswald, Beschluss vom 21.7.2009 – Az.: 3 M 92/09 in NJW 2010, S. 1096 f.; VGH BW, Beschluss vom 05.03.1996 - Az.: 1 S 470/96 in VBlBW 1996, S. 233
29 Ruder, Karl-Heinz: Grundsätze der polizei- und ordnungsrechtlichen Unterbringung von (unfreiwillig) obdachlosen Menschen unter besonderer Berücksichtigung obdachloser Unionsbürger, Materialien zur Wohnungslosenhilfe, Heft Nr. 64, 2015, S. 14
30 OVG Bremen, B. v. 7.2.2013 – 1 B 1/13, juris, Rn 16; vgl. auch VG Saarland, B. v. 3.3.2015 – 6 L 79/15 -, juris, Rn. 5; VG München, B. v. 20.5.2014 – M 22 E 14.1977 -, juris: „aus dem Fehlen einer Unterkunft ergibt sich eine konkrete Gefahr für die Gesundheit, sogar für das Leben des Betroffenen“, Rn 18; VG Würzburg, B. v. 7.4.2014, - W 5 E 14.306 -, juris: „Die Gemeinden sind als Sicherheitsbehörden nach Art. 6 und Art. 7 Abs. 2 Nr. 3 LStVG verpflichtet, eine mit der eingetretenen oder drohenden Obdachlosigkeit verbundene Störung der öffentlichen Ordnung und Beeinträchtigung der öffentlichen Sicherheit im Hinblick auf die für den Obdachlosennach selbst drohenden gesundheitlichen Gefahren zu beseitigen“ (Rn. 4); VG Oldenburg, B.v.12.8.2013 – 7 B 5615/13 -, juris: „In der verwaltungsgerichtlichen Rechtsprechung ist geklärt, dass die Obdachlosigkeit einer Person, die nicht auf einer verantwortlichen und rechtlich anerkennenden freien Willensentscheidung beruht, wegen der wesentlichen Nachteile insbesondere auch für die Gesundheit des Obdachlosen eine Gefahr i.S.d. § 2 Nr. 1 a und b Nds. OVG ist“ (Rn 15).
31 Ruder, Karl-Heinz: Grundsätze der polizei- und ordnungsrechtlichen Unterbringung von (unfreiwillig) obdachlosen Menschen unter besonderer Berücksichtigung obdachloser Unionsbürger, Materialien zur Wohnungslosenhilfe, Heft Nr. 64, 2015, S. 22-23
32 BayVGH, Beschluss vom 26.4.1993, BayVBl 1993, 569; Hess. VGH, Urteil vom 25.6.1991, DVBl. 1991, 1371; VGH Mannheim, Beschluss vom 27.3.1991, DVBl. 1991, NVwZ-RR 1994, 394; OVG Lüneburg, Beschluss vom 27.3.1991, NVwZ 1992, 502, VG Würzburg, Beschluss vom 03.04.2013 - W 5 E 13.248; VG Würzburg, Beschluss vom 16. Februar 2016 – W 5 E 16.161 –, Rn. 10, juris
33 Crisis UK: The homelessness legislation, 2015, ISBN 978-1-78519-029-2, S. 8 ff.
34 Department for Communities and Local Government (DCLG) (2016), Statutory homelessness live tables,
Table 770: decisions.
35 http://www.legislation.gov.uk/ukpga/2014/12/section/35/enacted
36 https://www.theguardian.com/commentisfree/2014/jan/06/law-to-stop-eveyone-everything abgerufen am 24. Oktober 2018.
37 spiegel.de 1. Oktober 2013: http://www.spiegel.de/politik/ausland/ungarn-obdachlose-duerfen-nicht-im-freien-uebernachten-a-925439.html Neues Gesetz: Ungarn verbietet Obdachlosen das Übernachten im Freien
38 Thelen, Lionel (2006), L'exil de soi. Sans-abri d'ici et d'ailleurs, Bruxelles, Publications des Facultés Universitaires Saint-Louis
39 Timo Reuter in Frankfurter Rundschau. Ausgebeutet und ohne Hoffnung. [Ohne Ort]. [Ohne Verlag]. [Ohne Jahr].
40
41
42 Christian Linde: http://www.berlin.de/imperia/md/content/lb-lkbgg/bfg/nummer16/20_linde.pdf „Obdachlose“ als Opfer struktureller, direkter und vierter Gewalt (PDF; 54 kB), in: Berliner Forum Gewaltprävention Nr. 16
43
44 Thelen ist ein belgischer Soziologe, der 2006 zum Thema Oblachlosigkeit seine Dissertation vorlegte: http://lectures.revues.org/283 Du déni des autres à l'exil de soi. Le sans-abrisme en Belgique, en France et au Portugal


Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Obdachlosigkeit

Zurück zu allen Lexikon-Einträgen


Sie sind hier: LiteraturLexikon

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung