Suchmenü einblenden

 Links (51)

Einträge 1-15 von 51

Anlaufstellen in akuten Gewaltsituationen

"Besteht unmittelbare Gefahr, sollte unbedingt die Polizei gerufen werden, unter dem Notruf 133!

Unabhängig davon besteht für Frauen, die von Gewalt bedroht oder bereits betroffen sind, ein sehr engmaschiges Netz an rechtlicher und faktischer Hilfe.

Neben der rund um die Uhr mit Expertinnen besetzten und gebührenfreien Frauenhelpline Tel.: 0800 222 555, stehen Frauen die Fachberatungsstellen bei sexualisierter Gewalt sowie in Gewaltsituationen in der Familie oder im sozialen Umfeld die Gewaltschutzzentren/Interventionsstellen zur Verfügung. Frauenhäuser bieten von Gewalt bedrohten bzw. betroffenen Frauen und ihren Kindern auch einen geschützten Wohnraum.

Frauen und Mädchen, die von Zwangsheirat bedroht oder bereits betroffen sind, können Unterstützung, bei Bedarf auch Betreuung in einer geheimen Wohnung, durch den Verein Orient Express in Anspruch nehmen.

Ist eine Frau Opfer von Menschenhandel oder grenzüberschreitenden Prostitutionshandel findet sie Unterstützung bei der Interventionsstelle für Betroffene von Frauenhandel.

Für Migrantinnen, die die deutsche Sprache nicht bzw. nicht so gut beherrschen, gibt es einige auf Migrantinnen spezialisierte Beratungsstellen. Die Frauenhelpline 0800 222 555 bietet muttersprachliche Information und erteilt auch Auskunft über die am nächsten gelegene spezialisierte Einrichtung [...]"

Quelle: www.bundeskanzleramt.gv.at 08.06.2020

www.bundeskanzleramt.gv.at/agenda/frauen-und-gleichstellung/...

Pflege-Hotline Oberösterreich

Die Pflege-Hotline in Oberösterreich bietet umfassende Beratung zu allen Fragen rund um Pflege und Betreuung im Alter. Das flächendeckende Angebot richtet sich an pflegende und betreuende Angehörige sowie an Personen, die sich frühzeitig über Pflege im Alter informieren möchten.

Die Pflege-Hotline ist telefonisch Montag, Dienstag und Donnerstag von 9-12 Uhr und von 13-17 Uhr erreichbar. Bei einem Anruf zu anderen Zeiten kann auf einem Anrufbeantworter um Rückruf angesucht werden.

www.pflegeinfo-ooe.at/news/ab-02.09.19-pflege-hotline

ÖKUSS - Österreichische Kompetenz- und Servicestelle für Selbsthilfe

Die Österreichische Kompetenz- und Servicestelle für Selbsthilfe, kurz ÖKUSS, wurde im November 2017 gegründet.

Der Auftrag von ÖKUSS ist es, bundesweit tätige Selbsthilfeorganisationen zu unterstützen und die kollektive Patientenbeteiligung zu stärken. Dies umfasst

- Abwickeln von Förderungen für themenbezogene bundesweite Selbsthilfeorganisationen,
- Organisieren von Weiterbildung und Veranstaltungen unterschiedlicher Art,
- Zur-Verfügung-Stellen von Wissen über die Selbsthilfe,
- Verbreitung von Wissen über Selbsthilfe für und in Österreich.

Die Auftraggeber und Finanziers sind zu gleichen Teilen die Österreichische Sozialversicherung und der Fonds Gesundes Österreich. Organisatorisch ist ÖKUSS Teil der Gesundheit Österreich GmbH (Trägerin).

www.oekuss.at

Einträge 1-15 von 51

Alle Links anzeigen



Sie sind hier: ThemenFachgebiete

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung