Selbsthilfekontaktstelle Wels - Magistrat der Stadt Wels
Die Selbsthilfekontaktstelle Wels bietet an:
- Hilfestellung bei Gründung einer Selbsthilfegruppe - Öffentlichkeitsarbeit - Räumlichkeiten, sozialpsychische Anleitung - Beratung und Supervision für GruppenbetreuerInnen oder InitiatorInnen - Unterstützung bei Organisationsproblemen - Vernetzung mit anderen Einrichtungen - Info-Abende - Fort- und Weiterbildungsprogramm - Informationsbroschüre "Wir über uns" wels.gv.at/Leben-in-Wels/Soziales/Sozialpsychische-Beratungs...
euline: Hotline gegen Gewalt - Hilfe für für gewalttätige Männer und Frauen
Die euline „Hotline zur Prävention von Gewalt“ bietet Menschen, die aus Ärger, Wut, Enttäuschung, Überforderung, Ohnmacht oder auch aus Verzweiflung schlagen, treten, schubsen oder auf andere Art gewalttätig werden, eine erste niedrigschwellige Hilfe an und vermittelt die Hilfesuchenden an professionelle und erfahrene Gewaltberater.
Anrufende können bei einem Anruf vollkommen anonym bleiben.
Bei der Hotline beraten erfahrene Berater, die schon seit Jahren gewalttätigen Menschen helfen, ihre Gewalttätigkeit hinter sich zu lassen. Alle Telefonberater haben eine dreijährige Weiterbildung zum Gewaltberater oder Tätertherapeuten erfolgreich absolviert. Sie arbeiten an der Gewalthotline ehrenamtlich.
Ein Beratungsgespräch an der Hotline kostet in Österreich 2 Cent pro Minute aus dem Festnetz, bei einem Anruf über Mobiltelefon sind die Telefongebühren vom jeweilign Vertrag der Telefongesellschaft abhängig. www.gewalt-hotline.net
Verein für prophylaktische Gesundheitsarbeit
Ohne Gewinnabsichten zum höchsten Ziel: Gesundheit www.pga.at