ThemenFachgebiete
Suchmenü einblenden

 Links (21)

Einträge 1-15 von 21

Wiener Programm für Frauengesundheit

Gesundheit wird durch biologische, psychische und soziale Einflüsse sowie durch Umweltfaktoren geprägt. In den Arbeitsschwerpunkten des Programms für Frauengesundheit werden aktuelle Entwicklungen sowie die Vielfalt von Frauenleben berücksichtigt.

-> Chancengerechtigkeit
Geschlecht, sozialer Status und Einkommen beeinflussen nachhaltig die Gesundheit von Frauen.

Gewalt
-> Beziehungsgewalt, familiäre Gewalt und sexualisierte Gewalt sind gesellschaftliche Probleme mit negativen Folgen für die Gesundheit der Betroffenen.

-> Körpernormen
Das Wiener Programm für Frauengesundheit kämpft für ein gesundes Körperbild und prangert unerreichbare Schönheitsideale an.

-> Lebensphasen
Für das Wiener Programm für Frauengesundheit steht die psychische und physische Gesundheit von Mädchen und Frauen in unterschiedlichen Lebensphasen im Vordergrund.

www.frauengesundheit.wien.at

meinwegausderangst.de/depressionen/

Depressionen sind eine weit verbreitete psychische Erkrankung. Weltweit leiden schätzungsweise 5 % der Erwachsenen unter dieser Störung. Eine Depression ist gekennzeichnet durch anhaltende Traurigkeit und mangelndem Interesse an Aktivitäten, die den Betroffenen zuvor Spaß gemacht hatten. Häufig sind auch der Schlaf und der Appetit gestört und auch Müdigkeit und Konzentrationsschwäche sind häufig anzutreffen. Depressionen zählen zu den häufigsten Ursachen für Behinderungen auf der ganzen Welt und tragen erheblich zur globalen Krankheitslast bei. Die Auswirkungen von Depressionen können lang anhaltend oder wiederkehrend sein und die Fähigkeit einer Person, ein erfülltes Leben zu führen, dramatisch beeinträchtigen.
www.meinwegausderangst.de/depressionen/

Selbsthilfekontaktstelle Wels - Magistrat der Stadt Wels

Die Selbsthilfekontaktstelle Wels bietet an:

- Hilfestellung bei Gründung einer Selbsthilfegruppe
- Öffentlichkeitsarbeit
- Räumlichkeiten, sozialpsychische Anleitung
- Beratung und Supervision für GruppenbetreuerInnen oder InitiatorInnen
- Unterstützung bei Organisationsproblemen
- Vernetzung mit anderen Einrichtungen
- Info-Abende
- Fort- und Weiterbildungsprogramm
- Informationsbroschüre "Wir über uns"

wels.gv.at/Leben-in-Wels/Soziales/Sozialpsychische-Beratungs...
Einträge 1-15 von 21

Alle Links anzeigen

 Geschichten aus dem Leben

Psychische Krankheiten aus Angehörigensicht
Als ich Jessica kennengelernt hatte, war sie mir so selbstsicher erschienen, voller Energie und Tatendrang, aber je länger wir zusammen waren, desto mehr musste ich mir eingestehen, wie sehr ich mich in ihr getäuscht hatte. Mittlerweile war mir klar, dass Jessica wie ein Blatt im Wind war, schon der kleinste Anlass konnte sie irritieren und aus der Bahn werfen ......Weiterlesen