ThemenFachgebiete
Suchmenü einblenden

 Links (27)

Einträge 1-15 von 27

ÖKUSS - Österreichische Kompetenz- und Servicestelle für Selbsthilfe

Die Österreichische Kompetenz- und Servicestelle für Selbsthilfe, kurz ÖKUSS, wurde im November 2017 gegründet.

Der Auftrag von ÖKUSS ist es, bundesweit tätige Selbsthilfeorganisationen zu unterstützen und die kollektive Patientenbeteiligung zu stärken. Dies umfasst

- Abwickeln von Förderungen für themenbezogene bundesweite Selbsthilfeorganisationen,
- Organisieren von Weiterbildung und Veranstaltungen unterschiedlicher Art,
- Zur-Verfügung-Stellen von Wissen über die Selbsthilfe,
- Verbreitung von Wissen über Selbsthilfe für und in Österreich.

Die Auftraggeber und Finanziers sind zu gleichen Teilen die Österreichische Sozialversicherung und der Fonds Gesundes Österreich. Organisatorisch ist ÖKUSS Teil der Gesundheit Österreich GmbH (Trägerin).

www.oekuss.at

Gewaltinfo.at

Die Plattform gegen die Gewalt in der Familie dient als Instrument zur Vernetzung von Hilfseinrichtungen, als österreichweites Forum für den Erfahrungsaustausch und als Beitrag zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit.

Etablierte Organisationen wie Kinderschutzzentren, Frauenberatungsstellen, Jugendeinrichtungen, Senior/innenvereine, Männerberatungsstellen u. a. arbeiten auf dem Gebiet der Gewaltprävention und -intervention mit folgenden Zielsetzungen zusammen:
- Gewalt reduzieren
- Aufdeckungsrate erhöhen
- Interventionen effizient einleiten
- Bewusstsein bilden und sensibilisieren

Die Plattform gegen die Gewalt in der Familie widmet sich folgenden fünf Themenbereichen:
- Gewalt an Kindern
- Gewalt an Frauen
- Gewalt an / unter Jugendlichen
- Gewalt an ältere Menschen
- Geschlechtsspezifische Burschen- und Männerarbeit

www.gewaltinfo.at

Psychosoziale Gesundheit in der Schule

Auf dieser Seite des Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
-> Stress, Angst & Co.
-> Psychosoziale Gesundheitsförderung und Prävention
-> Lebenskompetenzen stärken
-> Gutes Schulklima zum Wohlfühlen

www.gesundheit.gv.at/leben/lebenswelt/schule/schulpsychologi...
Einträge 1-15 von 27

Alle Links anzeigen

 Geschichten aus dem Leben

"Home.Schooling" in Zeiten von Corona
Ich bin allein erziehende Mutter von zwei Kindern, meine Tochter Leah ist sieben und mit ihr gibt es zum Glück keine Probleme, was das Lernen von zu Hause aus anbelangt. Ganz anders verhält es sich mit meinem Sohn. Nico ist sechzehn und somit eigentlich nicht mehr schulpflichtig. Deshalb hatten wir auch schon vor der Corona-Krise jede Menge Diskussionen, wie es mit ihm in Zukunft weiter gehen soll ......Weiterlesen