Zitat: science.orf.at
»In Österreich stottern Schätzungen zufolge rund 80.000 Menschen. Mittlerweile gibt es wirksame Therapien, die genauen Ursachen für Stottern sind aber unbekannt, und eine vollständige Heilung ist in den allermeisten Fällen unmöglich. ...
Quelle: science.orf.at am 22.10.2025 13:19 Uhr
 
 
 
»[...] Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Medizinischen Universität Wien konnte erstmals zeigen, dass das Schilddrüsenhormon eine treibende Rolle bei der Entwicklung und dem Fortschreiten von Prostatakrebs spielt. ...
 
Zitat: www.profil.at
»Wer an einer Erdnussallergie leidet, lebt gefährlich. Nun gibt es endlich eine Therapie für Kinder. Wie sie wirkt – und wie man Allergien auf Lebensmittel vorbeugen kann. ...
 
Am 20. Oktober ist Weltosteoporosetag
Osteoporose, auch Knochenschwund genannt, zählt zu den häufigsten Erkrankungen des Knochenstoffwechsels. In Österreich sind rund 370.000 Frauen und 90. ...
Quelle: Presse (OEGK-1X), presse@oegk.at am 20.10.2025 
Pressemeldung  
 
 
Zitat: www.derstandard.at
»Das Alter zeigt Spuren: Viele Menschen leiden mit den Jahren an Gelenkschmerzen. Doch diese werden oft falsch behandelt. Sinnvoller als Medikamente und Operationen ist meist Bewegung [. ...
 
Zitat: www.noen.at
»Das Universitätsklinikum Neunkirchen bekräftigte mit einem aktuellen Vernetzungstreffen sein Engagement als „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“. Seit 2008 trägt das Haus dieses Zertifikat und fördert seither aktiv die Zusammenarbeit mit lokalen Selbsthilfegruppen. ...
 
»[...] (LK)  Spielsucht betrifft längst nicht nur jene, die selbst spielen, sondern zieht oft auch Angehörige mit in den Strudel. Umso wichtiger sind Prävention, Aufklärung und professionelle Hilfe. [. ...
Quelle: Salzburger Landeskorrespondenz am 10.10.2025 
Pressemeldung  
 
 
Zitat: www.tips.at
»[...] Das Klinikum Schärding lädt alle Interessierten zu den Informationstage im Bereich der Ambulanz (Erdgeschoß) ein. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie  ...
 
Prostatacheck ohne Termin für Männer ab 45
Wien (OTS) - Am 10. November 2025 findet erstmals die „Lange Nacht der Urologie“ statt. Zwischen 17.00 und 21.00 Uhr öffnen 45 urologische Ordinationen und Kliniken in ganz Österreich ihre Türen. ...
 
»Über zehn Jahre nach dem ersten Bericht liefert der Österreichische Demenzbericht 2025 aktuelle Daten, neue wissenschaftliche Erkenntnisse sowie zentrale Schwerpunkte in Österreich – von Forschung über Prävention bis hin zur Versorgung. ...