3660 Klein-Pöchlarn, Petrusstraße 16
Info
ALTER: 70 Jahre
THEMATISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Angst - Panikattacken, Ängste / Phobien, Arbeit und Beruf, Arbeitslosigkeit / Arbeitssuche, Atemarbeit / Atemtherapie, Ausbildung (Supervision im Rahmen von Ausbildungen), Authentizität, Beratende Berufe, Berufswahl, Beziehung - Partnerschaft - Ehe, Borderline, Burnout / Burnout-Vorbeugung, Depression, Entscheidungsfindung, Helfende Berufe / Sozialarbeit, Hyperaktivität, Körpersprache, Krise / Krisenintervention, Männer-Themen, Mental-Training, Neurosen, Persönlichkeits-Entwicklung, Persönlichkeits-Störungen, Psychotische Störungen (z.B. Psychose), Selbsterfahrung, Selbsterkenntnis / Selbstfindung, Therapeutische Berufe, Trauma / Belastungsstörungen, Trennung - Scheidung, Zielfindung
METHODISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Klienten-/ Person(en)zentrierter Ansatz, Meditation, Progressive Muskelentspannung
FREMDSPRACHE:
Englisch
SETTING:
Einzel, Einzelberatung, Einzeltherapie, Paarberatung, Paartherapie, Familienberatung, Familientherapie, Gruppen, Gruppenberatung, Gruppentherapie, Team-Coaching, Team-Supervision, Beratung vor Ort, Coaching vor Ort, Supervision vor Ort, Workshops
ALTERS-ZIELGRUPPE:
Kinder, Jugendliche, Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre), Erwachsene, Ältere Menschen
ZUSATZBEZEICHNUNG:
Humanistische Therapie / Personzentrierte Psychotherapie
Detail-Infos zu Gottfried Stefke
3660 Klein-Pöchlarn, Petrusstraße 16
Karte
um Rückruf ersucheneMail sendenhttps://www.psyonline.at/stefke-gottfried
Alter: 70 Jahre
Thematische Arbeitsschwerpunkte:

Angst - Panikattacken

Ängste / Phobien

Arbeit und Beruf

Arbeitslosigkeit / Arbeitssuche

Atemarbeit / Atemtherapie

Ausbildung (Supervision im Rahmen von Ausbildungen)

Authentizität

Beratende Berufe

Berufswahl

Beziehung - Partnerschaft - Ehe

Borderline

Burnout / Burnout-Vorbeugung

Depression

Entscheidungsfindung

Helfende Berufe / Sozialarbeit

Hyperaktivität

Körpersprache

Krise / Krisenintervention

Männer-Themen

Mental-Training

Neurosen

Persönlichkeits-Entwicklung

Persönlichkeits-Störungen

Psychotische Störungen (z.B. Psychose)

Selbsterfahrung

Selbsterkenntnis / Selbstfindung

Therapeutische Berufe

Trauma / Belastungsstörungen

Trennung - Scheidung

Zielfindung
Methodische Arbeitsschwerpunkte:

Klienten-/ Person(en)zentrierter Ansatz

Meditation

Progressive Muskelentspannung
Settings:

Einzel

Einzelberatung

Einzeltherapie

Paarberatung

Paartherapie

Familienberatung

Familientherapie

Gruppen

Gruppenberatung

Gruppentherapie

Team-Coaching

Team-Supervision

Beratung vor Ort

Coaching vor Ort

Supervision vor Ort

Workshops
Alters-Zielgruppen:

Kinder

Jugendliche

Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre)

Erwachsene

Ältere Menschen
Fremdsprachen:

Englisch
Zusatzbezeichnungen:

Humanistische Therapie / Personzentrierte Psychotherapie
Zur Druckansicht
Sie sind hier: Startseite