
4910 Ried im Innkreis, Dietmarstraße 7
Karte
Info
THEMATISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Angst - Panikattacken, Ängste / Phobien, Arbeit und Beruf, Beziehung - Partnerschaft - Ehe, Bildung und Karriere, Bildungsberatung, Borderline, Burnout / Burnout-Vorbeugung, Depression, Eltern-Coaching, Erwachsenenbildung, Erziehung, Erziehungs- und Eltern-Beratung, Essstörungen, Familie (und Stief-Familie), Frauen-Themen, Helfende Berufe / Sozialarbeit, Konflikt-Management, Körper, Kreativitätsförderung, Migration / Integration, Mobbing, Persönlichkeits-Entwicklung, Schule und Erziehung, Sozialpädagogik, Studienberatung, Team-Entwicklung / Team-Training, Work-Life-Balance
METHODISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Spiel-Pädagogik, Systemischer Ansatz
SETTING:
Einzel, Einzeltherapie, Paare, Paartherapie, Familien, Familientherapie, Gruppen, Gruppentherapie, Team-Coaching, Team-Supervision, Aufstellungsarbeit, Telefonische Beratung, Supervision vor Ort
ZIELGRUPPE:
Kinder, Jugendliche, Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre), Erwachsene, Ältere Menschen
ZUSATZBEZEICHNUNG:
Systemische Therapie / Systemische Familientherapie
Detail-Infos zu Michaela Költringer, Dipl.Päd.
4910 Ried im Innkreis, Dietmarstraße 7
Karte
eMail sendenwww.michaela-koeltringer.at
Thematische Arbeitsschwerpunkte:

Angst - Panikattacken

Ängste / Phobien

Arbeit und Beruf

Beziehung - Partnerschaft - Ehe

Bildung und Karriere

Bildungsberatung

Borderline

Burnout / Burnout-Vorbeugung

Depression

Eltern-Coaching

Erwachsenenbildung

Erziehung

Erziehungs- und Eltern-Beratung

Essstörungen

Familie (und Stief-Familie)

Frauen-Themen

Helfende Berufe / Sozialarbeit

Konflikt-Management

Körper

Kreativitätsförderung

Migration / Integration

Mobbing

Persönlichkeits-Entwicklung

Schule und Erziehung

Sozialpädagogik

Studienberatung

Team-Entwicklung / Team-Training

Work-Life-Balance
Methodische Arbeitsschwerpunkte:

Spiel-Pädagogik

Systemischer Ansatz
Settings:

Einzel

Einzeltherapie

Paare

Paartherapie

Familien

Familientherapie

Gruppen

Gruppentherapie

Team-Coaching

Team-Supervision

Aufstellungsarbeit

Telefonische Beratung

Supervision vor Ort
Alters-Zielgruppen:

Kinder

Jugendliche

Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre)

Erwachsene

Ältere Menschen
Zusatzbezeichnungen:

Systemische Therapie / Systemische Familientherapie
Zur Druckansicht
Sie sind hier: Startseite