5020 Salzburg, Franz-Josef-Kai 33
Info
BERUF:
Gesundheitspsychologin, Klinische Psychologin
THEMATISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Angehörigenarbeit, Angst - Panikattacken, Behinderung, Beziehung - Partnerschaft - Ehe, Burnout / Burnout-Vorbeugung, Chronische Erkrankungen, Depression, Essstörungen, Frauen-Themen, Gesundheitspsychologie, Kinder-, Jugend-, Familien-Psychologie, Klinische Psychologie, Krise / Krisenintervention, Persönlichkeits-Störungen, Psychosomatik, Selbsterfahrung, Selbsterkenntnis / Selbstfindung, Sinn und Sinnfindung, Sozialphobie, Stress / Entspannung, Trennung - Scheidung, Verhaltensauffälligkeiten, -störungen, Work-Life-Balance
METHODISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Autogenes Training
SETTING:
Einzeltherapie, Familientherapie, Aufstellungsarbeit, Familienbrett / Systembrett, Workshops
ALTERS-ZIELGRUPPE:
Kinder, Jugendliche, Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre), Erwachsene, Ältere Menschen
ZUSATZBEZEICHNUNG:
Systemische Therapie / Systemische Familientherapie
Detail-Infos zu Mag. Heidemarie Eder
5020 Salzburg, Franz-Josef-Kai 33
Karte
eMail sendenhttps://www.psychotherapiesalzburg.at
Thematische Arbeitsschwerpunkte:

Angehörigenarbeit

Angst - Panikattacken

Behinderung

Beziehung - Partnerschaft - Ehe

Burnout / Burnout-Vorbeugung

Chronische Erkrankungen

Depression

Essstörungen

Frauen-Themen

Gesundheitspsychologie

Kinder-, Jugend-, Familien-Psychologie

Klinische Psychologie

Krise / Krisenintervention

Persönlichkeits-Störungen

Psychosomatik

Selbsterfahrung

Selbsterkenntnis / Selbstfindung

Sinn und Sinnfindung

Sozialphobie

Stress / Entspannung

Trennung - Scheidung

Verhaltensauffälligkeiten, -störungen

Work-Life-Balance
Methodische Arbeitsschwerpunkte:

Autogenes Training
Settings:

Einzeltherapie

Familientherapie

Aufstellungsarbeit

Familienbrett / Systembrett

Workshops
Alters-Zielgruppen:

Kinder

Jugendliche

Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre)

Erwachsene

Ältere Menschen
Zusatzbezeichnungen:

Systemische Therapie / Systemische Familientherapie
Berufsbezeichnungen:

Gesundheitspsychologin

Klinische Psychologin
Zur Druckansicht
Sie sind hier: Startseite