Wiener Netzwerk gegen sexuelle Gewalt an Mädchen, Buben und Jugendlichen
Bereits 1989 schlossen sich erstmals Wiener Einrichtungen zusammen, die auf die Arbeit mit sexuellem Missbrauch spezialisiert waren. Ursprünglich als Möglichkeit gedacht, ein Forum für fachlichen Austausch und breite Zusammenarbeit zu schaffen, entwickelte sich daraus das heutige Wiener Netzwerk eine multiprofessionelle Plattform mit VertreterInnen von über 20 spezialisierten Einrichtungen – sowohl öffentlicher Träger (Jugendwohlfahrt, Schule, Polizei) als auch privater Vereine.
Das Wiener Netzwerk versteht sich als
- Multiplikator für ProfessionistInnen verschiedenster Berufsgruppen - Gesprächsforum und ExpertInnenpool für Diskussionen, Kongresse, Fortbildungen - gesellschaftspolitische Plattform für Öffentlichkeitsarbeit und Lobbying.
Die intensive Kooperation der verschiedenen Einrichtungen ermöglicht effiziente Arbeit in allen Bereichen der Prävention, des Opferschutzes, der Familienhilfe und der Tätertherapie. Damit werden notwendige Rahmenbedingungen im Umgang mit sexuellem Missbrauch geschaffen und hohe Qualitätsstandards, für alle Unterstützungsangebote an die Betroffenen und deren Familie, gesichert. wienernetzwerk.at
Internationale Vereinigung Intergeschlechtlicher Menschen – IVIM / OII-Deutschland
Die Internationale Vereinigung Intergeschlechtlicher Menschen (IVIM / OII-Deutschland) ist der deutschsprachige Ableger der Organisation Intersex International (OII). IVIM teilt und trägt das Selbstverständnis und die politischen Ansichten der internationalen Organisation, die global mit Beiratsmitgliedern in über 20 Ländern und sechs Kontinenten vertreten ist. www.intersexualite.de
Wiener Programm für Frauengesundheit
Gesundheit wird durch biologische, psychische und soziale Einflüsse sowie durch Umweltfaktoren geprägt. In den Arbeitsschwerpunkten des Programms für Frauengesundheit werden aktuelle Entwicklungen sowie die Vielfalt von Frauenleben berücksichtigt.
-> Chancengerechtigkeit Geschlecht, sozialer Status und Einkommen beeinflussen nachhaltig die Gesundheit von Frauen.
Gewalt -> Beziehungsgewalt, familiäre Gewalt und sexualisierte Gewalt sind gesellschaftliche Probleme mit negativen Folgen für die Gesundheit der Betroffenen.
-> Körpernormen Das Wiener Programm für Frauengesundheit kämpft für ein gesundes Körperbild und prangert unerreichbare Schönheitsideale an.
-> Lebensphasen Für das Wiener Programm für Frauengesundheit steht die psychische und physische Gesundheit von Mädchen und Frauen in unterschiedlichen Lebensphasen im Vordergrund. www.frauengesundheit.wien.at