Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

3011 News gefunden


»Aids ist in vielen Ländern nach wie vor ein großes Gesundheitsproblem. Doch die Wissenschaft macht enorme Fortschritte. Nach neuesten Erkenntnissen soll eine Spritze mit dem Medikament Lenacapavir, welches zweimal jährlich verabreicht wird, zuverlässig vor einer HIV-Infektion schützen. [...]«

Den gesamten Artikel, sowie die Sendung, finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: on.orf.at am 30.11.2024 17:30 Uhr
TV-Sendung

Zitat: www.tips.at

»[...] Beim Partnerforum stand der Austausch zwischen den Selbsthilfegruppen, dem Dachverband der Selbsthilfegruppen Niederösterreich (NÖ) und dem Landesklinikum Amstetten im Fokus. Seit 2012 unterstützt das Klinikum aktiv die Arbeit der Selbsthilfegruppen und wurde dafür mit dem Gütesiegel „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“ ausgezeichnet. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.tips.at am 29.11.2024 14:09 Uhr
Zeitungs-Artikel

Zitat: www.derstandard.at

»Die neue PrEP-Variante ist anwenderfreundlicher und kann Stigmata reduzieren. Derzeit ist sie aber sehr teuer, das ist vor allem für ärmere Länder ein Thema [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at am 27.11.2024 23:00 Uhr
Zeitungs-Artikel

Zitat: www.diepresse.com

»Die Novartis-Arznei Kisqali wurde für die Behandlung von Brustkrebs im Frühstadium zugelassen. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.diepresse.com am 27.11.2024 11:55 Uhr
Zeitungs-Artikel

Zitat: www.volksblatt.at

»Alle Krankenhäuser der Gesundheitsholding mit Gütesiegel ausgezeichnet [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.volksblatt.at am 27.11.2024
Zeitungs-Artikel

Zitat: www.diepresse.com

»[...] Die Zahl der Erwachsenen, die weltweit mit Diabetes leben, hat 800 Millionen überschritten und sich damit seit 1990 mehr als vervierfacht. Dies geht aus neuen Daten hervor, die kürzlich am Weltdiabetestag im Fachmagazin The Lancet veröffentlicht wurden. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.diepresse.com am 23.11.2024 08:00 Uhr
Zeitungs-Artikel

Zitat: science.orf.at

»Unter Darmentzündungen, wie sie etwa beim Reizdarmsyndrom auftreten, leiden Millionen Menschen weltweit. Ein Kandidat für eine Behandlung ohne problembehaftete Opioide ist das oftmals als „Kuschelhormon“ bezeichnete Oxytocin. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: science.orf.at am 22.11.2024 10:10 Uhr

Zitat: www.tips.at

»Die Österreichische Vereinigung Morbus Bechterew (ÖVMB) setzt sich seit ihrer Gründung im Jahr 1984 für Menschen mit der entzündlich-rheumatischen Erkrankung Morbus Bechterew ein. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.tips.at am 14.11.2024 09:38 Uhr
Zeitungs-Artikel

Zitat: kaernten.orf.at

»In Villach ist eine neuen Selbsthilfegruppe für Angehörige und Betroffene von Narzissmus gegründet worden. Jeden ersten Freitag im Monat treffen einander die Teilnehmer in der Privatklinik Villach, um sich auszutauschen. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: kaernten.orf.at am 13.11.2024 05:51 Uhr

Ataxie betrifft Jung und Alt – Früherkennung ist entscheidend

Wien (OTS) - Anlässlich des Welt-Bewegungsstörungstags (WMDD) am 29. November informiert die Österreichische Parkinson Gesellschaft (ÖPG) umfangreich über Ataxien, eine Gruppe von seltenen Bewegungsstörungen, die Menschen jeden Alters betrifft. Diese neurologischen Erkrankungen verursachen Symptome wie unkoordinierte Bewegungen, Gleichgewichtsstörungen und Sprechprobleme, die oft erst spät erkannt werden und mit sozialer Isolation und Stigmatisierung einhergehen. Es wird geschätzt, dass alle Ataxien zusammen etwa einen von 5.000 Menschen betreffen. Obwohl Ataxien als Krankheitsgruppe oft ernsthaft und stark beeinträchtigend sein können, wird Ataxie als Symptom oft mit Schwindel verwechselt oder in der Frühphase übersehen. Für einige gibt es erstmals wirksame Therapien.

Besonders die Friedreich-Ataxie, eine der häufigsten erblichen Formen, beginnt sehr oft im Kindesalter und verschlimmert sich über die Jahre. Die Lebenserwartung ist deutlich eingeschränkt.

Mit der neuen, 2024 in der EU zugelassenen Therapie Omaveloxolone ab 16 Jahren gibt es erstmals eine Behandlung, die das Fortschreiten dieser Erkrankung verlangsamt. Bisher gab es keine wirksamen Medikamente, um Ataxien zu behandeln.

„"Ataxien sind seltene Erkrankungen, betreffen hauptsächlich die Bewegungsabläufe wie Gehen und Stehen. Sie bedeuten für Betroffene eine beschränkte Lebenszeit sowie einen deutlichen Verlust an Lebensqualität, besonders mit zunehmendem Alter. Eine frühzeitige Diagnostik und molekulare Diagnosesicherung ist daher umso wichtiger, um geeignete Therapiemaßnahmen einzuleiten"“, erklären Priv.-Doz.in Dr.in Sylvia Boesch, MSc und OA Dr. Wolfgang Nachbauer, PhD von der Universitätsklinik für Neurologie in Innsbruck, welche europäisches Referenzzentrum für seltene Bewegungsstörungen ist. Beide sind Mitglieder der Österreichischen Parkinson Gesellschaft (ÖPG).

2024 brachte auch einen Durchbruch in ...
Quelle: OTS0040 am 11.11.2024 10:00 Uhr
Pressemeldung


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung