Zitat: https://www.derstandard.at 6. März 2025, 05:00
»Adipositas ist für viele ein rein körperliches Thema. Doch häufig spielt die Psyche eine entscheidende Rolle.[...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: https://www.derstandard.at am 06.03.2025 05:00 Uhr
Zeitungs-Artikel
Zitat: https://www.kleinezeitung.at 05.03.2025 um 10:46
»In entspannter Atmosphäre können neue Einblicke gewonnen und Hilfe zur Selbsthilfe gefunden werden [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: https://www.kleinezeitung.at am 05.03.2025 10:46 Uhr
Zeitungs-Artikel
Zitat: www.meinbezirk.at
»Im Europark gibt es am Samstag, 15. März, von 9 bis 18 Uhr einen „Tag der Seltenen Erkrankungen und andere Erkrankungen 2025.“[...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.meinbezirk.at am 05.03.2025 10:02 Uhr
Zeitungs-Artikel
Wien (OTS) - Nach der Nationalratswahl 2024 und Bekanntwerden des ersten Regierungsbildungsauftrages übergaben wir, der Bundesverband Selbsthilfe Österreich (BVSHOE), unsere Kernforderungen an die Verhandler:innen von ÖVP, SPÖ und NEOS. Ebenso unmittelbar nach Beginn der neuerlichen Koalitionsgespräche zwischen FPÖ und ÖVP wurden den Verhandler:innen unsere Forderungen übergeben. Auch wenn den Verhandlern von ÖVP, SPÖ und NEOS unsere Kernforderungen bereits bekannt waren, so haben wir unsere Forderungen, zum Start der wieder aufgenommenen Koalitionsverhandlungen, trotzdem erneut an sie übersendet.
Im Regierungsprogramm 2020-2024 wurde auf Basis unserer „Kernforderungen an die Bundesregierung - Stärkung der Selbsthilfe“ auf Seite 244 „Stärkung der Selbsthilfe“ und auf Seite 266 unter Prävention und Gesundheitsförderung die „Aufwertung und stärkere Vernetzung der Selbsthilfegruppen“ verankert. Auf dieser starken Grundlage konnten wir bereits viele erfolgreiche Schritte auf dem Weg zur Umsetzung einer Basisfinanzierung für Selbsthilfe und Patient:innenorganisationen und eines Beteiligungsgesetzes setzen.
Im Regierungsprogramm 2025-2029 sind unseren Forderungen nach der „Fortsetzung der im Regierungsprogramm 2020-2024 verankerten Stärkung der Selbsthilfe“ auf Seite 114 unter „Selbsthilfe- und Patientenorganisationen“ erneut eingeflossen.
„Die freiwillige Arbeit der Selbsthilfe- und Patient:innenorganisationen in Österreich ist essentiell für das Österreichische Gesundheits- und Sozialsystem. Das wiederholte Bekenntnis der neuen Regierung, die unabhängige Finanzierung von Selbsthilfe- und Patient:innenorganisationen und die dementsprechenden Grundlagen dafür zu schaffen, gilt es nun, unter deren Beteiligung, umzusetzen.", bekräftigt Angelika Widhalm, Präsidentin des BVSHOE.
Wir, der Bundesverband Selbsthilfe Österreich - der Dachverband der bundesweit tätigen, themenbezogenen Selbsthilfe- und Patientenorganisationen Österreichs - sind die einzig ...
Quelle: OTS0129 am 04.03.2025 14:39 Uhr
Pressemeldung
»In den Kliniken des Wiener Gesundheitsverbundes wurden im Jahr 2024 knapp 2.300 Personen mit Adipositas behandelt, um 18 Prozent mehr als im Vorjahr. 204 Patient*innen waren unter 20 Jahre alt. Insgesamt wurden 334 Adipositas-Operationen durchgeführt, hauptsächlich waren dies die Sleeve-Gastrektomie zur Verkleinerung des Magenvolumens und der Magenbypass. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Rathauskorrespondenz am 03.03.2025
Pressemeldung
Zitat: www.noen.at
»Um die lebenswichtige Darmvorsorge ranken sich immer noch Vorurteile und Mythen. Worauf sollte man dennoch achten? [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.noen.at am 02.03.2025 08:08 Uhr
Zeitungs-Artikel
Anlässlich des Darmkrebs-Monats machen die Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien und die Selbsthilfe Darmkrebs auf die Bedeutung der Darmgesundheit aufmerksam
Wien (OTS) - „Die Diagnose Darmkrebs zieht dir den Boden unter den Füßen weg. Mir wurde auf einen Schlag bewusst: Das Leben ist endlich.“ So schildert Nadja Bauer ihre Gedanken, als sie im Februar 2024 den Befund ihrer Darmspiegelung erhalten hat. Mittlerweile ist sie tumorfrei. Bei keiner anderen Krebsart können so viele Erkrankungen und Todesfälle durch konsequente Früherkennung vermieden werden wie beim Darmkrebs. Immer noch besteht massiver Aufholbedarf, da aufgrund von unbegründeten Ängsten und Vorurteilen die Untersuchungen zu wenig in Anspruch genommen werden. Die Darmspiegelung (Koloskopie) ist die wichtigste medizinische Untersuchung zur Früherkennung von Darmkrebs. Die Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien und die Selbsthilfe Darmkrebs wollen Awareness für eine bessere Darmgesundheit schaffen. Helga Thurnher, Präsidentin der Selbsthilfe Darmkrebs, und Katayoun Tonninger-Bahadori, Fachärztin für Allgemein- und Viszeralchirurgie, sprechen über die Bedeutung der Früherkennung. Nadja Bauer ermutigt mit ihren eigenen Erfahrungen die Menschen zur Vorsorge. Ein Schritt, der Leben retten kann.
Teilnehmerinnen:
- Katayoun Tonninger-Bahadori, Fachärztin für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Darmkrebsexpertin
- Helga Thurnher, Präsidentin der Selbsthilfe Darmkrebs
- Nadja Bauer, Betroffene
Datum: Dienstag, 4. März, 10.00 Uhr
Ort: Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien, 1010 Wien, Weihburggasse 10-12
Bitte um Voranmeldung unter pressestelle@aekwien.at
Parkplätze sind in der Garage der Ärztekammer für Wien, 1010 Wien, Weihburggasse 10-12, reserviert (bitte unbedingt Aviso an die Pressestelle der Ärztekammer für Wien, Tel.: 515 01/1223 DW).
Rückfragen & Kontakt
Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien
Mag. Rainer Hauptmann
Telefon: +43 664 9697547
E-Mail: hauptmann@aekwien. ...
Quelle: OTS0042 am 27.02.2025 09:39 Uhr
Pressemeldung
»Jedes Jahr findet am letzten Februartag der Tag der seltenen Erkrankungen – Englisch: Rare Disease Day – statt. Seit seiner Gründung 2008 soll der Tag dazu beitragen, das Bewusstsein für seltene Erkrankungen zu schärfen. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.gesundheit.gv.at am 26.02.2025
Zitat: www.meinbezirk.at
»In Rohrbach-Berg gibt es ein neues Selbsthilfe-Angebot für Menschen mit onkologischer Erkrankung. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.meinbezirk.at am 20.02.2025 15:01 Uhr
Zeitungs-Artikel
Zitat: www.diepresse.com
»Mittlerweile gibt es unzählige Medikamente, die epileptische Anfälle verhindern. Doch nach wie vor sind viele Patienten dagegen resistent. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.diepresse.com am 20.02.2025 07:00 Uhr
Zeitungs-Artikel