Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

3027 News gefunden


»Heilbar ist Vitiligo bisher nicht, aber moderne Therapien bieten gute Behandlungsmöglichkeiten. Frühzeitige Therapie, psychologische Unterstützung und regelmäßige Verlaufskontrollen können helfen, die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten zu verbessern. [...]«

Den gesamten Artikel, sowie die Sendung, finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: on.orf.at am 12.04.2025 17:28 Uhr
TV-Sendung

Zitat: www.kleinezeitung.at

»Protokoll: Über zehn Jahre entwickelten sich die Symptome schleichend, dank neuer Therapie hat sie nun einen fast normalen Alltag [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.kleinezeitung.at am 11.04.2025 11:00 Uhr
Zeitungs-Artikel

Zitat: mdr.de

»Vier Menschen, vier psychische Belastungen: In der zweiteiligen Anima-Doku erzählen Anna, Zoë, Nicholas und Anne in sehr persönlichen Statements, wie es sich anfühlt, mit einer Depression, einer Angst-, einer Essstörung oder mit Borderline leben zu müssen [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...

am 07.04.2025
TV-Sendung

Zitat: www.meinbezirk.at

»Laut Studien dauert es mehrere Jahre, bis Betroffene den Weg in die Selbsthilfe finden, das Ziel wäre jedoch, dass Menschen so früh wie möglich eine passende Gruppe finden. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.meinbezirk.at am 01.04.2025 10:44 Uhr
Zeitungs-Artikel

»Moderne Therapieansätze im Wiener Gesundheitsverbund ermöglichen gezieltere Behandlungen – Neue Ausbildung am Endoskopie-Simulator [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: gesundheitsverbund.at am 26.03.2025

Zitat: kaernten.orf.at 22. März 2025, 12.33 Uhr

»Wenn zwischen Eltern und deren erwachsenen Kindern plötzlich Funkstille herrscht, kann das eine belastende Situation für alle Beteiligten sein [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: kaernten.orf.at am 22.03.2025 12:33 Uhr
Familie

Zitat: on.orf.at

»In den letzten Jahren hat die Krebsbehandlung große Fortschritte gemacht, dank neuer Therapien überleben immer mehr Menschen immer länger ihre Diagnose [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: on.orf.at am 21.03.2025
TV-Sendung

Zitat: derstandard.at 20. März 2025, 06:00

»Viele online dargestellte ADHS-Symptome sind normale menschliche Erfahrungen. Menschen, die sich selbst diagnostizieren, werden durch Social-Media-Inhalte bestätigt [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: derstandard.at am 20.03.2025 06:00 Uhr
Studie Zeitungs-Artikel

Zitat: news.at 19.03.2025, 10:29

»In Zukunft dürften Menschen mit Flugangst (Aviophobie) auch auf Hilfe per virtueller Realität zählen können [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: news.at am 19.03.2025 10:29 Uhr
Zeitungs-Artikel

Beratung durch Genesene hilft Betroffenen - 155.000 Menschen in Vorarlberg könnten davon profitieren

"“Die Beratungsstelle ist nicht nur ein Anlaufpunkt, sondern ein einzigartiges Modell, das Peer-Expertise in den Mittelpunkt stellt. Der Austausch mit Menschen, die selbst Krisenerfahrung haben, gibt Hoffnung und Orientierung. Diese Art der Unterstützung ist essenziell für die gesellschaftliche Teilhabe Betroffener"“
Obmann Thomas Wilhelm

Bregenz (OTS) -

Die Beratung durch Menschen, die selbst psychische Krisen erlebt haben, könnte in Zukunft eine entscheidende Rolle in der Unterstützung von psychisch Erkrankten spielen. Der persönliche Erfahrungshintergrund der Peer-Berater schafft Vertrauen, Verständnis und neue Perspektiven für Menschen, die sich in schwierigen Lebenslagen befinden. Über die psychische Krise oder Erkrankung in der eigenen Familie zu sprechen ist immer noch Tabu, welches sich nur jeder sechste vorstellen könnte.

Bedarf so hoch wie nie

Dass viele Betroffene und Angehörige dennoch Unterstützung suchen, zeigt die wachsende Inanspruchnahme der Peer-Angebote der Beratungsstelle . Die aktuellen Zahlen bestätigen den hohen Bedarf an niedrigschwelliger Hilfe und die große Bedeutung von Peer-Support in der psychischen Gesundheitsversorgung. Das Beratungsteam verzeichnete im vergangenen Jahr 1.462 Telefonberatungen sowie 536 persönliche Peer-Gespräche und 1730 Teilnahmen am Gruppenangebot. Der Besuchsdienst im Landeskrankenhaus Rankweil könnte ohne die Mitarbeit von Freiwilligenhelfern nicht geleistet werden.

Die Bedeutung von Peer Support für Vorarlberg

Die wachsende Zahl an Menschen, die unser Angebot in Anspruch nehmen, unterstreicht die Dringlichkeit und Wichtigkeit von Peer Support in der sozialpsychiatrischen Landschaft Vorarlbergs. ""Die Beratungsstelle ist nicht nur ein Anlaufpunkt, sondern ein einzigartiges Modell, das Peer-Expertise in den Mittelpunkt stellt. Der Austausch mit Menschen, die selbst Krisenerfahrung haben, gibt Hoffnung und Orientierung. ...
Quelle: OTS0078 am 14.03.2025 12:35 Uhr
Pressemeldung


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung