Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

3027 News gefunden


»Die Diagnose Krebs hat für viele Betroffene emotionale, soziale und psychische Folgen, die oftmals weit über die körperlichen Auswirkungen der Erkrankung und Behandlung hinausgehen. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter Februar 2025, Gesundheit.gv.at-Newsletter am 04.02.2025
Newsletter

» [...] 2024 wurden rund 38.000 Patient*innen mit einer Krebsdiagnose in den Kliniken und Ambulanzen des Wiener Gesundheitsverbundes behandelt. Am häufigsten wurden onkologische Erkrankungen der Brust, Haut, Prostata, Verdauungsorgane und Lunge therapiert. Auch Bluterkrankungen gehören zu den häufigsten Krebsdiagnosen im Wiener Gesundheitsverbund. Rund 52% der Patient*innen waren zwischen 60 und 79 Jahre alt. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Rathauskorrespondenz vom 03.02.2025 am 03.02.2025
Pressemeldung

Zitat: www.meinbezirk.at

»Die sechs ehrenamtlichen Leiter der steirischen Parkinson-Selbsthilfegruppen trafen sich in Leoben zu einem Workshop unter dem Motto „Gemeinsam statt Einsam“. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.meinbezirk.at am 02.02.2025 13:25 Uhr
Zeitungs-Artikel

Zitat: kurier.at

»Die vergangenen 20 Jahre brachten gewaltige Fortschritte. Der Prozentsatz der Menschen, die fünf Jahre nach der Diagnose leben, steigt kontinuierlich. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: kurier.at am 02.02.2025 05:00 Uhr
Zeitungs-Artikel

Über 260 Wiener Selbsthilfegruppen: Neue kostenlose Angebote zu Einsamkeit, Autismus, chronische Schmerzen uvm. wurden beim ersten Selbsthilfe-Stammtisch 2025 vorgestellt

Wien (OTS) - Vielfältig und äußerst informativ präsentieren sich über 260 Selbsthilfegruppen zu 143 gesundheitsbezogenen Themen im neuen Selbsthilfegruppen Verzeichnis 2025, welches beim ersten Selbsthilfe-Stammtisch 2025 von der Selbsthilfe-Unterstützungsstelle SUS Wien in der Bezirksvorstehung Liesing vorgestellt wurde. Ob Krankheiten, psychische oder soziale Belastungen: Rund 40.000 Menschen engagieren sich in Wiener Selbsthilfegruppen und unterstützen Betroffene und Angehörige durch Erfahrungsaustausch, Aufklärung sowie Hilfestellung im Umgang mit der eigenen Krankheit oder bei der Bewältigung einer schwierigen Situation. „So unterschiedlich wie die Menschen in Wien sind auch deren Herausforderungen und Erkrankungen. Als Expert*innen in eigener Sache stehen über 260 Selbsthilfegruppen mit Rat und Tat zur Seite und sind damit eine große Unterstützung für Betroffene und Angehörige - und natürlich auch für das Gesundheitswesen“, so Peter Hacker, Stadtrat für Soziales, Gesundheit und Sport. Dass der Stellenwert von Selbsthilfegruppen in Wien besonders hoch ist, bekräftigt auch Dennis Beck, Geschäftsführer der Wiener Gesundheitsförderung - WiG: „Die Teilnahme an einer Selbsthilfegruppe kann das Leben oft positiv beeinflussen. Durch den regelmäßigen Austausch sind Betroffene nicht alleine, sondern erfahren Verständnis und Akzeptanz von der Gruppe, die mit ähnlichen Herausforderungen zu tun hat und lernen dadurch, mit ihrer eigenen Situation besser umzugehen.“

Neue kostenlose Angebote zu Einsamkeit, Grauer Star, chronische Schmerzen und vieles mehr

Das Wiener Selbsthilfegruppen Verzeichnis ist eine wichtige Informationsquelle, welche die passenden Anlaufstellen für das gewünschte Gesundheitsthema parat hat. Von ADHS, Asthma, Angst, Beziehungsproblemen, Depressionen, Krebs, Sucht bis hin zu psychischen Belastungen - die Bandbreite der Gruppen ist ausgesprochen groß. ...
Quelle: OTS0076 am 31.01.2025 11:41 Uhr
Info-Material Pressemeldung

Zitat: www.msges.at

»Am 28.01.2025 fand der 1. Tag der Wiener MS-Zentren und MS-Ambulanzen im Beratungszentrum der MS-Gesellschaft Wien statt. Seit über 60 Jahren unterstützt die MS-Gesellschaft Wien Menschen mit Multiple Sklerose durch Information, Sozialberatung und Psychotherapie. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.msges.at am 30.01.2025

Zitat: www.derstandard.at

»Arbeitet das Herz nicht mehr ausreichend, ist das lebensgefährlich. Nun ist es gelungen, mit Stammzellen neues Herzgewebe zu züchten und zu implantieren [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at am 29.01.2025 17:00 Uhr
Studie Zeitungs-Artikel

Zitat: www.tt.com

»Ein Fünftel der Europäer leidet an chronischem Schmerz. Doch nicht medikamentöse Ressourcen können helfen. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.tt.com am 28.01.2025 11:00 Uhr
Zeitungs-Artikel

Zitat: www.derstandard.at

»Atemprobleme, Konzentrationsschwierigkeiten und Erschöpfung sind typische Probleme bei Long Covid und Postviralem Syndrom. Das Singprojekt "Aufatmen" hilft, die Symptome zu bessern – und sorgt insgesamt für mehr Energie. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at am 28.01.2025 05:00 Uhr
Studie Zeitungs-Artikel

Zitat: science.orf.at

»Patientinnen und Patienten mit Post-Covid-Syndrom leiden laut einer neuen Studie lange nach ihrer Covid-Erkrankung. Zwei Drittel der Betroffenen erholten sich ihr zufolge auch im zweiten Jahr danach kaum. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: science.orf.at am 27.01.2025 09:23 Uhr
Studie


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung