Erkennen Sie die Zeichen. Eine Psychose entsteht niemals von einem Tag auf den anderen und wird häufig viel zu spät erkannt. Dadurch entstehen keineswegs nur für den Betroffenen Gefahren: Auch die Angehörigen, Partner, Freunde und insbesondere Kinder können massive Schäden erleiden.
Natürlich können Sie selber nicht diagnostizieren – wohl aber eingreifen: Die Kranken selber können das nicht. Deren Heilungschancen sind ungleich höher, je früher ihre Entwicklung erkannt wird. Sind sie Bezugspersonen von Kindern oder labilen Menschen, können sie dort Traumatisierungen mit schlimmen Langzeitfolgen auslösen.
Wie auch Sie die Anzeichen erkennen, wie Sie sich und die Kinder schützen können und woran Sie sie wirklich professionelle Hilfe erkennen, erfahren Sie hier in einer auch für Laien verständlichen Sprache. Denn in keinem Bereich ist es schwieriger, adäquate Hilfe zu erhalten. Sie als Angehöriger sind nicht krank, brauchen aber tiefes Verständnis für diese Störung und fachmännische Erklärungen: In einer Sprache, die jeder versteht.
Quelle: Mag. Brigitte Swoboda 18.04.2012
von Ham Pash Chadaev
Kindle Edition
Ausgabe: 1
Erscheinungsjahr: 2012
ISBN:
Sie sind hier: News