F: |
Wie würden Sie jemanden, der Ihre Organisation noch nicht kennt, diese in drei Sätzen beschreiben?
Unsere SHG möchte einen offenen und lockeren Austausch bieten und verhindern, dass sich Endometriose Betroffene alleine fühlen. Alle zwei Monate findet das Austauschcafé statt, in dessen Rahmen die Teilnehmenden ca zwei Stunden Zeit haben ihre Erfahrungen und Sorgen zu teilen und sich gegenseitig Tipps zu geben (einander zu empowern). |
F: |
Wann wurde Ihre Selbsthilfe-Organisation gegründet? Wir sind eine Selbsthilfegruppe. Alle zwei Monate findet das 'Austauschcafé' statt, in dessen Rahmen wir Erfahrungen und Sorgen teilen und uns gegenseitig Tipps zu geben (einander zu empowern). |
F: |
Wie oft finden Treffen Ihrer Selbsthilfe-Organisation statt? derzeit alle zwei Monate |
F: |
Wie groß ist die Gruppe meistens? zwischen 10-15 Personen nehmen durchschnittlich an den Treffen teil. |
F: |
Haben Ihre Mitglieder/Teilnehmer*innen auch außerhalb der Treffen miteinander Kontakt? Ja, es gibt eine von der SHG unabhängige, also unmoderierte, Gruppe auf einer sicheren Messenger-App. |
F: |
Haben Sie einen Leitspruch oder ein Maskottchen? 'Darüber reden hilft' |
F: |
Arbeiten Sie mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen (Ärzt*innen, Therapeut*innen, Berater*innen, Beratungsstellen)? Wir sind in Kontakt mit anderen SHGs, Ärzt:innen und anderem Fachpersonal, Endometriosezentren und öffentlichen Stellen. Eine interdisziplinäre Endometriose-Beratungsstelle in Wien ist eines unserer langfristigen Ziele. |
F: |
Welche Art der Unterstützung ist für Ihre Selbsthilfe-Organisation am hilfreichsten? Eine interdisziplinäre Endometriose-Beratungsstelle in Wien ist eines unserer langfristigen Ziele! Weiters: Verteilung unserer Flyer & Mundpropaganda, sowie Teilen auf Homepages und Social Media, Möglichkeit zur Informationsweitergabe (Vorträge). |
F: |
Könnten Sie sich vorstellen, mit einem Sponsor zusammenzuarbeiten oder arbeiten Sie bereits zusammen? Wir arbeiten derzeit mit der Selbsthilfe-Unterstützungsstelle SUS Wien der WIG - Wiener Gesundheitsförderung zusammen. Eine weitere Zusammenarbeit können wir uns vorstellen. |
F: |
Welche wichtige Frage haben Sie in diesem Interview vermisst? 'Was kann Ihre Organsation zum Vernetzen bieten?' |
F: |
... und wie würden Sie darauf antworten? Teilen von Informationen / Verlinken auf Homepages und Social Media, Informationsweitergabe (Vorträge). |