»Auch über vier Jahrzehnte nach seiner Entdeckung sorgt das HI-Virus für ein weltweit relevantes Infektionsgeschehen. Zwar ermöglicht die antiretrovirale Therapie meist eine nahezu normale Lebenserwartung, doch Zugang und Versorgung bleiben regional sehr ungleich. ...
Zitat: vorarlberg.orf.at
»In Vorarlberg erkranken jedes Jahr fast 200 Menschen an Darmkrebs. Weil die Patientinnen und Patienten immer jünger werden, hat die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) vor Kurzem ihre Vorsorgestrategie angepasst. ...
Quelle: vorarlberg.orf.at am 23.11.2025 18:03 Uhr
Zitat: www.noen.at
»Das Landesklinikum Waidhofen/Thaya lud auch heuer wieder Vertreterinnen und Vertreter regionaler Selbsthilfegruppen zu einem gemeinsamen Treffen ein. [. ...
Zitat: www.noen.at
»Ab sofort bietet die Klinik am Standort Baden die ambulante Bauchhypnose als innovative, wissenschaftlich fundierte Therapieform an. Die Methode wird in einem Kurs gelehrt, der nächste startet Ende November. ...
Zitat: vorarlberg.orf.at
»Jedes Jahr bekommen in Vorarlberg rund 2.000 Menschen die Diagnose Krebs. Durch den Fortschritt in der Medizin steigen die Heilungschancen. [...]«
Quelle: vorarlberg.orf.at am 17.11.2025
Frauen
Zitat: kaernten.orf.at
»Der 17. November ist Weltfrühgeborenentag. Etwa jedes zehnte Kind in Kärnten kommt früher als geplant zur Welt. [...]«
Quelle: kaernten.orf.at am 16.11.2025 12:15 Uhr
Kinder
Zitat: ooe.orf.at
»Fast jeder und jede Zehnte erkrankt im Laufe seines Lebens an Altersdiabetes. Ungesunder Lebensstil ist häufig dafür verantwortlich, dass zum Teil schon 40-Jährige zuckerkrank sind. ...
Quelle: ooe.orf.at am 14.11.2025 06:10 Uhr
»[...] Der Landesgesundheitsbericht „Wie xsund ist Vorarlberg?“ zeigt deutlich, dass chronische Rückenschmerzen das am weitesten verbreitete Gesundheitsproblem in der Vorarlberger Bevölkerung darstellen: 22 Prozent der Menschen sind davon betroffen. ...
Quelle: Landespressestelle Vorarlberg, presse@vorarlberg.at am 13.11.2025 15:00 Uhr
Pressemeldung
Am 14. November ist Weltdiabetestag. In Österreich leben Schätzungen zufolge acht bis zehn Prozent der Bevölkerung mit Diabetes mellitus, der sogenannten Zuckerkrankheit. Die Österreichische ...
Zitat: pressetreff.3sat.de
»Ein Wissenschaftsabend mit neuen Perspektiven auf Ernährung und Gesundheit [...]«
Quelle: 3sat-Newsletter, newsletter3sat@zdf.de am 13.11.2025
TV-Sendung