Zitat: https://science.orf.at 28.08.2025 12.45 Uhr
»[...] Geeignet ist die Behandlung allerdings nur für eine kleine Patientengruppe und im Frühstadium [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: https://science.orf.at am 28.08.2025 12:45 Uhr
Zitat: meinbezirk.at/steiermark/ 27. August 2025, 08:01 Uhr
»Bulimie und Magersucht sind stets aktuelle Themen. Nicht nur die Betroffenen leiden, auch Angehörige bzw. das Umfeld brauchen oft ein offenes Ohr – dieses finden Sie in der Steiermark im Rahmen einer Selbsthilfegruppe, die seit 1998 aktiv ist und seit der Pandemie Austausch in Form von Online-Meetings ermöglicht [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: meinbezirk.at/steiermark/ am 27.08.2025 08:01 Uhr
Zeitungs-Artikel
Zitat: https://kurier.at 22.08.25, 14:03
»Stammzellen aus Milchzähnen werden als Heilmittel bei Autismus und Diabetes gepriesen. Fachleute zweifeln auf Basis verfügbarer Daten stark an der Wirksamkeit des Verfahrens [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: https://kurier.at/ am 22.08.2025 14:03 Uhr
Zeitungs-Artikel
Zitat: science.orf.at
»Die beiden mittlerweile auch in der EU zugelassenen Alzheimer-Medikamente Lecanemab und Donanemab sind wirksamer als bisher gedacht. Neue Daten belegen, dass beide das Fortschreiten der Demenzerkrankung auch noch nach bis zu vier Jahren verlangsamen. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: science.orf.at am 07.08.2025
Zitat: www.sn.at
»Grazer Wissenschafter fanden eine neuen Möglichkeit, um gegen eine Adipositas-bedingte Herzinsuffizienz vorzugehen. Kalorienrestriktion und Abnehmen beeinflussen das nämlich nur indirekt. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.sn.at am 05.08.2025 10:45 Uhr
Zeitungs-Artikel
Selbsthilfe mit über 60 Wiener Selbsthilfegruppen erleben: Kostenlose Workshops, Vorträge und Gespräche bieten Einblicke zu „Selbsthilfe für alle Generationen“
Wien (OTS) - Der beliebte Tag der Selbsthilfe der Wiener Gesundheitsförderung – WiG findet alle zwei Jahre im Wiener Rathaus statt, heuer ist es wieder soweit: Am 28. September 2025 verwandelt sich der Festsaal in einen lebendigen Ort der Begegnung, Information und Vernetzung rund um das Motto „Selbsthilfe für alle Generationen“ und richtet sich damit besonders an Eltern von chronisch erkrankten Kindern, jungen Erwachsenen sowie Menschen, die mitten im Leben stehen und Senior*innen. „Bereits zum neunten Mal findet der Tag der Selbsthilfe statt und auch heuer bieten wir ein vielfältiges Programm zu gesundheitsbezogenen und sozialen Themen für Betroffene und Angehörige. Wir laden herzlich dazu ein, vorbeizukommen und das Angebot bei freiem Eintritt zu nutzen“, so Dennis Beck, Geschäftsführer der Wiener Gesundheitsförderung – WiG.
Workshops, Vorträge und Vernetzung mit über 60 Wiener Selbsthilfegruppen: Mitmach-Programm für Jung bis Alt in allen Lebensphasen
Beim Tag der Selbsthilfe dreht sich alles um Information, Austausch und Vernetzung und Besucher*innen wird die Möglichkeit geboten, Wiener Selbsthilfegruppen kennenzulernen und mit Betroffenen ins Gespräch zu kommen. Neben informativen Fachvorträgen zu mentaler Gesundheit, Schlafmangel, innerer Unruhe, Demenz sowie zum Umgang mit chronisch erkrankten Kindern laden Workshops dazu ein, aktiv zu werden und mitzumachen – von Yoga, Line Dance, Trommeln bis hin zu einem Austausch, wie das ärztliche Gespräch gelingt, ist alles dabei.
Vorbeikommen lohnt sich, der Tag der Selbsthilfe hat für jede*n etwas zu bieten.
Tag der Selbsthilfe 2025
Sonntag, 28. September 2025, 10:00 bis 17:00 Uhr
Wiener Rathaus
Die Veranstaltung wird aus Mitteln des Fonds Gesundes Österreich sowie aus Mitteln der Sozialversicherung gefördert. Weitere Informationen finden Sie hier. ...
Quelle: OTS0047 am 31.07.2025 10:46 Uhr
Pressemeldung
ME/CFS verdient mehr Bewusstsein im Gesundheitssystem
Wien (OTS) - Myalgische Enzephalomyelitis / Chronisches Fatigue-Syndrom (ME/CFS) ist eine schwere chronische Erkrankung, die tief in das Leben der Betroffenen eingreift – körperlich, sozial und psychisch. Der Berufsverband Österreichischer Psychologinnen und Psychologen (BÖP) macht auf die oft übersehene Belastung aufmerksam und betont: Psychologische Unterstützung ist ein wesentlicher Bestandteil der Versorgung.
Veränderte Lebensrealität für Betroffene und Angehörige
ME/CFS verursacht eine Vielzahl schwerer Symptome – darunter Fatigue, Schlafstörungen, Kreislaufprobleme und neurokognitive Einschränkungen. Zentrales Leitsymptom ist die sogenannte Post-Exertional Malaise (PEM), eine massive Zustandsverschlechterung nach bereits geringer körperlicher oder mentaler Anstrengung. Diese kann Stunden bis Wochen andauern, oder gar bleibend sein, und führt oft zu einem völligen Verlust der Belastbarkeit. Beruf, Schule oder soziale Teilhabe sind kaum noch möglich. Isolation, Hilflosigkeit und psychische Belastungen wie Frustration, Angst, Scham oder Hoffnungslosigkeit sind häufige Folgen. Mehr als die Hälfte der Betroffenen ist im Alltag erheblich eingeschränkt, rund ein Viertel kann aufgrund der Schmerzen dauerhaft nicht mehr am Erwerbsleben teilnehmen oder ist auf das häusliche Umfeld beschränkt.
In Österreich leben laut Schätzungen zwischen 26.000 und 80.000 Menschen mit ME/CFS – rund zwei Drittel davon sind Frauen. Besonders häufig tritt die Erkrankung in jungen Jahren auf, mit Erkrankungsgipfeln zwischen 10–19 und 30–39 Jahren.
Pandemie als Verstärker: Zahl der Betroffenen stark gestiegen
ME/CFS entwickelt sich oft im Anschluss an Virusinfektionen – darunter auch SARS-CoV-2. Fachleute gehen davon aus, dass sich die Zahl der Betroffenen durch die Pandemie mindestens verdoppelt hat. Viele Long Covid-Betroffene erfüllen mittlerweile die ME/CFS-Diagnosekriterien, eine adäquate Versorgung fehlt jedoch nach wie vor. ...
Quelle: OTS0003 am 29.07.2025 08:00 Uhr
Pressemeldung
Zitat: www.derstandard.at
»Einige fortgeschrittene Tumoren können gut mit Immuntherapien bekämpft werden – nicht so bei Darmkrebs. Innsbrucker Bioinformatiker wollen das Rätsel lösen [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at am 28.07.2025 09:00 Uhr
Zeitungs-Artikel
Zitat: www.derstandard.at
»Krebs ist eine Begegnung mit der eigenen Endlichkeit – ein Schock, über den immer mehr Menschen auch öffentlich berichten. Das kann helfen, Emotionen zu verarbeiten und zu enttabuisieren [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at am 26.07.2025 17:00 Uhr
Zeitungs-Artikel
»Wie kann Beteiligung gelingen? Welche Formen der Mitgestaltung gibt es – und welche Herausforderungen?
Das aktuelle Themenheft „Beteiligung (in) der Selbsthilfe“ der Österreichische Kompetenz- und Servicestelle Selbsthilfe, ÖKUSS, widmet sich genau diesen Fragen und beleuchtet das Thema Beteiligung aus unterschiedlichen Perspektiven. [...]«
Weitere Informationen, sowie den Download, finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: fgoe.org am 24.07.2025
Info-Material