»Bei einer herkömmlichen Erkältung sind die oberen Atemwege aufgrund einer Infektion mit Viren entzündet. Typische Beschwerden sind Husten, Schnupfen und bzw. oder Halsschmerzen. Fachleute sagen zu einer Erkältung auch grippaler Infekt. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Gesundheit.gv.at-Newsletter am 06.11.2023
»Aktivität und Erholung beeinflussen den Körper und die Gesundheit. Gerade beim Aufwachsen spielen Bewegungsfreude und regelmäßige Ruhephasen eine wichtige Rolle für das Immunsystem von Kindern. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Gesundheit.gv.at-Newsletter am 06.11.2023
»Mental Health steht im Mittelpunkt der Veranstaltung des Psychosozialen Dienstes im Wiener Rathaus. Auf dem Programm sind eine Messe mit Aussteller*innen, Expert*innen-Gespräche zum Thema Jugend und Psyche sowie die Verleihung des Stefan Rudas-Preises [...]«
Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Frauengesundheit Wien, frauengesundheit@ma24.wien.gv.at am 13.10.2023
»Mehr als 130.000 Menschen sind in Österreich von Demenz betroffen. Bis zum Jahr 2050 soll sich diese Zahl voraussichtlich verdoppeln. Ein Ratgeber, der im Auftrag vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz im September veröffentlicht wurde, lässt zwei Betroffene zu Wort kommen. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Gesundheit.gv.at-Newsletter am 27.09.2023
»Das Gesundheitsministerium sieht Österreich auf mögliche Infektionswellen in den kommenden Monaten gut vorbereitet. Impfungen gegen Corona und Influenza – die Grippe – sind im Herbst verfügbar: Die Corona-Schutzimpfung ist kostenlos. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Gesundheit.gv.at-Newsletter am 25.09.2023
Zitat: https://pressetreff.3sat.de/programm/dossier/3satthema-wer-pflegt-wen
»"IchDuWir – Wer pflegt wen?"
Dokumentarfilm von Susanne Binninger, Deutschland 2023 [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: https://pressetreff.3sat.de/ Programm- & Mediathekshinweise vom 16. bis 30. September 2023
"[...] Rund 40 Prozent der Menschen in Deutschland leiden an einer chronischen Krankheit, manche über Jahrzehnte. Die Auslöser von chronischen Erkrankungen sind häufig ein Wechselspiel von Genen, Umweltfaktoren und Lebensstil. [...]"
Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter Programm- & Mediathekshinweise vom 01. bis 15. Juni 2023
"[...] Bei einer Erkrankung treten meist starke Schmerzen und ein Hautausschlag mit Bläschen auf – typischerweise nur auf einer Körperseite. [...]"
Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Gesundheit.gv.at-Newsletter Mai 2023, no-reply@newsletter.gesundheit.gv.at 8. Mai 2023
"Unter dem Schlagwort #StichwortHatespeech beleuchtet das Jugendportal das wichtige Themenfeld Hassrede und Hasspostings. Die Unterscheidung zwischen Vorfällen, Sachverhalten und Straftatbeständen wird einfach erklärt. [...]"
Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Bundeskanzleramt Sektion VI – Familie und Jugend, Newsletter Jugend, März 2023
"[..] Filmemacher David Sieveking erzählt in "Was uns am Leben hält" (Deutschland 2021) eine bewegende Vater-Tochter-Geschichte. 3sat zeigt den Film anlässlich des "Tags der Seltenen Krankheiten" (28. Februar 2023) am Mittwoch, 1. März 2023, um 20.15 Uhr in Erstausstrahlung. [...]"
Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter Programm- & Mediathekshinweise vom 01. bis 15. März 2023