»Angst, kein Selbstwertgefühl und keine Freund*innen, die Rückhalt bieten: Mobbing wirkt sich dramatisch auf das Leben von Kindern und Jugendlichen aus. Das kann dazu führen, dass Betroffene sich weigern, in die Schule zu gehen. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Die Rathauskorrespondenz mit dem Wichtigsten vom 25. September, MEIN WIEN heute, noreply-meinwienheute@newsletter.wien.gv.at am 25.09.2025
Info-Material Newsletter
»Endometriose ist eine gutartige, aber oft chronische Erkrankung, die starke Schmerzen und sogar unerfüllten Kinderwunsch verursachen kann. In Österreich sind bis zu 300.000 Frauen betroffen, die Dunkelziffer dürfte noch höher liegen. [...]«
Den gesamten Beitrag finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Die Rathauskorrespondenz mit dem Wichtigsten vom 22. September, MEIN WIEN heute, noreply-meinwienheute@newsletter.wien.gv.at am 22.09.2025
Frauen Newsletter
»Aktion Demenz setzt auf möglichst lange währende Normalität und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Landespressestelle Vorarlberg, presse@vorarlberg.at am 19.09.2025 11:18 Uhr
Newsletter
»Am 21. Februar veranstaltet das Department Gesundheit der Fachhochschule St. Pölten erstmals eine Fachtagung (9 – 18 Uhr) und einen Infotag (14 – 18 Uhr) zum Thema Arthrose. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Stadtnewsletter 070225, Stadt St. Pölten, newsletter@st-poelten.at am 04.02.2025 14:47 Uhr
Newsletter
»Die Diagnose Krebs hat für viele Betroffene emotionale, soziale und psychische Folgen, die oftmals weit über die körperlichen Auswirkungen der Erkrankung und Behandlung hinausgehen. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter Februar 2025, Gesundheit.gv.at-Newsletter am 04.02.2025
Newsletter
»In Österreich leben etwa 9.000 Menschen, die mit HIV infiziert sind. Mit einer frühzeitig gestarteten Therapie haben Menschen mit HIV nahezu die gleiche Lebenserwartung wie Menschen ohne HIV. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter Dezember 2024, Gesundheit.gv.at-Newsletter am 02.12.2024
Newsletter
»Infektionen mit dem Coronavirus können gesundheitliche Langzeitfolgen mit sich bringen. Fachleute sprechen von Long COVID, wenn mehr als vier Wochen nach dem Beginn einer COVID-19-Erkrankung Beschwerden vorhanden sind. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter November 2024, Gesundheit.gv.at-Newsletter am 04.11.2024
Newsletter
»Hodenkrebs kommt im Vergleich zu anderen Krebserkrankungen selten vor. Bei jungen Männern zwischen 20 und 40 Jahren ist er aber die häufigste Krebserkrankung. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter November 2024, Gesundheit.gv.at-Newsletter am 04.11.2024
Männer Newsletter
»Wien engagiert sich intensiv in der Erforschung von Long-COVID und ME/CFS, um die medizinische Versorgung Betroffener zu verbessern und neue Behandlungsansätze zu entwickeln. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Die Rathauskorrespondenz mit dem Wichtigsten vom 23. Oktober, MEIN WIEN heute, noreply-meinwienheute@newsletter.wien.gv.at am 23.10.2024
Newsletter
»Das Zentrum für Radioonkologie und Strahlentherapie der Klinik Donaustadt wurde kürzlich mit der renommierten Novalis-Zertifizierung ausgezeichnet. Die Einrichtung bietet nämlich als eine von wenigen eine innovative Hochpräzisions-Strahlentherapie an. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Die Rathauskorrespondenz mit dem Wichtigsten vom 26. Juni, MEIN WIEN heute, noreply-meinwienheute@newsletter.wien.gv.at am 26.06.2024
Newsletter