Zitat: derstandard.at 14. März 2018, 12:23
"[...]Die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist eine schwere und bislang unheilbare Erkrankung des Nervensystems, die zu einer kompletten Lähmung des Körpers führt. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: derstandard.at 14. März 2018, 12:23
Zeitungs-Artikel
Aufruf: Grundrechte statt Almosen, Chancen statt Abstieg, sozialer Ausgleich statt Spaltung, Achtung statt Beschämung!
Wien (OTS) - „Niemand ist offiziell für Armut. Aber Armut wird mittlerweile einfach in Kauf genommen“, kritisiert die Armutskonferenz, die mit 400 Teilnehmer/innen aus Wissenschaft, Selbsthilfeinitiativen, sozialen Organisationen, Bildungseinrichtungen und Armutsbetroffenen in Salzburg stattfand. „Es braucht Grundrechte statt Almosen, Chancen statt Abstieg, Achtung statt Beschämung, sozialen Ausgleich statt Spaltung!“
Soziale Schere schadet Land und Leuten
„Geht die Schere zwischen arm und reich auf, heißt das mehr Krankheiten und geringere Lebenserwartung, mehr Teenager-Schwangerschaften, mehr Status-Stress, weniger Vertrauen, mehr Schulabbrecher, vollere Gefängnisse, mehr Gewalt und mehr soziale Ghettos“, weist die Armutskonferenz darauf hin, dass „die soziale Schere für viel zu viele Menschen Zukunft abschneidet“.
Wer die Situation von Mindestsicherungsbeziehern weiter verschlechtert, Arbeitslose statt Arbeitslosigkeit bekämpft, die Chancen im Bildungssystem blockiert, sozial Benachteiligte zu Sündenböcken macht, wer Zwangsinstrumente gegen Arbeitssuchende einsetzt oder prekäre Niedriglohnjobs fördert, der verschlechtert die Situation im Land.
Die soziale Schere zwischen Arm und Reich schadet der ganzen Gesellschaft. Auch der Internationale Währungsfonds, die Weltbank oder die OECD weisen auf den Preis sozialer Polarisierung hin: Zunehmende Ungleichheit schwächt die Wirtschaftskraft eines Landes, sie gefährdet den sozialen Zusammenhalt und schafft politische Instabilität – aber sie ist nicht unausweichlich.
Soziale Investitionen zahlen sich aus: Bildung, Pflege, Wohnen, Gesundheit
Wir könnten viel tun. Armut ist kein Naturereignis, das es mit jeder frischen Statistik neu zu bestaunen gilt. Es gibt genügend Instrumente und Möglichkeiten in der Schule, beim Wohnen und mit sozialen Dienstleistungen gegenzusteuern. ...
Quelle: OTS0120, 8. März 2018, 12:27
Pressemeldung
"Unsere Seele wichtig nehmen – was heißt das eigentlich? Was können wir tun, damit es unserer Seele gut geht? Und wohin können wir uns wenden, wenn wir Hilfe brauchen? Antworten zu diesen Fragen erhalten Interessierte während der Woche der Seelischen Gesundheit, die von 12. bis 16. März 2018 erstmalig im Rahmen des Programms „Gesundes Ottakring“ der Wiener Gesundheitsförderung stattfindet. Praktische Tipps und Lebenshilfe stehen dabei im Mittelpunkt [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Rathauskorrespondenz vom 09.03.2018
Pressemeldung
Zitat: wien.orf.at - publiziert am 07.03.2018
"Gewalt im Netz, über digitale Medien, wie Smartphones oder den Computer, nimmt immer mehr zu - vor allem in Partnerschaften, oder nach Trennungen. Das beobachtet die Beratungsstelle für Frauen in Wien [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: wien.orf.at - publiziert am 07.03.2018
Frauen
Zitat: nachrichten.at 06. März 2018 - 00:04 Uhr
"[...] Die 1987 zur Selbsthilfe nach Brustkrebserkrankungen von Josefine Moser gegründete Gruppe steht seit 2011 nicht nur unter der Leitung von Marianne Breitenberger, die Gruppe umfasst inzwischen auch sämtliche Krebsarten. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: nachrichten.at 06. März 2018 - 00:04 Uhr
Zeitungs-Artikel
(...) einfühlsam und humorvoll, mutige Menschen in ihrem Alltag, exakte und beeindruckende Bilder, nicht zu viel und nicht zu wenig, einfach schön..., so klingen die zahlreichen Rückmeldungen zu unserer Überzeugungstat.
Der Film “The King’s Speech” reißt bei Birgit alte Wunden auf. Sie erkennt, dass sie mit ihrem Stottern endlich Frieden schließen muss. Dafür konfrontiert sie sich mit anderen Stotternden sowie deren Strategien und muss sich auch ihrer eigenen Vergangenheit stellen.
MEIN STOTTERN läuft seit 23.02.2018 - Kinos und Sonderveranstaltungen finden sich unter http://www.meinstottern.at/termine/. ...
Kinofilm
Für ihren Einsatz im Rahmen der „Selbsthilfe Darmkrebs“ erhielt Helga Thurnher am 26. Februar 2018 das „Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien”
Wien (OTS) - Als die Selbsthilfegruppe für Darmkrebs-PatientInnen im Jahr 2004 ihre Tätigkeit aufnahm, war Darmkrebs ein absolutes Tabu-Thema, über das in der Öffentlichkeit so gut wie überhaupt nicht gesprochen wurde. Durch umfassende Überzeugungs- und Informationsarbeit ist es gelungen, die Rahmenbedingungen und die persönliche Situation der Darmkrebs-Patienten in unserem Land entscheidend zu verbessern.
Durch Aufklärungsarbeit, speziell auch intensive Medienarbeit, hat die „Selbsthilfe Darmkrebs“ ganz wesentlich dazu beigetragen, dass immer mehr ÖsterreicherInnen zur Vorsorge-Koloskopie gehen.
Dafür – und für ihren unermüdlichen persönlichen Einsatz für die Interessen der Darmkrebs-PatientInnen – wurde Helga Thurnher, Präsidentin der „Selbsthilfe Darmkrebs“, am 26. Februar 2018 im Wiener Rathaus mit dem Goldenen Verdienstzeichen des Landes Wien geehrt.
Rückfragen & Kontakt:
Andrea Ertl
Care Company
+43(0)664 4204820
andrea.ertl@carecompany.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF0018 ...
Quelle: OTS0216, 28. Feb. 2018, 14:15
Auszeichnung Pressemeldung
Zitat: evang.at 23. Februar 2018
"[...] Wien (epdÖ) – Zu einem Vernetzungstreffen lud das auf Kommunikationshilfen für Menschen mit Behinderung spezialisierte Unternehmen „LIFEtool“ am Mittwoch, 21. Februar, ins Wiener Albert Schweitzer Haus. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: evang.at 23. Februar 2018
"[...] Dieser Tag steht im Zeichen des Kampfes gegen den Krebs bei Kindern und Jugendlichen. Pro Jahr wird in Österreich bei etwa 200 Kindern bis zum vollendeten 14. Lebensjahr und etwa 120 Jugendlichen zwischen 15 und 19 Jahren eine Krebsdiagnose gestellt. Für Betroffene und Angehörige ist das eine große Herausforderung. Umso wichtiger ist es zu wissen, wo man Hilfe und Begleitung findet."
Weitere Informationen finden Sie unter nachfolgendem Link: ...
Quelle: Sozialministerium.at - Newsletter 22. Februar 2018
Jugendliche Kinder Newsletter
"[...] (HP) Mit dem begehrten Gütesiegel "Selbsthilfefreundliches Krankenhaus" wurde nun auch die Landesklinik Hallein ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde vom Dachverband Selbsthilfe Salzburg vergeben. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Salzburger Landeskorrespondenz, 22.02.2018
Pressemeldung