"Beratungsangebot und Vortragsreihe informieren Frauen über ihre Rechte rund um Partnerschaft und Familie
Finanzielle Unabhängigkeit ist eine wesentliche Voraussetzung dafür, dass Frauen ihr Leben selbstbestimmt gestalten können. Die Erwerbsbiographien von Frauen sind jedoch vielfach durch Berufsunterbrechungen zur Betreuung von Kindern und Angehörigen sowie Zeiten der Teilzeitbeschäftigung geprägt. Dies kann für Frauen weitreichende Konsequenzen haben und gerade auch in der Pension existenzbedrohend sein. So erhalten Frauen in Österreich um 43 Prozent weniger Pension als Männer. Dementsprechend ist es wichtig, dass Frauen, sich früh genug über die Auswirkungen von Entscheidungen informieren und ihre Rechte kennen. Hier setzt das 2012 eingeführte Angebot die präventive Rechtsberatung an. Nicht erst im Krisenfall, sondern bereits vor der Familiengründung oder einer wichtigen Lebensentscheidung beraten Juristinnen des autonomen Frauenzentrums über Rechte und Ansprüche in der Partnerschaft bzw. nach einer etwaigen Trennung, sowie über allgemeine Fragen der finanziellen Absicherung [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Neues aus Linz vom 10.05.2017
Frauen Pressemeldung
"Anschwärzen, Gerüchte verbreiten, peinliche Fotos posten. Wer von anderen derartig bloßgestellt wird, leidet oft ein Leben lang darunter. inwien.at hat mit der Mediatorin Andrea Buczko gesprochen, wie man sich gegen Mobbing im Internet wehren kann [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: inwien.at/Cybermobbing.44052.0.html?pk_campaign=17051&pk_kwd=05 8. Mai 2017
Pressemeldung
"Suizid ist sowohl bei Männern als auch bei Frauen bis zum 50. Lebensjahr eine der häufigsten Todesursachen. Von jedem Suizid sind mindestens drei bis fünf Angehörige unmittelbar betroffen. Das neue Österreichische Suizidpräventionsportal [www.suizid-praevention.gv.at] (http://www.suizid-praevention.gv.at/) bietet Informationen zu Hilfsangeboten für drei Hauptzielgruppen: Personen mit Suizidgedanken, Personen, die sich diesbezüglich Sorgen um andere machen und Personen, die ihnen nahestehende Menschen durch Suizid verloren haben. [...]"
Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: 09.05.2017 10:33 - Wien (BMGF)
Pressemeldung
"370.000 ÖsterreicherInnen gelten als alkoholkrank - Dialogwoche will Bewusstsein für problematischen Alkoholkonsum stärken
Unter dem Motto "Wie viel ist zu viel?" soll die Dialogwoche Alkohol vom 15. Mai bis 21. Mai in ganz Österreich informieren, sensibilisieren, zu Gesprächen anregen und dazu motivieren, über den eigenen Alkoholkonsum nachzudenken. „Wir wollen den Informationsstand der Bevölkerung verbessern: Viele Menschen wissen nicht, ab wann Alkoholkonsum zur gesundheitlichen Gefahr wird oder wohin sie sich für Beratung wenden können“, so Gesundheitsministerin Pamela Rendi-Wagner zu den Zielen der Dialogwoche. Der Umgang mit dem Thema Alkohol ist nach wie vor von viel Unwissenheit geprägt, das Thema Alkoholsucht ist nach wie vor ein Tabu. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: BMG: aktuelle Meldungen, 04. Mai 2017 10:01
Info-Material Pressemeldung
"(LK) Das Therapiezentrum der Barmherzigen Brüder Linz am Landeszentrum für Hör- und Sehbildung Salzburg feierte heute, Donnerstag, 27. April, sein Zehn-Jahres-Jubiläum.
"Die Förderung von hörbehinderten Kindern und die Bereitstellung und Finanzierung eines entsprechenden Therapieangebots sind dem Land Salzburg ein besonderes Anliegen. Am Landeszentrum für Hör- und Sehbildung stehen hörgeschädigten Kindern und ihren Familien maßgeschneiderte Angebote und Hilfestellungen zur Verfügung. Ermöglicht wird das durch eine Kooperation des Landeszentrums für Hör- und Sehbildung mit dem Konventhospital der Barmherzigen Brüder Linz", betonte Gesundheits- und Spitalsreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl bei der Jubiläumsfeier [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter des Landes Salzburg vom 28. April 2017
Kinder Pressemeldung
"[...] Die Weltgesundheitsorganisation WHO zählt Autismus grundsätzlich zu den tief greifenden Entwicklungsstörungen, die sich in aller Regel schon in der Kindheit bemerkbar machen. Welche Symptome genau auftreten und wie stark sie jemanden im Einzelnen beeinträchtigen, ist aber verschieden [...]"
Ärzte Woche 17/2017
© 2017 Springer-Verlag GmbH
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: springermedizin.at-Newsletter vom 27.04.2017
Zeitungs-Artikel
Zitat: derstandard.at (Christian Wolf 23. April 2017, 15:00)
"Die Amyotrophe Lateralsklerose wurde durch eine spektakuläre Awareness-Kampagne bekannt – Patienten beklagen das wenig nachhaltige Konzept [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: derstandard.at (Christian Wolf 23. April 2017, 15:00)
Zeitungs-Artikel
Zitat: derstandard.at (Steffen Arora, 22. April 2017, 09:00)
"An der Uniklinik Innsbruck wurde das erste Transgender-Center Österreichs eingerichtet – ein Beratungszentrum für Menschen mit Geschlechtsidentitätsstörungen [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: derstandard.at (Steffen Arora, 22. April 2017, 09:00)
Zeitungs-Artikel
"So haben Matura und Diplom gleich doppelt Sinn: Vier Schüler des TGM in Wien entwickelten als Abschlussarbeit eine neuartige Sehhilfe für Blinde. Ein Stirnband sendet Ultraschall aus, um Hindernisse zu orten. Vibrierende Armbänder verraten, ob sich das Hindernis eher links, rechts oder geradeaus befindet. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Widter PR, Presseaussendung 24. April 2017 09:06
Pressemeldung
"Ihr 25-Jahre-Bestandsjubiläum feierte heute, Mittwoch, 19. April 2017, die Parkinson-Selbsthilfegruppe Salzburg im Müllner Bräustübl. Zudem wurde gleichzeitig der erstmaligen Beschreibung der Erkrankung durch Dr. James Parkinson vor 200 Jahren gedacht. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: service.salzburg.gv.at 20.04.2017
Pressemeldung