Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

3028 News gefunden


"Jeder schiebt dann und wann einmal etwas Unangenehmes auf. Aber ab wann wird das Aufschieben zum Problem? Prokrastination ist das wiederholte und unnötige Aufschieben alltäglicher und auch persönlich wichtiger Aufgaben, obwohl eigentlich Zeit zu ihrer Erledigung zur Verfügung gestanden hätte. Dieser Ratgeber wendet sich an Menschen, die unzufrieden mit ihrer Arbeitsdisziplin sind und die lernen möchten, ihre Arbeit besser zu organisieren und effektiver zu gestalten. Die beschriebenen psychologischen Methoden wurden systematisch entwickelt und evaluiert und haben bereits vielen hundert Betroffenen geholfen. Der Ratgeber hilft Betroffenen, Aufschiebeverhalten und Prokrastination besser zu verstehen. [...]"Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Krammerbuch Newsletter 25. Jänner 2017
Buch Newsletter

Zitat www.nachrichten.at 25.1.2017:"Schreckliche Ereignisse hinterlassen oft tiefe Spuren in der Seele. Viel Verständnis und eine Therapie können den Weg in ein normales Leben weisen. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.nachrichten.at 25.1.2017
Zeitungs-Artikel

Dank dem Engagement unserer Kunden bei der bestNET.Weihnachtsaktion konnten wir € 3.450,- an Licht für die Welt überweisen. Damit können 115 Operationen am Grauen Star in den ärmsten Ländern der Welt finanziert werden.Wir sagen DANKE!Ihr bestNET.Team

Zitat orf.at 18.1.2017:"Eltern kennen das Problem: Kinder erkranken oft von einer Minute auf die andere und das meist an Wochenenden oder Feiertagen. Im Raum Graz wurde nun der kinderärztliche mobile Notdienst (KiMoNo) neu aufgestellt. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: steiermark.orf.at 18.01.2017
Kinder

Zitat: burgenland.orf.at 19.01.2017"Der Verein MOKI fungiert als Dachverband für insgesamt 20 diplomierte Kinderkrankenpflegerinnen. Diese kümmern sich um die Pflege und Betreuung von kranken und behinderten Kindern und Jugendlichen zu Hause in ihrer gewohnten und familiären Atmosphäre [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: burgenland.orf.at 19.01.2017
Eröffnung Kinder

Zitat kaernten.orf.at 19.01.2017:"Anlässlich der Österreichischen Schmerzwoche schlagen Experten Alarm: Sie kritisieren ein großflächiges Versagen bei der Versorgung von Schmerzpatienten. In Kärnten gilt die Schmerzambulanz seit 25 Jahren als Vorzeigeprojekt. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: kaernten.orf.at 19.01.2017

Zitat www.derstandard.at 15. Jänner 2017, 15:27:"Willig werden Tag und Nacht den skrupellosesten Schlafräubern die Türen geöffnet. Schlafstörungen nehmen zu, und damit die Folgekrankheiten. [...]" ...
Quelle: www.derstandard.at 15. Jänner 2017
Zeitungs-Artikel

"Morbus Usher, besser bekannt unter dem Namen Usher Syndrom, ist eine genetische Erkrankung, die sich auf den Hör-, Seh- und Gleichgewichtssinn auswirkt und zu einer Hörsehbeeinträchtigung führt. Usher ist die häufigste Ursache von Taubblindheit und wird bei 10 % aller gehörlosen Kinder diagnostiziert. In Österreich sind nach Schätzungen der Usher Syndrome Coalition rund 1.200 Personen betroffen. Ein Beitrag zum Thema wird am 28. Jänner 2017 ab 17:05 Uhr in ORF 2 in der Sendung „bewusst gesund“ ausgestrahlt. [...]Weiters Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: BSVÖ Newsletter vom 12.1.2017
Newsletter

"Seit der Schaffung des Fonds zur Finanzierung der In-vitro-Fertilisation (IVF-Fonds) besteht für viele Kinderwunschpaare die Möglichkeit zu einer finanziellen Unterstützung, wenn Behandlungen durch bestimmte Methoden der medizinisch unterstützten Fortpflanzung (Maßnahmen der In-vitro-Fertilisation) zur Erfüllung des Kinderwunsches medizinisch notwendig sind. Nachstehend finden Sie nähere Informationen unter welchen Voraussetzungen eine solche Unterstützung möglich ist und in welchen Krankenanstalten Behandlungen unter Beteiligung des IVF-Fonds durchgeführt werden. [...]"Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: RSS Feed: BMG Schwerpunkte 12.1.2017
Frauen Newsletter

"Wie kann ich mich vor Grippe schützen?Unter einer saisonalen Grippe versteht man die jährlich in den Wintermonaten auftretende Grippewelle. Die Grippe, auch Influenza genannt, ist eine akute Infektion der Atemwege, die durch Influenzaviren hervorgerufen wird. Am 20. Dezember 2016 hat die Nationale Referenzzentrale für Influenza die Grippewelle 2016/17 in Österreich ausgerufen. Damit begann die Influenzasaison früher als in den vorangegangenen Jahren.In Österreich werden derzeit hauptsächlich Viren des Stamms H3N2 isoliert, die auch in den diesjährigen Influenza-Impfstoffen enthalten sind. Zum Schutz vor einer Ansteckung sind vor allem hygienische Maßnahmen wichtig sowie ein entsprechender Impfstatus.Beachten Sie folgende Hygieneregeln: Waschen Sie sich regelmäßig die Hände mit Wasser und Seife. Halten Sie sich beim Niesen ein Papiertaschentuch vor Mund und Nase. Entsorgen Sie das Papiertaschentuch nach Gebrauch. Wenn Sie kein Taschentusch zur Verfügung haben, husten Sie in die Armbeuge. Wenn Sie krank sind bleiben Sie zu Hause und suchen Sie nötigenfalls einen Arzt auf. Vermeiden von Berührungen der Augen, der Nase oder des Mundes. Vermeiden von Händeschütteln, Anhusten, Anniesen. Räume regelmäßig lüften. [...]Mehr Informationen und den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: RSS Feed: BMG Aktuelle Meldungen 11.1.2017
Newsletter


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung