Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

3029 News gefunden


"Broschüre. Der Mobilfunk wird in vielen medizinischen Bereichen eingesetzt, etwa im Monitoring von Patientendaten oder bei der Kontrolle eines Herzschrittmachers. Was Herzschrittmacher-Patienten bei Handynutzung beachten sollten, ist nun Inhalt einer neuen Broschüre. [...]"Bestellhinweis:Per E-Mail: office@fmk.atBetreff: „Broschüre Herzschrittmacher“ Die Zusendung erfolgt ab Ende Jänner 2017Lydia Unger-Hunt, Ärzte Woche 50/52/2016© 2016 Springer-Verlag GmbHDen gesamten Artikel und eine Bestellmöglichkeit der genannten Broschüre finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: springermedizin.at-Newsletter vom 15.12.2016
Info-Material Newsletter

"Mit einer weiteren Informationsoffensive machen Frauenministerium und Innenministerium (BMI) auf die Gefahr von K.O.-Tropfen aufmerksam. Insbesondere Jugendliche werden österreichweit ab Dezember wieder mit tausenden Plakaten und zehntausenden Flyern über die "Gefahr im Glas" informiert und über wichtige Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln aufgeklärt. Seit 2014 arbeiten BMI und Frauenministerium zusammen, hunderte PräventionsbeamtInnen haben seit Kampagnenstart bereits in Schulen und bei Veranstaltungen auf die Gefahren aufmerksam gemacht. Nun wird die Kampagne fortgesetzt. Unter dem Begriff K.O.-Tropfen werden flüssige Drogen subsumiert, die in geringer Dosis stimulierend und enthemmend, in höherer Dosierung betäubend und einschläfernd wirken. Eine Überdosis kann zum Tod führen. K.O.-Tropfen werden meist gezielt Frauen und Mädchen in Diskotheken, Bars oder auf Festen unbemerkt ins Getränk gemischt, um die so betäubten Opfer willenlos und manipulierbar zu machen. Diesen Zustand nutzen Täter aus, um ihre Opfer auszurauben oder zu vergewaltigen. Die K.O.-Tropfen sind farb- und geruchlos, schmecken salzig bis seifig, sind jedoch in Mixgetränken kaum wahrnehmbar. Täter können Fremde, Bekannte, aber auch vermeintliche "Freunde" aus dem persönlichen Umfeld sein.[...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: RSS Feed: BMG Pressemeldungen 10.12.2016
Jugendliche Pressemeldung

"Das "Handbuch Alkohol - Österreich" bietet einen umfassenden Überblick über alle in Österreich verfügbaren alkoholrelevanten Daten und liefert einen wichtigen Beitrag zur Diskussion der sensiblen Thematik.Erstmals erschien es im Jahr 1999, seit der 4. Auflage von 2009 teilt es sich in vier Bände. Änderungen und Neuerungen bei Gesetzen oder Statistiken werden dadurch schneller eingebunden. Die Datenbände werden in kürzeren Abständen veröffentlicht, während der theoretische Textband bei Bedarf aktualisiert wird. [...]"Den gesamten Artikel und das "Handbuch Alkohol - Österreich" als pdf finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: RSS Feed: BMG Schwerpunkte 6.12.2016
Buch Info-Material Pressemeldung

Reportage-Serie auf inwien.at zeigt anhand echter Geschichten wie Wien seinen BürgerInnen hilftKindergartenplatz finden, Lehrstelle vermitteln, Fortbildung organisieren, Nachbarschaftsstreit schlichten, aus der Schuldenfalle helfen - die Stadt Wien hat für alle Herausforderungen im Leben eine Lösung parat.Eine neue Reportagen-Serie auf https://inwien.at/starkistwerhilfesucht.html stellt das Service-Angebot der Stadt vor. Sie erzählt, wie Wienerinnen und Wienern bei ihren Problemen geholfen wurde, nachdem sie sich an die Stadt gewandt hatten. Ganz nach dem Motto: „Stark ist, wer Hilfe sucht“. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Rathauskorrespondenz vom 5.12.2016
Newsletter

"1363 Frauen und Kinder suchten 2015 Schutz in den Wiener Frauenhäusern – Frauenberger betont wichtige Integrationsarbeit. In der aktuellen Eurobarometer-Befragung der EU-Kommission gaben nahezu dreiviertel der Befragten an, dass Gewalt an Frauen in ihrem Land weit verbreitet ist. In Österreich kennt ein Viertel der Befragten selbst Opfer von häuslicher Gewalt, 88 Prozent das Beratungsangebot für Frauen, die von Gewalt betroffen sind. Eine zentrale Stelle im Wiener Gewaltschutznetz sind die Wiener Frauenhäuser. 2015 suchten 672 Frauen und 691 Kinder in den vier Wiener Frauenhäusern Beratung und Schutz. Stadträtin Sandra Frauenberger berichtete heute, Donnerstag, gemeinsam mit der Vorsitzenden Martina Ludwig-Faymann und der Geschäftsführerin der Wiener Frauenhäuser Andrea Brem über aktuelle Entwicklungen beim Thema häusliche Gewalt. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Rathauskorrespondenz vom 2.12.2016
Frauen Kinder Pressemeldung

"Anlässlich der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen, die von 25. November bis 10. Dezember statt finden, entwickelte das Frauenbüro der Stadt Linz die Broschüre"Maria sagt es weiter...Ein Bilder-Lese-Buch über sexuelle Gewalt und Hilfe holen."Das Besondere an dieser Broschüre ist, dass das sehr schwierige und tabuisierte Thema Gewalt, insbesondere sexualisierte Gewalt, in ganz einfacher Sprache erklärt wird. Zielgruppe sind vor allem Frauen mit Beeinträchtigung, mit eingeschränkten Lesekenntnissen und insgesamt geringen Sprachkenntnissen. [...]"Den gesamten Artikel und die Broschüre als PDF finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Frauenbüro News 2. Dezember 2016
Frauen Info-Material Pressemeldung

"Red Ribbon als sichtbares Zeichen am Rathaus angebracht - Am 1. Dezember ist Welt-Aids-Tag. Weltweit gilt die rote Schleife als sichtbares Symbol der Solidarität mit allen von HIV und AIDS Betroffenen. Das Wiener Rathaus wird auch dieses Jahr wieder ab heute, Mittwoch, im Zeichen des Welt-Aids-Tages stehen [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Rathauskorrespondenz vom 30.11.2016
Pressemeldung

"Das Frauenbüro der Stadt Linz setzt in den nächsten Tagen mit drei Veranstaltungen ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen.„Gewalt an Frauen findet tagtäglich und überall statt. Im Internet, in der Öffentlichkeit, am Arbeitsplatz und vor allem im eigenen zuhause. Gewalt an Frauen hat dabei viele verschiedene Formen: sexistische Witze, Stalking, sexuelle Übergriffe, häusliche Gewalt oder Vergewaltigung. Es braucht deshalb einen starken rechtlichen Schutz, Präventions- und Unterstützungsangebote und vor allem eine Kultur des Respekts vor der Freiheit und der Selbstbestimmung von Frauen“, betont Frauenstadträtin Mag.a Eva Schobesberger.Gemeinsam mit dem Verein PostSkriptum veranstaltet das Frauenbüro den themenbezogenen Dichterinnenwettstreit Poetry Slam. Künsterinnen werden unter dem Titel „Slammen für (Gewalt-)Freiheit“ am 2. Dezember 2016 ab 19 Uhr in der Tabakfabrik ihre selbstgeschriebenen Texte vortragen und inszenieren. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Neues aus Linz vom 30.11.2016
Familie Frauen Kinder

"Die Schuldnerberatung Wien hat in der Vorweihnachtszeit unter www.schuldnerberatung-wien.at ein Beratungstool für Weihnachtseinkäufe online gestellt. Es soll zum Nachdenken anregen und verhindern, dass sich Wienerinnen und Wiener für Weihnachtsgeschenke verschulden. Doch auch, wenn es schon passiert ist, hilft die Schuldnerberatung mit Tipps zur Schuldenregulierung.Jahr für Jahr die gleiche Frage: was schenke ich zu Weihnachten? Eigentlich geht es bei Geschenken ja darum, den Beschenkten eine Freude zu machen. Wie teuer ein Geschenk ist, sollte dabei nicht so wichtig sein. Dennoch verleiten gerade in der Weihnachtszeit festlich geschmückte Auslagen und ein beinahe unendliches Angebot an Konsumartikeln zu unüberlegten Ausgaben. [...]"Den gesamten Aritkel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Rathauskorrespondenz vom 25.11.2016
Pressemeldung

"Am 25. November starten die „16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“. Diese Aktionstage erinnern daran, dass geschlechtsspezifische Gewalt immer noch ein gravierendes Problem ist. Jede fünfte Frau in Österreich hat bereits körperliche und/oder sexuelle Gewalt erlebt. Dabei kommt es im sozialen Nahraum besonders häufig zu Übergriffen. Im Jahr 2015 wurden über 17.000 Frauen in Gewaltschutzzentren und der Interventionsstelle gegen Gewalt in der Familie betreut. Die Dunkelziffer ist aber noch viel höher. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: RSS Feed: BMG Aktuelle Meldungen 24.11.2016
Frauen Pressemeldung


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung