Zitat: www.volksblatt.at
»Alle Krankenhäuser der Gesundheitsholding mit Gütesiegel ausgezeichnet [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.volksblatt.at am 27.11.2024
Zeitungs-Artikel
Zitat: www.diepresse.com
»[...] Die Zahl der Erwachsenen, die weltweit mit Diabetes leben, hat 800 Millionen überschritten und sich damit seit 1990 mehr als vervierfacht. Dies geht aus neuen Daten hervor, die kürzlich am Weltdiabetestag im Fachmagazin The Lancet veröffentlicht wurden. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.diepresse.com am 23.11.2024 08:00 Uhr
Zeitungs-Artikel
Zitat: science.orf.at
»Unter Darmentzündungen, wie sie etwa beim Reizdarmsyndrom auftreten, leiden Millionen Menschen weltweit. Ein Kandidat für eine Behandlung ohne problembehaftete Opioide ist das oftmals als „Kuschelhormon“ bezeichnete Oxytocin. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: science.orf.at am 22.11.2024 10:10 Uhr
Zitat: www.tips.at
»Die Österreichische Vereinigung Morbus Bechterew (ÖVMB) setzt sich seit ihrer Gründung im Jahr 1984 für Menschen mit der entzündlich-rheumatischen Erkrankung Morbus Bechterew ein. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.tips.at am 14.11.2024 09:38 Uhr
Zeitungs-Artikel
Zitat: kaernten.orf.at
»In Villach ist eine neuen Selbsthilfegruppe für Angehörige und Betroffene von Narzissmus gegründet worden. Jeden ersten Freitag im Monat treffen einander die Teilnehmer in der Privatklinik Villach, um sich auszutauschen. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: kaernten.orf.at am 13.11.2024 05:51 Uhr
Ataxie betrifft Jung und Alt – Früherkennung ist entscheidend
Wien (OTS) - Anlässlich des Welt-Bewegungsstörungstags (WMDD) am 29. November informiert die Österreichische Parkinson Gesellschaft (ÖPG) umfangreich über Ataxien, eine Gruppe von seltenen Bewegungsstörungen, die Menschen jeden Alters betrifft. Diese neurologischen Erkrankungen verursachen Symptome wie unkoordinierte Bewegungen, Gleichgewichtsstörungen und Sprechprobleme, die oft erst spät erkannt werden und mit sozialer Isolation und Stigmatisierung einhergehen. Es wird geschätzt, dass alle Ataxien zusammen etwa einen von 5.000 Menschen betreffen. Obwohl Ataxien als Krankheitsgruppe oft ernsthaft und stark beeinträchtigend sein können, wird Ataxie als Symptom oft mit Schwindel verwechselt oder in der Frühphase übersehen. Für einige gibt es erstmals wirksame Therapien.
Besonders die Friedreich-Ataxie, eine der häufigsten erblichen Formen, beginnt sehr oft im Kindesalter und verschlimmert sich über die Jahre. Die Lebenserwartung ist deutlich eingeschränkt.
Mit der neuen, 2024 in der EU zugelassenen Therapie Omaveloxolone ab 16 Jahren gibt es erstmals eine Behandlung, die das Fortschreiten dieser Erkrankung verlangsamt. Bisher gab es keine wirksamen Medikamente, um Ataxien zu behandeln.
„"Ataxien sind seltene Erkrankungen, betreffen hauptsächlich die Bewegungsabläufe wie Gehen und Stehen. Sie bedeuten für Betroffene eine beschränkte Lebenszeit sowie einen deutlichen Verlust an Lebensqualität, besonders mit zunehmendem Alter. Eine frühzeitige Diagnostik und molekulare Diagnosesicherung ist daher umso wichtiger, um geeignete Therapiemaßnahmen einzuleiten"“, erklären Priv.-Doz.in Dr.in Sylvia Boesch, MSc und OA Dr. Wolfgang Nachbauer, PhD von der Universitätsklinik für Neurologie in Innsbruck, welche europäisches Referenzzentrum für seltene Bewegungsstörungen ist. Beide sind Mitglieder der Österreichischen Parkinson Gesellschaft (ÖPG).
2024 brachte auch einen Durchbruch in ...
Quelle: OTS0040 am 11.11.2024 10:00 Uhr
Pressemeldung
»Weltweit sind rund 537 Millionen Menschen von Diabetes betroffen, davon allein in Österreich rund 600.000. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: meduniwien.ac.at am 11.11.2024
Info-Material Pressemeldung
Zitat: www.meinbezirk.at
»Eine Selbsthilfegruppe „Vergiss-DICH-nicht!“ für An- und Zugehörige von Menschen mit Demenz trifft sich jeden zweiten Freitag im Monat. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.meinbezirk.at am 10.11.2024 07:00 Uhr
Zeitungs-Artikel
Zitat: www.derstandard.at
»Fünf Jahrzehnte lang hat sich (fast) nichts getan bei Blasenkrebs. Jetzt sorgen neue Therapien für einen Paradigmenwechsel. Die berechtigte Hoffnung: keine OP mehr, sondern Heilung mit Medikamenten [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at am 09.11.2024 06:00 Uhr
Zeitungs-Artikel
Zitat: www.diepresse.com
»Gerade, weil die Herausforderungen bei der Forschung zu seltenen Erkrankungen so groß sind, braucht es ein globales Zusammenspiel der Expertenzentren, um die medizinische Versorgung zu verbessern. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.diepresse.com am 08.11.2024 09:58 Uhr
Zeitungs-Artikel