Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

3028 News gefunden


Zitat: science.apa.at 18.09.2024, 10:56

»In einer aktuell im Fachjournal "Blood" publizierten Studie zeigen Forscher:innen der MedUni Wien, dass Blutungen bei Krebspatient:innen häufiger vorkommen als bisher angenommen und mit einer schlechteren Prognose sowie einem erhöhten Sterberisiko verbunden sind [...]» ...
Quelle: science.apa.at am 18.09.2024 10:00 Uhr
Pressemeldung Studie

Zitat: diepresse.com 15.09.2024 um 10:00

»Krebsdiagnosen lösen oft Angst aus, doch beim Multiplen Myelom gibt es zunehmend Grund zum Optimismus [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: diepresse.com am 15.09.2024 10:00 Uhr
Zeitungs-Artikel

Zitat: on.orf.at Ausstrahlung 14.9.2024, 17:32 Uhr

»Prostatakrebs ist mit über 6.000 Neuerkrankungen jährlich die häufigste Krebserkrankung bei Männern [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: on.orf.at am 14.09.2024
Männer TV-Sendung

»Die Selbsthilfe Darmkrebs hat am Donnerstag anlässlich ihres 20-jährigen Jubiläums ein Resümee gezogen [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: https://science.apa.at am 12.09.2024 13:56 Uhr
Jubiläum Pressemeldung

Zitat: sn.at 10. September 2024, 10:03 Uhr

»[...] Unter den Begriff Rheuma fallen etwa 400 verschiedene Krankheitsbilder, was eine genaue Diagnose erschwert. [...]«

Den Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: sn.at am 10.09.2024 10:03 Uhr
Zeitungs-Artikel

Zitat: www.osttirol-heute.at, 10. September 2024 um 08:56 Uhr

»[...] Zum Weltsuizidpräventionstag machen Länder, Kirche und Caritas in Österreich auf ihre Beratungsangebote aufmerksam. Ihr gemeinsamer Ansatz: Egal ob telefonisch oder online, Betroffenen soll niederschwellig und anonym geholfen werden, da es vielen schwerfällt, um Unterstützung zu bitten [...]»

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.osttirol-heute.at am 10.09.2024 08:56 Uhr
Zeitungs-Artikel

»Die Ergebnisse einer neuen Multicenterstudie zu Multipler Sklerose könnten die Therapie dieser chronisch entzündlichen Erkrankung entscheidend verbessern. Forschende der Medizin Unis Innsbruck und Wien sowie des Inselspitals, Universitätsspital Bern belegen, dass zwei oder mehr in der Magnetresonanztomographie (MRT) sichtbare Läsionen im Gehirn innerhalb eines Jahres für eine Therapieintensivierung sprechen. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: i-med.ac.at am 10.09.2024
Pressemeldung Studie

Primär Biliären Cholangitis (PBC) ist eine fortschreitende, chronisch-entzündliche Lebererkrankung, bei der körpereigene Zellen die kleinsten Gallenwege angreifen.

Wien (OTS) - Primär Biliäre Cholangitis (PBC) ist eine der häufigsten der zahlreichen seltenen Lebererkrankungen und leider noch immer sehr unbekannt. Es handelt sich um eine dennoch bedrohliche Autoimmunerkrankung. Betroffen sind vor allem Frauen über dem 40. Lebensjahr - in Österreich ist es etwa 1 von 1.000 Frauen. Die Hepatitis Hilfe Österreich - Plattform Gesunde Leber (HHÖ) - Gruppe seltene Lebererkrankungen - PBC zeigt auf, wie sich das Leben aus Sicht der PatientInnen darstellt. Es soll aber auch auf den Umstand aufmerksam gemacht werden, dass Lebererkrankungen JEDEN unverhofft treffen können.

In etwa jeder 3. Mann und jede 4. Frau in Österreich hat eine der vielen Lebererkrankungen, die zu Leberkrebs führen können. Aber gerade im Bereich der seltenen Lebererkrankungen wie etwa der PBC ist eine Früherkennung und damit eine frühe Therapie nötig. “Heutzutage kann man die PBC sehr gut therapieren. Neue zusätzliche sogenannte Zweitlinien-Medikationen stehen zur Verfügung”, betont Angelika Widhalm, Vorsitzende der HHÖ.

Man muss nur so rasch wie möglich die Krankheit diagnostizieren, dann steht einem relativ normalen Lebensverlauf nichts im Wege. Betroffene werden oft stigmatisiert, was Unwissenheit zeigt. „Um Nichtbetroffenen eine Vorstellung zu geben, wie sich ein Leben mit PBC anfühlt, fordern wir die Menschen auf, die Arme und Hände für eine Minute in die Höhe zu strecken. So müde, wie sie danach sind, ist ein PBC-Patient immer”, so Widhalm weiter.

Zu den Symptomen gehört extreme Müdigkeit, Bauchschmerzen, gastrointestinale Störungen, häufig ein unerträglicher Juckreiz unter der Haut und psychische Probleme wie z.B. Depressionen, Angstzustände, Psychosen uvm. Für Außenstehende - die Familie, Freunde oder Arbeitgeber und Kollegen - ist oft nur sehr schwer nachvollziehbar, was ein Leben mit PBC bedeutet, da die Anzeichen nicht gleich sichtbar sind. ...
Quelle: OTS0081 am 06.09.2024 12:34 Uhr
Pressemeldung

Zitat: www.osttirol-online.at

»Am 21. September findet in Lienz wieder der Osttiroler Selbsthilfetag statt. Veranstaltet von der Selbsthilfe Osttirol, dreht sich dabei heuer alles um die Darmgesundheit. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.osttirol-online.at am 05.09.2024

Zitat: meinbezirk.at

»Seit kurzem arbeitet das Klinikum Rohrbach noch enger mit den 25 Selbsthilfegruppen des Bezirks zusammen. Eine neu eingerichtete Kontaktstelle im Klinikum soll diese Einrichtungen unterstützen. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: meinbezirk.at am 04.09.2024 13:46 Uhr
Zeitungs-Artikel


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung