Zitat: science.apa.at
»[...] Angioödeme sind in Tirol unterdiagnostiziert. Diese Wassereinlagerungen aus den Gefäßen treten selten auf, können dann aber mitunter lebensbedrohlich sein. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: science.apa.at am 21.11.2023 12:15 Uhr
Zitat: science.apa.at
»Weltweit leiden mehr als 300 Millionen Menschen an Asthma. Fünf bis zehn Prozent davon haben schweres Asthma mit häufigen Komplikationen. Eine erstmals an österreichischen Zentren durchgeführte wissenschaftliche Untersuchung zeigt jetzt, dass nur ein Teil der Betroffenen ausreichend versorgt ist. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: science.apa.at am 16.10.2023 07:48 Uhr
Zitat: nachrichten.at
»Studie: Neue Arzneimittel bringen auch bei spätem Einsatz einen massiven Rückgang der Symptome. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: nachrichten.at am 11.10.2023 08:11 Uhr
»[...] Das Institut für Allgemeinmedizin der Johannes Kepler Universität Linz hat in Kooperation mit dem Österreichischen Herzverband die Studie „Darstellung und Evaluierung des Selbsthilfe-Programms des Österreichischen Herzverbands“ durchgeführt, das die Selbsthilfe für Personen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen untersucht. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter Linz newsletter@MAG.LINZ.AT am 09.10.2023
Forschungsteam der MedUni Wien entwickelt Modell zur Erforschung der Entstehung der Erkrankung im Herzen
Wien (OTS) - Sarkoidose ist eine entzündliche Erkrankung, bei der Immunzellen Gewebeknötchen in verschiedenen Organen bilden, was die Organfunktion drastisch beeinträchtigen kann. Nun hat ein Forschungsteam der MedUni Wien rund um Thomas Weichhart vom Zentrum für Pathobiochemie und Genetik ein Tiermodell entwickelt, das die Entstehung der Erkrankung im Herzen nachbildet und zur Erforschung der Sarkoidose beitragen kann. Erste Ergebnisse deuten auf bedeutende Rollen bestimmter Proteine und Immunzellen bei der Entwicklung von Sarkoidose hin. Die Erkenntnisse dieser Studien wurden in Science Translational Medicine und im Journal of the American Heart Association veröffentlicht.
In der Sarkoidose bilden sich Granulome, knötchenförmige Immunzellansammlungen, die in fast jedem Organ auftreten können. Die Krankheit beginnt vermutlich mit einer krankhaften Ausbreitung von Makrophagen (Fresszellen) und danach kommen weitere Immunzellen hinzu, die zum vollständigen Krankheitsbild beitragen. Am häufigsten ist die Lunge betroffen, jedoch ist oft auch das Herz von den Knötchen befallen, und das schränkt die Herzfunktion teilweise drastisch ein. Die Krankheit ist ursächlich nicht heilbar, weil es an In vivo-Modellen fehlte, die die Krankheit zuverlässig nachbilden und in denen man neue Therapiemöglichkeiten ausprobieren kann.
Die Forschungsgruppe um Thomas Weichhart vom Zentrum für Pathobiochemie und Genetik der MedUni Wien konnte schon vor einigen Jahren ein Modell für die Lungensarkoidose entwickeln. Jedoch gab es bis jetzt kein Tiermodell, das die Sarkoidose im Herzen nachbildet. Gerade die Herzsarkoidose ist aber häufig sehr schlecht diagnostizier- und therapierbar, weshalb ein Modell dringend benötigt wurde.
Tiermodell stellt Herzsarkoidose in all ihren Einzelheiten dar
„Wir haben nun entdeckt, dass die dauerhafte Anschaltung des Proteins ...
Quelle: OTS0031 am 05.10.2023 09:08 Uhr
Zitat: tips.at
»[...] Anlässlich diesem hat das Institut für Allgemeinmedizin der Johannes Kepler Universität Linz in Kooperation mit dem Österreichischen Herzverband die Studie “Darstellung und Evaluierung des Selbsthilfe-Programms des Österreichischen Herzverbands“ durchgeführt. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: tips.at am 29.09.2023 10:05 Uhr
Zitat:
"Das Plattenepithelkarzinom der Haut, eine Form des weißen Hautkrebses, zählt zu den häufigsten bösartigen Erkrankungen und verantwortet rund 30 Prozent aller Tumore beim Menschen. [...]"
Den gesamten Beitrag finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: https://science.apa.at/power-search/4667359216348991541
Zitat: kurier.at 06.06.2023, 10:29
"Die Ergebnisse der Langzeitstudie könnten die Therapie für bestimmte häufige Formen dieses Karzinoms deutlich verändern. [...]"
Den Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: kurier.at 06.06.2023, 10:29
Zitat: tt.com Tiroler Tageszeitung 7.06.2023, 08:34
"Eine Schweizer Krankenhaus will einen neuartigen mRNA-Impfstoff von Moderna gegen Hautkrebs zur Therapie einsetzen. Wird der Impfstoff zusammen mit dem Krebsmedikament Keytruda eingenommen, soll er ein Leben frei von Metastasen für Hautkrebspatientinnen und -Patienten ermöglichen. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: tt.com Tiroler Tageszeitung 7.06.2023, 08:34
Zitat: https://www.derstandard.at/ 11. Mai 2023, 11:50
"Allergien gegen Erdnüsse und andere Schalenfrüchte sind im Steigen. Eine Heilung gibt es derzeit nicht, [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: https://www.derstandard.at/ 11. Mai 2023, 11:50