Zitat: derstandard.at»Eine schwere Verbrennung zu überleben ist nicht nur ein körperlicher Kraftakt, es fordert auch die Psyche enorm. Zwei Betroffene und eine Psychologin erzählen, wie es gelingen kann [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: derstandard.at am 12.12.2023 12:00 Uhr
Zeitungs-Artikel
Zitat: science.orf.at»Ein Salzburger Forschungsteam hat Krebstherapien mit einer zuckerarmen Diät und einem Diabetesmedikament kombiniert und damit ihre Wirksamkeit deutlich erhöht. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: science.orf.at am 11.12.2023 08:28 Uhr
Zitat: www.diepresse.com»Obwohl ein vielbeforschtes Feld, bekommen Menschen mit Suchterkrankungen oft nicht die Behandlung, die sie brauchen. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.diepresse.com am 08.12.2023 10:42 Uhr
Zeitungs-Artikel
Zitat: meinbezirk.at»Die Selbsthilfe Osttirol veranstaltet auch heuer wieder ein Adventsingen. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: meinbezirk.at am 07.12.2023 14:49 Uhr
Zeitungs-Artikel
»Seit 30 Jahren nimmt die Häufigkeit von Darmkrebs in den meisten europäischen Ländern, darunter Österreich, in der Generation 55 plus kontinuierlich ab. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: meduniwien.ac.at am 07.12.2023
Männer Studie
Der BVSHOE kritisiert die fehlende Einbindung der demokratisch gewählten Patient:innenvertretung beim Bewertungsboard.Wien (OTS) - Die Einführung eines nationalen Bewertungsboards soll die Voraussetzungen für die Umsetzung entsprechender EU-Verordnungen und damit auch die Rahmenbedingungen für die Implementierung von EU-HTA, das heißt einer europaweiten Nutzenbewertung, darstellen.Doch in der Realität sieht der Bundesverband Selbsthilfe Österreich hinsichtlich Qualität der medizinisch- therapeutischen Versorgung vor allem im Bereich innovativer Therapien im Widerspruch zum Ärztegesetz. In diesem werden Ärzte angehalten nach „state of science“, also dem aktuellen Stand der Wissenschaft, raschest mit der besten Therapie zu therapieren. Patienten können nicht warten!Die geplante Novelle spricht die Entscheidung über den Einsatz von innovativen (z.B. Krebs-)therapien im Krankenhaus hinkünftig einem sehr aufwendigen Gremium („Bewertungsboard“) zu, das mehrheitlich aus Behördenvertretern besteht. Die Ärzteschaft stellen in diesem Gremium eine sehr kleine Minderheit und sind nicht stimmberechtigt, ebenso wie die vom jeweiligen Land angestellten und weisungsgebundenen Patientenanwälte. Unabhängige demokratisch gewählte Experten der Patientenvertretungen fehlen! Diese wären zusätzlich hineinzunehmen. Nur sie kennen als Betroffene die Bedürfnisse von Patienten und Angehörige.Eine Bewilligung innovativer Therapien soll hauptsächlich nach ökonomischen Gesichtspunkten in einem noch nicht näher definierten schwerfälligen und vielleicht zeitaufwändigen Prozess, geschehen. Es fehlt im Gesetzesentwurf die Häufigkeit der Tagungstermine des Boards. Darin sieht der Bundesverband Selbsthilfe Österreich die Patientensicherheit und Patientenversorgung schwer gefährdet.Es geht um Menschenleben!Auch Österreich ist angehalten, der EU-Strategie „health in all policies“ folgend, in diesen Prozessen die Beteiligung und Einbringung der demokratisch gewählten Patientenvertreter bindend zu berücksichtigen. ...
Quelle: OTS0020 am 02.12.2023 16:05 Uhr
Pressemeldung
Zitat: nachrichten.at»Deutsche Umfrage belegt, dass Betroffene der Erkrankung und auch Ärzte meist schlecht informiert sind. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: nachrichten.at am 30.11.2023 14:18 Uhr
Zeitungs-Artikel
»Der November ist nicht nur die Jahreszeit, in der es merklich kälter wird, sondern steht auch im Zeichen der psychischen und körperlichen Gesundheit von Männern. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: gesundheitskasse.at am 29.11.2023
Großes Interesse an über 60 Wiener Selbsthilfegruppen, Vorträgen und Workshops – Wiener Gesundheitsförderung – WiG informierte zum Thema SelbsthilfeWien (OTS) - Schmerzen, egal ob physischer oder seelischer Art, haben viele Gesichter. Was sind die Ursachen? An wen kann man sich wenden? Können (chronische) Schmerzen therapiert werden? Die Wiener Gesundheitsförderung – WiG nahm sich diesen Themen an und lud am Sonntag, 26. November 2023, zum Tag der Selbsthilfe unter dem Motto „Schmerz lass nach“ ins Wiener Rathaus ein. „Die Wiener Selbsthilfelandschaft hat sich in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt. Es gibt zu zahlreichen Erkrankungen und sozialen Herausforderungen die passenden Gruppen. Ich freue mich sehr, dass sich so viele Wiener*innen ein Bild von den umfangreichen Leistungen der Wiener Selbsthilfegruppen gemacht haben“, erklärt Peter Hacker, Stadtrat für Soziales, Gesundheit und Sport. Über 60 Wiener Selbsthilfegruppen sowie Einrichtungen der Stadt präsentierten ihre Angebote und standen den Besucher*innen für Fragen und Gespräche zur Verfügung. „Der Tag der Selbsthilfe ist eine ideale Plattform, um sich zu informieren, Kontakte zu knüpfen und andere Betroffene kennenzulernen. Uns ist es wichtig, den Dialog untereinander, aber auch die Vernetzung mit Expert*innen zu unterstützen – und hier tragen vor allem die Gruppen selbst maßgeblich zum Erfolg der Veranstaltung bei, dafür bedanke ich mich herzlich“, so Dennis Beck, Geschäftsführer der Wiener Gesundheitsförderung – WiG.Breites Informationsangebot für Besucher*innenIn den Räumlichkeiten des Wiener Rathauses gab es vieles zu entdecken. Neben dem Kennenlernen zahlreicher Wiener Selbsthilfegruppen, gingen Expert*innen in ihren Vorträgen zu Rücken-, Kopf- und seelischen Schmerzen der Frage nach, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, was jede*r Einzelne selber beitragen kann und wie ein gutes Leben trotz Schmerzen möglich ist. Darüber hinaus boten hilfreiche Workshops Abwechslung – von Atemübungen, entspannendem Malen, Trommeln bis hin zum Austausch von Tipps für das nächste Ärzt*innengespräch. ...
Quelle: OTS0125 am 28.11.2023 11:53 Uhr
Pressemeldung
Zitat: www.meduniwien.ac.at»Diamond Status für spezielle Expertise in der Diagnose und Therapie von invasiven Pilzinfektionen [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.meduniwien.ac.at am 22.11.2023
Auszeichnung