»(LK) Medikamente richtig einnehmen, Verschlechterungen rechtzeitig erkennen und einfach den Alltag so gesund und selbstsicher wie möglich bewältigen. Das alles sind Ziele von KardioMobil, einem kostenlosen und mobilen Pflegeprogramm speziell für herzschwache Menschen. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Salzburger Landeskorrespondenz am 29.09.2023
Pressemeldung
Zitat: volksblatt.at
»[...] Mitglieder von Selbsthilfegruppen oder Interessenverbänden haben oft ein gesteigertes Vertrauen in ihr eigenes Wissen und ihre Fähigkeiten, da sie sich intensiv mit dem Thema auseinandersetzen und dabei von einer Gemeinschaft unterstützt werden. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: volksblatt.at am 28.09.2023
Zeitungs-Artikel
Zitat: meinbezirk.at 27. September 2023, 13:38 Uhr
»[...] LIENZ. Die steigende Zahl von Demenzerkrankungen weltweit hat dazu geführt, dass die Auswirkungen dieser Krankheit auf das Leben der Betroffenen und ihrer Angehörigen verstärkt thematisiert werden [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: meinbezirk.at am 27.09.2023 13:38 Uhr
Zeitungs-Artikel
»Mehr als 130.000 Menschen sind in Österreich von Demenz betroffen. Bis zum Jahr 2050 soll sich diese Zahl voraussichtlich verdoppeln. Ein Ratgeber, der im Auftrag vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz im September veröffentlicht wurde, lässt zwei Betroffene zu Wort kommen. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Gesundheit.gv.at-Newsletter am 27.09.2023
Info-Material Newsletter
Zitat: science.apa.at
»Das Spektrum an frauenspezifischen Krebserkrankungen ist vielfältig, das Angebot an Behandlungsmöglichkeiten, Prävention und Diagnostik verbreitert sich zunehmend. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: science.apa.at am 26.09.2023 14:49 Uhr
Forschung Frauen
Zitat: pressetreff.3sat.de
»Mario und Maggy leiden unter Depressionen und Sozialphobien. Mario ist Dauergast in der Psychiatrie. Maggy beschreibt ihre Krankheit als Instagram-Poetin. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: pressetreff.3sat.de am 26.09.2023
TV-Sendung
»Das Gesundheitsministerium sieht Österreich auf mögliche Infektionswellen in den kommenden Monaten gut vorbereitet. Impfungen gegen Corona und Influenza – die Grippe – sind im Herbst verfügbar: Die Corona-Schutzimpfung ist kostenlos. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Gesundheit.gv.at-Newsletter am 25.09.2023
Newsletter
Mit der Mobilen Ergotherapie zur Lebensqualität zurückfinden.
Wien (OTS) - Rund 130.000 Menschen haben derzeit in Österreich eine dementielle Erkrankung. Prognosen besagen, dass diese Zahl bis 2050 auf das Doppelte ansteigen wird. Rund die Hälfte der erkrankten Personen wird zu Hause gepflegt und versorgt. Grund genug, am heutigen Welt-Alzheimer/Demenztag auf die vielfältigen Herausforderungen aufmerksam zu machen, die aus dieser Diagnose für die erkrankten Personen, aber auch für die pflegenden Angehörigen entstehen.
Im Zuge des heutigen Welt-Alzheimer/Demenztages möchten wir betonen, wie wichtig es ist, dass Menschen, die mit Demenz leben, die Möglichkeit erhalten, ihre Selbstständigkeit so weit wie möglich zu bewahren. Genau hier setzen verschiedenste Angebote der Wiener Sozialdienste wie z.B. die Mobile Ergotherapie, die Mobile Pflege und Betreuung, das Geriatrische Tageszentrum Anton Benya oder die Wohngemeinschaften für Senior:innen an.
Jeder Mensch sehnt sich nach einem sinnvollen, aktiven Alltag. Ob Selbstpflege, Haushalt oder Einkauf – die Fähigkeit zur eigenständigen Bewältigung dieser Aufgaben stärkt das Selbstbewusstsein und das Wohlbefinden. Für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen ist es wichtig, dass sie trotz der Erkrankung Selbstwirksamkeit erleben und dazugehören. „Durch die Erkrankung verändert sich bei allen Betroffenen der Alltag auf unterschiedlichste Art und Weise. Wichtige Einkäufe werden vergessen, Garten- oder Hausarbeit ist nicht mehr möglich oder soziale Kontakte werden stark eingeschränkt“, erläutert Wolfgang Steiner, Leiter der Mobilen Ergotherapie der Wiener Sozialdienste. „Die Mitarbeiter:innen der Mobilen Ergotherapie arbeiten eng mit Betroffenen und ihren Angehörigen zusammen, um individuelle Lösungen zu entwickeln, die allen beteiligten Personen dabei helfen, ihren Alltag bestmöglich zu meistern“, so Steiner weiter.
Die Mobile Ergotherapie bietet eine breite Palette an Dienstleistungen, die auf die Bedürfnisse jeder einzelnen Person zugeschnitten sind. ...
Quelle: OTS0101 am 21.09.2023 11:17 Uhr
Pressemeldung
Zitat: derstandard.at
»Stuhlproben können daheim entnommen und eingeschickt werden. Bei positivem Test erfolgt eine Koloskopie. Eine Etablierung des Screenings ist für 2024 wahrscheinlich [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: derstandard.at am 20.09.2023 10:51 Uhr
Zeitungs-Artikel
»Bregenz (VLK) – Als vor 15 Jahren die Aktion Demenz mit dem Ziel startete, Menschen mit Demenz möglichst lange am öffentlichen Leben teilhaben zu lassen, war die Stigmatisierung dieser Erkrankung noch sehr hoch. Dass sich daran in der Zwischenzeit einiges geändert hat, zeigt sich unter anderem und ganz besonders in den Demenzcafés in Lustenau und Bregenz, die sich als regelmäßige Treffpunkte fest etabliert haben. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Landespressestelle Vorarlberg presse@vorarlberg.at am 20.09.2023 08:30 Uhr
Pressemeldung