»Bregenz (VLK) – Die Mehrzahl der älteren Menschen, die Unterstützung im Alltag benötigen, werden von ihren An- und Zugehörigen betreut und gepflegt. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Landespressestelle Vorarlberg presse@vorarlberg.at am 11.10.2023
Pressemeldung
»[...] Das Institut für Allgemeinmedizin der Johannes Kepler Universität Linz hat in Kooperation mit dem Österreichischen Herzverband die Studie „Darstellung und Evaluierung des Selbsthilfe-Programms des Österreichischen Herzverbands“ durchgeführt, das die Selbsthilfe für Personen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen untersucht. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter Linz newsletter@MAG.LINZ.AT am 09.10.2023
Pressemeldung Studie
»Das Pilotprojekt „mobiREM“ wird auf die gesamte Steiermark ausgeweitet und von mehreren Trägern gemeinsam umgesetzt. Im Oktober 2023 erfolgt der Start mit Graz, Graz-Umgebung, Voitsberg, Deutschlandsberg und Bad Radkersburg. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Kommunikation Land Steiermark kommunikation@stmk.gv.at am 09.10.2023
Pressemeldung
Zitat: www.noen.at»[...] Auch im Bezirk Mödling gibt es solche Anlaufstellen für Menschen, die Hilfe suchen und sich austauschen möchten. Ob man an einer Herzkrankheit oder an Tinnitus leidet, ob man eine Sehschwäche hat oder Eltern von einem Kind mit Down Syndrom ist und viele Gruppen mehr. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.noen.at am 07.10.2023 10:30 Uhr
Zeitungs-Artikel
Zitat: www.sn.at»Psychisch kranke Menschen schweigen oft aus Scham. Besonders im Lungau. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.sn.at am 07.10.2023 04:02 Uhr
Zeitungs-Artikel
Zitat: derstandard.at»Stellen Sie sich vor, wir könnten Anzeichen für Krebs aus einfachen Blutproben herauslesen. Und das mit einer Genauigkeit wie nie zuvor – bevor es zu spät für eine Behandlung ist. [...]«Den gesamten Artikel, sowie den Podcast zum nachhören, finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: derstandard.at am 06.10.2023 15:19 Uhr
Auszeichnung Podcast Zeitungs-Artikel
Forschungsteam der MedUni Wien entwickelt Modell zur Erforschung der Entstehung der Erkrankung im HerzenWien (OTS) - Sarkoidose ist eine entzündliche Erkrankung, bei der Immunzellen Gewebeknötchen in verschiedenen Organen bilden, was die Organfunktion drastisch beeinträchtigen kann. Nun hat ein Forschungsteam der MedUni Wien rund um Thomas Weichhart vom Zentrum für Pathobiochemie und Genetik ein Tiermodell entwickelt, das die Entstehung der Erkrankung im Herzen nachbildet und zur Erforschung der Sarkoidose beitragen kann. Erste Ergebnisse deuten auf bedeutende Rollen bestimmter Proteine und Immunzellen bei der Entwicklung von Sarkoidose hin. Die Erkenntnisse dieser Studien wurden in Science Translational Medicine und im Journal of the American Heart Association veröffentlicht.In der Sarkoidose bilden sich Granulome, knötchenförmige Immunzellansammlungen, die in fast jedem Organ auftreten können. Die Krankheit beginnt vermutlich mit einer krankhaften Ausbreitung von Makrophagen (Fresszellen) und danach kommen weitere Immunzellen hinzu, die zum vollständigen Krankheitsbild beitragen. Am häufigsten ist die Lunge betroffen, jedoch ist oft auch das Herz von den Knötchen befallen, und das schränkt die Herzfunktion teilweise drastisch ein. Die Krankheit ist ursächlich nicht heilbar, weil es an In vivo-Modellen fehlte, die die Krankheit zuverlässig nachbilden und in denen man neue Therapiemöglichkeiten ausprobieren kann.Die Forschungsgruppe um Thomas Weichhart vom Zentrum für Pathobiochemie und Genetik der MedUni Wien konnte schon vor einigen Jahren ein Modell für die Lungensarkoidose entwickeln. Jedoch gab es bis jetzt kein Tiermodell, das die Sarkoidose im Herzen nachbildet. Gerade die Herzsarkoidose ist aber häufig sehr schlecht diagnostizier- und therapierbar, weshalb ein Modell dringend benötigt wurde.Tiermodell stellt Herzsarkoidose in all ihren Einzelheiten dar„Wir haben nun entdeckt, dass die dauerhafte Anschaltung des Proteins mTORC1 direkt in Makrophagen ausreicht, ...
Quelle: OTS0031 am 05.10.2023 09:08 Uhr
Pressemeldung Studie
Zitat: steiermark.orf.at»Jede achte Frau in Österreich erkrankt im Lauf ihres Lebens an Brustkrebs – das bedeutet rund 5.600 Neudiagnosen pro Jahr. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: steiermark.orf.at am 04.10.2023 15:10 Uhr
Zitat: meinbezirk.at»Anlässlich des 26. Welttag des Stotterns lädt die Österreichische Selbsthilfe-Initiative Stottern am 22. Oktober 2023 zum Tag der offenen Tür in ihr Büro in Innsbruck, Brixner Straße 3 von 9 bis 17 Uhr ein. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: meinbezirk.at am 03.10.2023 14:56 Uhr
Zeitungs-Artikel
Zitat: meinbezirk.at»Demenz bedeutet Veränderung: Manchmal in großen Schritten, manchmal kaum merklich. Die Alzheimer-Krankheit ist die häufigste Form der Demenz, die vor allem mit dem Verlust von Leistungen der höheren Gehirnfunktionen einhergeht. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: meinbezirk.at am 02.10.2023 15:13 Uhr
Zeitungs-Artikel