Zitat: derstandard.at»Sind Schmerzen einmal chronisch, wird es zunehmend schwerer, ihnen zu Leibe zu rücken. Eine Kombination aus unterschiedlichen Zugängen schafft Besserung. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: derstandard.at am 01.10.2023 07:00 Uhr
Zeitungs-Artikel
Bakteriophagen, die als virale Bestandteile des Mikrobioms die Haut besiedeln, können die Entwicklung innovativer Therapien vorantreibenWien (OTS) - Bis zu 15 Prozent der Kinder und fünf Prozent der Erwachsenen sind von der chronisch-entzündlichen Hauterkrankung Neurodermitis betroffen. Trotz fortschrittlicher Therapiemaßnahmen stellen der starke Juckreiz und die Ekzeme, vor allem an Ellen- oder Kniebeugen, für die Patient:innen eine große Belastung dar. Ein Forschungsteam um Wolfgang Weninger, Leiter der Universitätsklinik für Dermatologie der MedUni Wien, hat im Rahmen einer Studie einen neuen Ansatz entdeckt: Bakteriophagen, die als virale Bestandteile des Mikrobioms die Haut besiedeln, können die Entwicklung innovativer Neurodermitis-Therapien vorantreiben. Die Forschungsergebnisse wurden aktuell in der Fachzeitschrift „Science Advances“ publiziert.Bisher ist die Bedeutung der Bakteriophagen („Bakterienfresser“, auch Phagen genannt) im menschlichen Körper in erster Linie aus Analysen des Darms bekannt. Auf der Suche nach innovativen Therapiemaßnahmen bei Neurodermitis (Atopische Dermatitis, AD) hat das MedUni Wien-Forschungsteam nun erstmals das Zusammenspiel von Phagen und Bakterien in der Haut untersucht. Schließlich ist schon länger bekannt, dass das Fortschreiten von Neurodermitis mit massiven Veränderungen des Hautmikrobioms einhergeht. Unter Mikrobiom ist die Gesamtheit aller Mikroorganismen wie Viren oder Bakterien zu verstehen, die die Haut besiedeln und in ihrem Gleichgewicht für die Gesundheit unerlässlich sind. Als Phagen werden Viren unterschiedlicher Art und Funktion bezeichnet, deren einziges Ziel die Infektion von Bakterien ist, die sie dadurch entweder vernichten – oder aber zur Vermehrung anregen.Neue Phagen identifiziert„Bei unserer Studie entdeckten wir im Mikrobiom der Hautproben von Neurodermitis-Patient:innen bisher unbekannte Phagen, die bestimmten Bakterien auf unterschiedliche Weise zum schnelleren Wachstum verhelfen“ so die Erstautor:innen ...
Quelle: OTS0184 am 29.09.2023 20:00 Uhr
Pressemeldung
Zitat: tips.at»[...] Anlässlich diesem hat das Institut für Allgemeinmedizin der Johannes Kepler Universität Linz in Kooperation mit dem Österreichischen Herzverband die Studie “Darstellung und Evaluierung des Selbsthilfe-Programms des Österreichischen Herzverbands“ durchgeführt. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: tips.at am 29.09.2023 10:05 Uhr
Studie Zeitungs-Artikel
Zitat: tips.at 29.09.2023 08:05 Uhr "[...] Der Weltherztag am 29. September soll daran erinnern, dass wir unser Kern-Organ bestmöglich schützen sollen. Etwa durch Absenken der Cholesterinwerte [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: tips.at am 29.09.2023 08:05 Uhr
Zeitungs-Artikel
»(LK) Medikamente richtig einnehmen, Verschlechterungen rechtzeitig erkennen und einfach den Alltag so gesund und selbstsicher wie möglich bewältigen. Das alles sind Ziele von KardioMobil, einem kostenlosen und mobilen Pflegeprogramm speziell für herzschwache Menschen. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Salzburger Landeskorrespondenz am 29.09.2023
Pressemeldung
Zitat: volksblatt.at»[...] Mitglieder von Selbsthilfegruppen oder Interessenverbänden haben oft ein gesteigertes Vertrauen in ihr eigenes Wissen und ihre Fähigkeiten, da sie sich intensiv mit dem Thema auseinandersetzen und dabei von einer Gemeinschaft unterstützt werden. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: volksblatt.at am 28.09.2023
Zeitungs-Artikel
Zitat: meinbezirk.at 27. September 2023, 13:38 Uhr »[...] LIENZ. Die steigende Zahl von Demenzerkrankungen weltweit hat dazu geführt, dass die Auswirkungen dieser Krankheit auf das Leben der Betroffenen und ihrer Angehörigen verstärkt thematisiert werden [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: meinbezirk.at am 27.09.2023 13:38 Uhr
Zeitungs-Artikel
»Mehr als 130.000 Menschen sind in Österreich von Demenz betroffen. Bis zum Jahr 2050 soll sich diese Zahl voraussichtlich verdoppeln. Ein Ratgeber, der im Auftrag vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz im September veröffentlicht wurde, lässt zwei Betroffene zu Wort kommen. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Gesundheit.gv.at-Newsletter am 27.09.2023
Info-Material Newsletter
Zitat: science.apa.at»Das Spektrum an frauenspezifischen Krebserkrankungen ist vielfältig, das Angebot an Behandlungsmöglichkeiten, Prävention und Diagnostik verbreitert sich zunehmend. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: science.apa.at am 26.09.2023 14:49 Uhr
Forschung Frauen
Zitat: pressetreff.3sat.de»Mario und Maggy leiden unter Depressionen und Sozialphobien. Mario ist Dauergast in der Psychiatrie. Maggy beschreibt ihre Krankheit als Instagram-Poetin. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: pressetreff.3sat.de am 26.09.2023
TV-Sendung