Zitat: krone.at 02.09.2025 06:00
»Multiple Sklerose ist die häufigste chronisch entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems bei jungen Erwachsenen [...]«
Den gesamten Artikel finden ...
Zitat: noen.at 30. August 2025 06:15
»[...] Die Selbsthilfegruppe wurde vor 25 Jahren gegründet. Wie kam das? [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Zitat: https://science.orf.at 28.08.2025 12.45 Uhr
»[...] Geeignet ist die Behandlung allerdings nur für eine kleine Patientengruppe und im Frühstadium [...]«
Den gesamten Artikel finden ...
Quelle: https://science.orf.at am 28.08.2025 12:45 Uhr
Zitat: meinbezirk.at/steiermark/ 27. August 2025, 08:01 Uhr
»Bulimie und Magersucht sind stets aktuelle Themen. Nicht nur die Betroffenen leiden, auch Angehörige bzw. das Umfeld brauchen oft ein ...
Zitat: https://kurier.at 22.08.25, 14:03
»Stammzellen aus Milchzähnen werden als Heilmittel bei Autismus und Diabetes gepriesen. Fachleute zweifeln auf Basis verfügbarer Daten stark an der Wirksamkeit des Verfahrens [. ...
Zitat: science.orf.at
»Die beiden mittlerweile auch in der EU zugelassenen Alzheimer-Medikamente Lecanemab und Donanemab sind wirksamer als bisher gedacht. Neue Daten belegen, dass beide das Fortschreiten der Demenzerkrankung auch noch nach bis zu vier Jahren verlangsamen. ...
Quelle: science.orf.at am 07.08.2025
Zitat: www.sn.at
»Grazer Wissenschafter fanden eine neuen Möglichkeit, um gegen eine Adipositas-bedingte Herzinsuffizienz vorzugehen. Kalorienrestriktion und Abnehmen beeinflussen das nämlich nur indirekt. ...
Selbsthilfe mit über 60 Wiener Selbsthilfegruppen erleben: Kostenlose Workshops, Vorträge und Gespräche bieten Einblicke zu „Selbsthilfe für alle Generationen“
Wien (OTS) - Der beliebte Tag der ...
ME/CFS verdient mehr Bewusstsein im Gesundheitssystem
Wien (OTS) - Myalgische Enzephalomyelitis / Chronisches Fatigue-Syndrom (ME/CFS) ist eine schwere chronische Erkrankung, die tief in das Leben der Betroffenen eingreift – körperlich, sozial und psychisch. ...
Zitat: www.derstandard.at
»Einige fortgeschrittene Tumoren können gut mit Immuntherapien bekämpft werden – nicht so bei Darmkrebs. Innsbrucker Bioinformatiker wollen das Rätsel lösen [...]«
Den ...