Zitat: www.kl.ac.at 27 Mai, 2022 - 09:00 Uhr
"[...] Beobachtungen aus dem klinischen Alltag der Ärzt_innen zeigen, dass gerade bei älteren, zunehmend ertaubten Patient_innen die Zufriedenheit umso höher ist, je besser und intensiver mit der neuen Hörprothese trainiert wird. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.kl.ac.at 27 Mai, 2022 - 09:00 Uhr
"[...] Anlässlich dieses Aktionstages weist Gesundheitsstadtrat Dr. Michael Raml auf die Wichtigkeit von Vorsorgeuntersuchungen hin. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Neues aus Linz vom 27.05.2022, newsletter@MAG.LINZ.AT
Frauen Newsletter
Zitat: www.nachrichten.at 18. Mai 2022 00:04 Uhr
"Ein gesunder Umgang mit Stress erhöht nicht nur die Lebensqualität, sondern kann auch vor Krankheit schützen [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.nachrichten.at 18. Mai 2022 00:04 Uhr
Zeitungs-Artikel
Etwa 50% der Behandlungskosten werden von der ÖGK refundiert
Wien (OTS) - Schilddrüsenknoten sind ein häufiger Befund. Die meisten Schilddrüsenknoten sind jedoch harmlos und können ohne Behandlung beobachtet werden. Bei bösartigen Knoten ist eine klassische OP unvermeidbar. Wenn gutartige Schilddrüsenknoten wachsen und Beschwerden wie Druckgefühl, Heiserkeit, Räusperzwang oder aber kosmetische Beschwerden verursachen, müssen diese behandelt werden. Der Status des Knotens wird mittels einer sogenannten Feinnadelpunktion erhoben. Ist der Knoten gutartig, kommt eine RFA in Frage.
Der/die behandelnde NuklearmedizinerIn und SchilddrüsenexpertIn stellt auf Basis der Guidelines[1] der OGNMB und OSDG[2]fest, ob diese minimal-invasive Methode eingesetzt werden kann.
Bislang mussten die Patientinnen und Patienten zu 100 Prozent für diesen Eingriff selbst aufkommen.
Nunmehr wird etwa die Hälfte der Kosten einer RFA, wird diese in speziellen Zentren vorgenommen, von der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) erstattet.
Teilerstattung der RFA an vier Zentren möglich:
Die RFA musste bis jetzt in den meisten Bundesländern praktisch zur Gänze selbst bezahlt werden. Seit 01.04.2022 gibt es dafür einen Tarif von der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Den versicherten Personen werden 1.377,00 Euro, in etwa 50 Prozent der in Österreich üblichen Kosten, von der ÖGK erstattet. Das bedeutet eine große finanzielle Erleichterung, da die RFA weiterhin als Privatleistung gilt.
»Das ist ein sehr positiver erster Schritt für die Betroffenen, die das geringe Eingriffsrisiko und den Funktionserhalt des Organs am meisten schätzen. Die Patientenzufriedenheit mit den Ergebnissen ist, auch in anonymen Umfragen, sehr hoch. Für uns Nuklearmediziner ist es eine Anerkennung der seit Jahren praktizierten Methode und unserer für das öffentliche Gesundheitssystem erbrachten Leistungen« erklärt Univ.-Prof. Dr.Harald Dobnig, Facharzt für Innere Medizin und Nuklearmedizin, der den Tarif nach jahrelangen Bemühungen erwirkt hat. ...
Quelle: OTS0012, 12. Mai 2022, 08:00
Pressemeldung
Zitat: www.nachrichten.at 05. Mai 2022 00:00 Uhr
"Wie die Klinische Psychologie helfen kann, die Lebensqualität mit chronischer Erkrankung zu verbessern [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.nachrichten.at 05. Mai 2022 00:00 Uhr
Zeitungs-Artikel
"[...] Seit 29 Jahren gibt es den Dachverband Selbsthilfe Tirol, in dem mittlerweile rund 150 Selbsthilfegruppen in Nord- und Osttirol angesiedelt sind. Das Themenspektrum ist vielfältig: Seien es Gruppen für Angehörige von Personen mit Demenzerkrankungen, Betroffene von Endometriose oder Treffen von Eltern von Kindern mit Infantiler Cerebralparese und vieles mehr. [...]"
Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: https://www.tirol.gv.at/presse 05.05.2022
Pressemeldung
Zitat: vol.at 04.05.2022 15:54 (Akt. 6.05.2022 06:50)
"[...] Die beiden Schriftsteller Rainer und Vera sind Eltern zweier erwachsener Kinder und von fünf Sternenkindern. Für beide wurde das Undenkbare wahr, der Verlust des eigenen Kindes stellte die beiden vor eine harte Probe. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: vol.at 04.05.2022 15:54 (Akt. 6.05.2022 06:50)
Zeitungs-Artikel
Zitat: www.noen.at 29. April 2022 | 04:13 Uhr
"Community Nurses helfen in Maria Anzbach älteren Menschen und Angehörigen. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.noen.at 29. April 2022 | 04:13 Uhr
Familie Zeitungs-Artikel
Zitat: tt.com Tiroler Tageszeitung 28.04.2022, 13:37 Uhr
"[...] Betroffene und Angehörige leiden oft im Stillen. Dabei ist es Zeit, darüber zu reden und zu tolerieren. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: tt.com Tiroler Tageszeitung 28.04.2022, 13:37 Uhr
Zeitungs-Artikel
Zitat: www.noen.at 21. April 2022 | 04:37 Uhr
"Menschen, die an COPD leiden, sollen sich in Bruck austauschen können. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.noen.at 21. April 2022 | 04:37 Uhr
Zeitungs-Artikel