Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

3021 News gefunden


Zitat: kleinezeitung.at 02. April 2020

"Österreichs größter Verein für Angehörige von psychisch erkrankten Menschen erweitert wegen der Krise die Beratungszeiten am Telefon bis 20 Uhr. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: kleinezeitung.at 02. April 2020
Familie Zeitungs-Artikel

"Tipps für effizientes Arbeiten von zuhause aus [...]"

Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Neues aus Linz vom 01.04.2020
Pressemeldung

Stellungnahme zur Ankündigung der Bundesregierung, Personen, die aufgrund einer Vorerkrankung durch das Coronavirus besonders gefährdet sind, aus dem Arbeitsprozess herauszunehmen

Wien (OTS/Wien) - Die Österreichische Bundesregierung hat angekündigt, dass Personen, die beispielsweise durch eine Vorerkrankung besonders gefährdet sind, aus dem Arbeitsprozess herausgenommen werden sollen. Wir haben von öffentlicher Seite keine genaueren Informationen dazu erhalten und wissen nicht, ob und in welchem Ausmaß Menschen mit Diabetes von dieser Maßnahme betroffen sein sollen – die Personengruppe werde vom Gesundheitsministerium auf Basis von Alter und Vorerkrankungen genau definiert, war gestern in den Medien zu lesen.

Das wichtigste Anliegen von „wir sind diabetes" – Dachorganisation der Diabetes Selbsthilfe Österreich ist die Gesundheit und das Wohlergehen der vielen Menschen mit Diabetes in diesem Land. Wir unterstützen daher ausdrücklich alle Maßnahmen, die zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus und zum Schutz von Menschen mit Diabetes und anderer gefährdeter Bevölkerungsgruppen beitragen.

Gleichwohl rufen wir die Verantwortlichen bei der Ausgestaltung der Maßnahmen zu Augenmaß und Weitblick auf – insbesondere dort, wo Eingriffe in die Persönlichkeitsrechte nach Ende der Coronakrise nicht mehr zurückgenommen werden können.

Viele, vor allem berufstätige Menschen mit Diabetes, wollen nicht, dass ihr Umfeld von ihrer Erkrankung erfährt, weil sie Diskriminierung und Benachteiligung fürchten. In der derzeitigen wirtschaftlich angespannten Situation ist diese Befürchtung in vielen Fällen wohl auch berechtigt.

Es gibt aus gutem Grund für österreichische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit ganz wenigen Ausnahmen keine Verpflichtung, der Arbeitgeberin/dem Arbeitgeber über ihren Gesundheitszustand Auskunft zu geben. Wir plädieren auch in dieser schwierigen Situation dafür, dass die allfällige Bekanntgabe einer Diabeteserkrankung jedenfalls ...
Quelle: OTS0128, 31. März 2020, 13:31
Pressemeldung

"[...] Zum vielfältigen Angebot gehören insbesondere die Telefonseelsorge, die psychosozialen Beratungsstellen der verschiedensten Organisationen und Einrichtungen, das Kriseninterventionsteam (KIT) und die Kinder- und Jugendanwaltschaft, die sozialpsychiatrischen Dienste, die Selbsthilfegruppen und nicht zuletzt auch die niedergelassenen selbständigen Psychologinnen und Psychologen sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten. [...]"

Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Landespressestelle Vorarlberg presse@vorarlberg.at 29.03.2020
Jugendliche Kinder

In Kooperation mit dem Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaft koordiniert die Internetoffensive Österreich das "Digital Team Österreich". Der Zusammenschluss von Unternehmen aus der Digitalisierungsbranche zeigt seine Solidarität mit den österreichischen Klein- und Mittelbetrieben und Schulen in dieser Ausnahmesituation der Corona-Krise und bietet Services an, um den Betrieb bestmöglich und ortsunabhängig aufrecht zu erhalten.
Unter folgendem Link https://www.internetoffensive.at/#bodysoul
(sv. PSYCHOSOZIALE DIENSTE UND ONLINE-PRAXEN FÜR ÄRZTE) werden InteressentInnen auf das Angebot von bestHELP.at aufmerksam gemacht.

"[...] Die Stadt Wien informiert auf einer eigenen Internetseite über aktuelle Änderungen und entsprechende Service-Angebote der Stadt. Unter anderem beantwortet der WienBot dort zahlreiche Fragen zum Thema. [...]"

Nachfolgend finden Sie den Link zur Info-Seite der Stadt: ...
Quelle: Stadt Wien Newsletter - Schwerpunkt Coronavirus 26. März 2020
Newsletter

"[...] Seit heute bietet die neu eingerichtete Pflege-Hotline des Landes Steiermark pflegebedürftigen Menschen und deren Angehörigen umfassende und kompetente Unterstützung. Qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beraten und informieren Personen in Notsituationen mit Betreuungs- und Pflegebedarf, die sich vor allem durch die Engpässe in der aktuellen Situation ergeben. [...]"

Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Kommunikation Land Steiermark - Newsletter 24. März 2020
Pressemeldung

"[...] An Diabetes erkrankte Personen können sich seit gestern, Montag (23. März), unter der Nummer 0664/43 49 658 bzw. der E-Mail-Adresse info@selbsthilfe-vorarlberg.at professionell beraten lassen. [...]"

Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Landespressestelle Vorarlberg presse@vorarlberg.at 24.03.2020
Pressemeldung

"Psychologische Dienste und Hotlines als Anlaufstellen für besorgte Menschen

Bregenz (VLK) – Je länger die Coronakrise dauert, desto mehr kann sie auch zu einer seelischen Belastung werden. Für Menschen, die in der gegenwärtigen schwierigen Situation mit ihrer Besorgnis und Verunsicherung zu kämpfen haben, gibt es in Vorarlberg eine Reihe von psychologischen Diensten und Hotlines, die mit Rat und Hilfe zur Verfügung stehen. [...]"

Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Landespressestelle Vorarlberg presse@vorarlberg.at 20.03.2020
Pressemeldung

"[...] Ab morgen (21.3.2020) wird die telefonische Beratung des Kriseninterventionsteams des Landes Steiermark für Menschen, die sich krankheitsbedingt wegen des Corona-Virus in Quarantäne befinden oder einer Risikogruppe (zum Beispiel ältere Menschen mit Vorerkrankungen) angehören, ausgeweitet. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kriseninterventionsteams stehen unter der Hotline 0800/500 154 täglich von 9 bis 21 Uhr für Gespräche zur Verfügung. [...]"

Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Kommunikation Land Steiermark - Newsletter 20. März 2020
Pressemeldung


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung