Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

3021 News gefunden


Zitat: meinbezirk.at 11. Juni 2019, 09:01 Uhr

"HALL. Vergangenen Dienstag den 4. Juni fand im Landeskrankenhaus Hall der Tag der Selbsthilfe, im Haus 10 statt. Die Selbsthilfe Tirol ist der Dachverband der Tiroler Selbsthilfevereine und -gruppen im Gesundheits- und Sozialbereich. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: meinbezirk.at 11. Juni 2019, 09:01 Uhr
Zeitungs-Artikel

"„Vielfalt. Ich liebe mein Kind, so wie es ist!?“ heißt ein neuer Ratgeber für Eltern, deren Kinder sich anders definieren als die Mehrheit [...]"

Den gesamten Artikel sowie die Broschüre als Download finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: wien.at Rathauskorrespondenz, Magistrat der Stadt Wien, MA53 - Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien 10. Juni 2019
Info-Material Pressemeldung

"[...] Bereits zum vierten Mal sucht die Lebenshilfe in Kooperation mit den Österreichischen Lotterien Projekte, die Menschen mit intellektuellen, körperlichen, psychischen oder sinnesbedingten Behinderungen ein inklusives Leben ermöglichen. Für mehr Chancengleichheit und Selbstbestimmung! [...]"

Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: BSVÖ Newsletter 6. Juni 2019
Ausschreibung Newsletter

"Seit 1998 ist der 6. Juli als „Tag der Sehbehinderung“ ein internationaler Aktionstag, der großflächig dafür genutzt wird, auf die Themen Blindheit und Sehbehinderung aufmerksam zu machen. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: BSVÖ Newsletter 6. Juni 2019
Newsletter

"Das Familienzentrum Pichling ist eines der wichtigsten und größten in Linz. Mit zahlreichen Seminaren, Kursen, Vorträgen und anderen Informationsveranstaltungen bietet es ein vielfältiges und interessantes Angebotspaket an. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter - Neues aus Linz vom 06.06.2019
Frauen Jubiläum Männer Newsletter

Zitat: tt.com Tiroler Tageszeitung Printausgabe 30.05.2019

"Die Selbsthilfegruppen stellen sich im Landeskrankenhaus Hall (Haus 10) vor: Der 4. Juni ist der „Tag der Selbsthilfe" [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: tt.com Tiroler Tageszeitung Printausgabe 30.05.2019
Zeitungs-Artikel

"Die Wechseljahre sind eine Phase im Leben einer Frau, die mit zahlreichen Veränderungen einhergeht. Welche Veränderungen finden statt? Wie kann damit am besten umgegangen werden? Die Broschüre 'Im Wechsel' des Vereins 'Leicht lesen – Texte besser verstehen' informiert darüber in leichter Sprache. Die Broschüre richtet sich an alle interessierten Personen, insbesondere jedoch an Frauen mit Lern-Schwierigkeiten. Das Wiener Programm für Frauengesundheit unterstützt diese Broschüre und stellte sie ausgewählten Vereinen, die Frauen mit Lern-Schwierigkeiten beraten, kostenfrei zur Verfügung. Alle Anderen können die Broschüre beim Verein kostenpflichtig bestellen. [...]

Weitere Informationen sowie Bestellmöglichkeit der Broschüre finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter Nr. 42 des Wiener Programms für Frauengesundheit 29. Mai 2019
Frauen Info-Material Newsletter

"Die Broschüre 'Pränatal-Diagnostik – gut informiert entscheiden' des Wiener Programms für Frauengesundheit hat großen Anklang gefunden. Auch über die Grenzen Wiens hinaus wurde Interesse bekundet. So wurde mit dem Frauengesundheitszentrum Kärnten eine Kooperation eingegangen. Die Broschüre wurde für das Land Kärnten übernommen und im Gegenzug vom FGZ-Kärnten ins Türkische übersetzt.

Die Broschüre fordert schwangere Frauen und werdende Eltern auf, sich mit dem Thema Pränatal-Diagnostik bereits frühzeitig zu beschäftigen. Denn mit der Entscheidung für diese Untersuchungen muss sich die Frau/das Paar damit auseinandersetzen, wie im Falle eines auffälligen Befundes umzugehen ist. Das ist eine schwerwiegende, individuelle Entscheidung, für die es Information und Beratung braucht.
Was bedeutet ein auffälliger Befund, wie soll man mit einer solchen Information umgehen und muss man auf der Stelle Entscheidungen treffen? Diese Fragen werden in der leicht lesbaren Broschüre aufgegriffen. Sie informiert darüber, was Pränatal-Diagnostik bedeutet und welche Möglichkeiten es gibt. [...]"

Die Broschüre als Download finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter Nr. 42 des Wiener Programms für Frauengesundheit 29. Mai 2019
Frauen Info-Material Newsletter

Innovation zum 35-jährigen Jubiläum: Mobiles Notruftelefon des Hilfswerks bietet maximale Sicherheit jetzt auch unterwegs. Ab 1. Juli erhältlich.

St. Pölten (OTS) - Neben der mobilen Pflege und Betreuung ist das Notruftelefon ein wesentlicher Teil des Dienstleistungsangebots des Hilfswerks, das älteren Menschen das Leben im vertrauten Zuhause ermöglicht und erleichtert. 4.200 Menschen in Niederösterreich können damit auf Knopfdruck Hilfe rufen. Zum 35-jährigen Jubiläum präsentiert das Hilfswerk eine Neuheit: Das Notruftelefon ist nun auch mobil, also außerhalb der eigenen vier Wände, zu verwenden. „Damit erhöht sich der Sicherheitsfaktor für die Notruftelefon-Besitzer um ein Vielfaches“, betont Hilfswerk-Präsidentin LAbg. Bgm. Michaela Hinterholzer im Rahmen einer Pressekonferenz. „Denn nun sind sie nicht nur in den eigenen vier Wänden gut beschützt, sondern auch im Garten, bei Einkäufen und überall wo sie hingehen. Wir geben den Menschen damit Mobilität, gepaart mit maximaler Sicherheit.“ Ab 1. Juli ist das neue Gerät erhältlich.

Auch Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister unterstreicht die Bedeutung des Notruftelefons: „Für uns in Niederösterreich gilt ganz klar der Ansatz: Mobil vor Stationär. Schon jetzt werden rund 90% aller Pflegebedürftigen in Niederösterreich zuhause in ihren eigenen vier Wänden gepflegt und betreut. Diesem Wunsch der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher möchten wir auch in den nächsten Jahren weiter entgegenkommen. Das Notruftelefon ist in dieser Hinsicht nicht nur eine zeitgemäße, sondern auch notwendige Einrichtung um den Bedürfnissen der Pflegebedürftigen bestmöglich nachzukommen. Um dieses Angebot zu unterstützen, bringt das Land Niederösterreich jährlich eine Fördersumme in der Höhe von rund 550.000 Euro auf und unterstützt damit rund 26.000 Notruftelefon-Monatsmieten.“

Mit einem Knopfdruck auf den mobilen Sender ist der Notruftelefon-Besitzer sofort mit der Notrufzentrale des Hilfswerks verbunden. Diese ...
Quelle: OTS0092, 27. Mai 2019, 12:50
Jubiläum Pressemeldung

"[...] Mit dem Gesundheitspreis würdigt die Stadt Linz regelmäßig herausragende Leistungen im Gesundheitswesen. Die alle zwei Jahre vergebene Auszeichnung feiert heuer das 20-jährige Bestehen. Die Preisverleihung fand erstmals im Rahmen der Tagung „Netzwerk Gesunde Städte Österreichs“ statt. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter - Neues aus Linz vom 28.05.2019
Auszeichnung Jubiläum Newsletter


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung