Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

3022 News gefunden


Zitat: noe.orf.at 23.12.2018

"[...] Die Bandbreite der Anrufer bei der TelefonSeelsorge Niederösterreich (unter der Nummer 142) ist weit gefächert. [...] Eine weitere Anlaufstelle ist das NÖ Krisentelefon, unter der Nummer 0800/20 20 16. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: noe.orf.at 23.12.2018
Zeitungs-Artikel

"„An Weihnachts- bzw. Neujahrsfeiertage haben viele Bürgerinnen und Bürger die Sorge, dass im Falle des Falles nicht ausreichend ÄrztInnen oder im Akutfall eine Pflegeplatz bzw. andere soziale oder gesundheitliche Dienste zur Verfügung stehen. Diese Sorgen sind unbegründet, die Stadt Wien gewährleistet bei allen wichtigen gesundheitlichen oder sozialen Versorgungsleistungen eine lückenlose Abdeckung auch über die Feiertage. In diesem Zusammenhang möchte ich den Tausenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Gesundheits- und Sozialeinrichtungen herzlich für ihren Einsatz danken. Sie sind die Garantie dafür, dass auch an den Feiertagen die Versorgung klaglos funktioniert“, unterstreicht Wiens Gesundheits- und Sozialstadtrat Peter Hacker.

Folgende Einrichtungen haben an den Feiertagen geöffnet bzw. sind im Einsatz:

- Alle elf Gemeindespitäler
- Alle Notfallambulanzen
- Berufsrettung
- Telefonisches Gesundheitstelefon 1450
- Servicetelefon des Fonds Soziales Wien 24 5 24
- Alle medizinischen Einrichtungen des Psychosozialen Dienstes
- Sozialpsychologischer Notdienst
- Einrichtungen der suchthilfe Wien wie das Tageszentren „Jedmayer“ oder die Beratungsstelle Change
- Umfassendes Weihnachtsprogramm in den Pensionistenwohnhäuser der Stadt Wien
- Alle Einrichtungen von Obdach Wien ..."

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Rathauskorrespondenz vom 21.12.2018
Newsletter

"[...] Der 24-Stunden Frauennotruf der Stadt Wien ist unter 01/71719 rund um die Uhr erreichbar, E-Mail-Beratung gibt es unter frauennotruf@wien.at. Weitere Informationen unter www.frauennotruf.wien.at.

Derzeit bieten die Wiener Frauenhäuser an vier Standorten 175 Plätze für Frauen und Kinder. Unter der Nummer des Frauenhaus-Notrufs 05 77 22 bekommen gewaltbetroffene Frauen rund um die Uhr Unterstützung in einem Wiener Frauenhaus.

Die Wiener Kinder- und Jugendhilfe-Servicestelle ist unter 01/4000-8011 erreichbar (Montag-Freitag von 8 bis 18 Uhr).
Wer in einer Notlage ist und eine schwierige Situation nicht alleine bewältigen kann, findet das Hilfsangebot der Stadt Wien online: www.mirhilft.wien.at [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Rathauskorrespondenz vom 19.12.2018
Frauen Pressemeldung

"[...] Sie fühlen sich einsam oder haben einen Notfall? In Wien finden Sie an den Feiertagen Hilfe, Beratung und Unterstützung. [...]"

Weitere Informationen sowie Telefonnummern und Webseiten finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: wien.at-Newsletter 19. Dezember 2018
Newsletter

"[...] Das Prostata-Früherkennungsprogramm und Therapiemöglichkeiten bei Prostatakrebs stehen am 11. und 12. Dezember im Foyer des Alten Rathauses im Mittelpunkt. Die Österreichische Krebshilfe legt hier mit der Loose Tie-Tour einen Zwischenstopp ein. Jeweils von 10 bis 17 Uhr erfahren Interessierte Wissenswertes rund um Prostatakrebs und vor allem die Vorsorge. Veranschaulicht wird das Thema durch ein begehbares Prostatamodell. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Neues aus Linz vom 07.12.2018
Männer Pressemeldung

Zitat: meinbezirk.at 03. Dezember 2018, 12:37 Uhr

"[...] Am 12.12. findet um 14.30 Uhr das erste große Treffen der Selbsthilfegruppe Ober-Grafendorf im Gasthaus Planer in Rammersdorf statt. Kommen darf jeder der Interesse hat. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: meinbezirk.at 03. Dezember 2018, 12:37 Uhr
Zeitungs-Artikel

Zitat: kleinezeitung.at 03. Dezember 2018

"Fünf Prozent aller Schulkinder sind betroffen, Diagnosezahlen steigen, aber die Therapeuten fehlen: das Problemfeld ADHS. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: kleinezeitung.at 03. Dezember 2018
Kinder Zeitungs-Artikel

"Frauen, die häusliche oder sexualisierte Gewalt erleben, suchen oft Hilfe im Gesundheitssystem: 27 Prozent der Österreicherinnen, die Opfer von Beziehungsgewalt wurden, gingen ins Krankenhaus oder in eine ärztliche Ordination, stellte eine Studie der Europäischen Grundrechteagentur 2014 (FRA) fest. Das Gesundheitspersonal nimmt bei der Früherkennung von Gewalt und bei der Vermittlung von psychosozialer Hilfe für Gewaltopfer eine zentrale Rolle ein. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Rathauskorrespondenz vom 03.12.2018
Frauen Pressemeldung

"Innsbruck, 30.11.2018 (KAP) Die Einsamkeit in Österreich ist im Zunehmen. Darauf hat die Leiterin der Tiroler Telefonsseelsorge, Astrid Höpperger, hingewiesen [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: kathpress.at 30.11.2018, 10:43 Uhr
Pressemeldung

Zitat: nachrichten.at OÖNachrichten 21. November 2018 - 00:04 Uhr

"[...] Menschen mit schweren akuten oder chronischen Erkrankungen, die Unterstützung von Selbsthilfegruppen suchen, sind weniger isoliert, gut informiert und insgesamt besser für den Alltag gerüstet. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: nachrichten.at OÖNachrichten 21. November 2018 - 00:04 Uhr
Zeitungs-Artikel


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung