"[...] Gewalt an Frauen ist weltweit – auch in Österreich – die häufigste Menschenrechtsverletzung. Am 25. November wird daher international der Tag gegen Gewalt an Frauen begangen. Er ist ein UNO Gedenk- und Aktionstag zur Bekämpfung von Diskriminierung und jeder Form von Gewalt gegenüber Frauen. Bis zum Internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember werden in Linz im Rahmen der Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ vom Linzer Frauenhaus, dem OÖ Gewaltschutzzentrum, der VHS Linz in Zusammenarbeit mit dem Klagsverband sowie dem Frauenbüro der Stadt Linz verschiedene kostenlose Veranstaltungen und Informationsabende angeboten. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Neues aus Linz vom 20.11.2018
Frauen Pressemeldung
"[...] Das Prostata-Früherkennungsprogramm und Therapiemöglichkeiten bei Prostatakrebs stehen am 11. und 12. Dezember im Foyer des Alten Rathauses im Mittelpunkt. Die Österreichische Krebshilfe stoppt hier mit der Loose Tie-Tour. Jeweils von 10 bis 17 Uhr erfahren Interessierte Wissenswertes rund um Prostatakrebs und vor allem die Vorsorge. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Neues aus Linz vom 19.11.2018
Männer Pressemeldung
"Gemeinsame Initiative bietet Hilfe für Betroffene und Angehörige [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.tirol.gv.at 16.11.2018
Pressemeldung
Zitat: nachrichten.at OÖNachrichten 15. November 2018 - 00:04 Uhr
"Viel junges Publikum informierte sich über Innovationen und holte sich Tipps [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: nachrichten.at OÖNachrichten 15. November 2018 - 00:04 Uhr
Zeitungs-Artikel
"[...] Der diesjährige Preisträger „Diabär - Verein für Diabetiker der Universitätskinderklinik Graz“ überzeugte die Jury mit seinen Schulungs- und Abenteuercamps, die Kinder für den Alltag mit Typ 1 Diabetes Mellitus stark machen sollen. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter des Landes Salzburg 15. November 2018
Auszeichnung Jugendliche Kinder Pressemeldung
Frühzeitige Diagnose rettet Leben!
Anlässlich des Weltpankreaskrebstages am 15.11.2018 startet die Selbsthilfegruppe Pankreaskarzinom, gegründet im Jänner 2016 von Frau Mag. Michaela Hartenstein, eine Awareness Kampagne unter dem Motto „Frühzeitige Diagnose rettet Leben“ an niedergelassene Allgemeinmediziner sowie Fachärzte zum Thema Pankreaskarzinom (Bauchspeicheldrüsenkrebs). Mit Infoblättern, Symptomchecklisten und Videos sollen Ärzte, aber auch eine breitere Öffentlichkeit sensibilisiert werden, um eine frühere Diagnose zu ermöglichen – denn nur diese kann das Leben des Patienten in Form einer Operation retten!
Es ist die Krebserkrankung mit der mit Abstand schlechtesten Prognose. Einmal erkannt, führt Bauchspeicheldrüsenkrebs in den meisten Fällen recht rasch zum Tod. Der Unterschied zu vielen anderen Krebsarten ist die Hoffnungslosigkeit, mit der Patienten und Angehörige oft konfrontiert sind. Die erschütternden Fakten: Das Pankreaskarzinom bleibt lange Zeit aufgrund von fehlenden oder unspezifischen Symptomen unentdeckt und ist in 80% der Fälle nicht mehr heilbar (operabel). Trotz medizinischer Fortschritte in der Behandlung dieser Erkrankung liegt die Raten jener PatientInnen, die fünf Jahre nach der Diagnose noch am Leben sind, bei unter 10%. Permanent steigende Inzidenz- und Sterberaten sind der Fall – in einigen Jahren wird der Bauchspeicheldrüsenkrebs nach dem Lungenkarzinom die zweithäufigste Todesursache unter den Krebserkrankungen sein. Das mittlere Erkrankungsalter liegt bei ungefähr 70 Jahren, aber die Patienten werden immer jünger. Es fließen – gemessen an den Erkrankungs- und Mortalitätsraten im Vergleich zu anderen Krebsarten - viel zu wenig Gelder in die Forschung.
Dieses sehr traurige und abschreckende Thema erfuhr in den letzten Jahren viel zu wenig an Aufmerksamkeit unter den Ärzten und in der Öffentlichkeit. Dies soll sich mit der Awareness Kampagne der Selbsthilfegruppe Pankreaskarzinom, die in Zusammenarbeit mit führenden ...
Quelle: OTS0006, 14. Nov. 2018, 08:00
Pressemeldung
"Im Rahmen der internationalen Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ wird das Recht auf ein gewaltfreies Leben eingefordert. Diese 16 Tage finden zwischen 25. November (Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen) und 10. Dezember (Internationaler Tag der Menschenrechte) statt. Gewalt an Frauen ist weltweit - auch in Österreich - die häufigste Menschenrechtsverletzung. In Linz werden in dieser Zeit kostenlose Veranstaltungen und Informationsabende angeboten. [...]"
Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Frauenbüro News November 2018 am 8. November 2018
Frauen Newsletter
"[...] Welche Vorzeigemodelle gibt es europaweit im Bereich der Beschäftigung blinder und sehbehinderter Menschen? Die neue Broschüre der Europäischen Blindenunion gibt Einblicke in Best-Practice Beispiele aus 14 Ländern und ist soeben auf Deutsch erschienen. [...]"
Den gesamten Artikel sowie den Download der Broschüre finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: BSVÖ Newsletter 8. November 2018
Info-Material Newsletter
Zitat: meinbezirk.at 7. November 2018
"Beratung, Gruppentreffen, Infoabende: Der Verein HPE hilft jenen, die psychisch kranke Personen unterstützen. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: meinbezirk.at 7. November 2018
Zeitungs-Artikel
Bundesländerübergreifender Wissenstransfer, Vorträge, Beratung und Sprechstunden
Wien (OTS) - Um einer Arthrose vorzubeugen, empfehlen medizinische Experten in erster Linie körperliche Aktivität. „Wer im Alltag zu wenig auf ausreichend Bewegung achtet, begünstigt die Erweichung des Knorpels“, weiß Dr. Ralf Rosenberger von der Universitätsklinik für Unfallchirurgie Innsbruck. Bevor jedoch mit dem Training begonnen wird, rät der Bewegungsmediziner zu einer gezielten ärztlichen Untersuchung und Sportberatung – besonders dann, wenn schon Gelenkprobleme bestehen. Der kommende Arthrosetag in Salzburg thematisiert Prävention und Behandlung von Gelenkschmerzen sowie den Einsatz künstlicher Gelenke und wird in Kooperation mit dem MINI MED Studium durchgeführt. Als Österreichs führende Gesundheitsveranstaltungsreihe hat das MINI MED Studium es sich zur Aufgabe gemacht, die Gesundheitskompetenz innerhalb der Bevölkerung zu fördern.
Der Arthrosetag findet am Freitag, 9. November 2018, im Hotel Heffterhof in Salzburg von 14.00 bis 20.00 Uhr statt. Folgendes umfassen die neuen und interdisziplinären Angebote: Erstmals können sich Betroffene mit Arthrose-ExpertInnen aller Disziplinen von Orthopädie, Unfallchirurgie, Physio- und Ergotherapie, Herzgesundheit, Bewegung, Fitness, Orthopädietechnik, Sportwissenschaft, Ernährung, digitaler Selbsthilfe und mehr austauschen und an ExpertInnen-Sprechstunden mit den führenden GelenkspezialistInnen der Univ.-Kliniken Salzburg und Innsbruck sowie dem Krankenhaus Oberndorf teilnehmen. Besucher werden eingeladen, ihre Befunde und Röntgenaufnahmen mitzunehmen.
Anmeldungen: schriftlich erbeten unter lki.un.event@tirol-kliniken.at oder telefonisch unter 0681/81302429
Mehr Informationen unter: www.minimed.at/service/arthrosetag-sbg oder direkt zum Programm unter: https://www.ots.at/redirect/arthroseforumaustria
Weiterführende Links:
www.minimed.at | https://www.arthroseforumaustria.at
1. Salzburger Arthrosetag
1. ...
Quelle: OTS0056, 5. Nov. 2018, 10:26
Pressemeldung