Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden
Wenn Ersthelfer zu einem Unfallort kommen, sind zuerst einmal lebensrettende Sofortmaßnahmen zu leisten. Danach oder auch parallel dazu sollte die Psychische Erste Hilfe (PEH) geleistet werden. Denn ein Mensch, der gerade einen Unfall erlitten hat, befindet sich in einer Ausnahmesituation.

Die Machtlosigkeit und das Angewiesen-Sein auf Hilfe ist für die Psyche eine enorme Belastung, so wie vergleichsweise der Blutverlust für den Kreislauf.

Eine Untersuchung aus Deutschland zeigt eine große Diskrepanz zwischen den wirklichen Bedürfnissen von Unfallopfern und der Meinung der Helfer darüber.

Hinweis: Der Berufsverband Österreichischer PsychologInnen bietet "Psychische Erste Hilfe" Kurse für Laien an.
Weitere Informationen dazu unter:
http://www.boep.eu
Quelle: oe1.orf.at/programm 19.4. 2010


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung