Zitat: oe1.orf.at 1. Juni 2023, 16:05
"Die Cystische Fibrose (auch Mukoviszidose genannt) ist eine angeborene Stoffwechselkrankheit. Unter den seltenen Erkrankungen ist sie eine der häufigeren. [...]"
Den gesamten Artikel, sowie die Sendung zum Anhören, finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: oe1.orf.at 1. Juni 2023, 16:05
Zitat: oe1.orf.at 16. Februar 2023, 16:05
"Ein ständiges Pfeifen, Sausen oder Klingeln im Ohr - darunter leiden circa acht bis 12 Prozent der österreichischen Bevölkerung. Bei etwa 40.000 Betroffenen sorgt der Tinnitus für einen enormen Leidensdruck - und die Zahl der jungen Erkrankten steigt. [...]"
Den gesamten Artikel, sowie die Sendung zum anhören, finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: oe1.orf.at 16. Februar 2023, 16:05
"[...] Fetale Alkoholspektrumsstörungen behindern lebenslang. Sie betreffen Körper, Geist und Seele, und sie wachsen sich nicht aus. Besonders im Ewachsenenalter, wenn der schützende Rahmen der Familie verlassen wird oder Maßnahmen der Jugendhilfe nicht mehr verfügbar sind, geraten junge Menschen mit FASD oft an ihre Grenzen im Alltag. [...]"
Weitere Infos, sowie der Podcast zum Nachhören, finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: cba.fro.at/550802 14.04.2022
"Gaby Kozar von ENCOD (European Coalition for Just and Effective Drug Policies) und Josef Rohaczek vom Elternkreis Wien (Verein zur Förderung der Selbsthilfe für Angehörige von Suchtkranken) rufen anlässlich des Welt Drogen Tages 26.Juni zu einer Kundgebung auf: Für eine menschliche Drogenpolitik und für ein Ende des Krieges gegen Drogen. [...]"
Weitere Infos bzw. die Sendung zum Nachhören finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: https://cba.fro.at/409933 17. Juni 2019
"Im Studio die Vorsitzende des Bundesverbands Selbsthilfe Österreich, Angelika Widhalm, gemeinsam mit ihrer Stellvertreterin Waltraud Duven.
Die beiden ehrenamtlich tätigen Damen stellen den Bundesverband vor und zeigen mit ihrem Engagement und Motto „Starke Stimme“ auf, wie wichtig Selbsthilfegruppen für Betroffene sind.
Moderation: Maggie Haslinger-Maierhofer [...]"
Sendereihe Campus & City Radio 94.4
zu hören auf CR94.4 - Campus & City Radio St. Pölten
Weitere Infos bzw. die Sendung zum Nachhören finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: https://cba.fro.at/405354 08. Mai 2019
"Die Radiogruppe des NÖ Bündnis gegen Depression stellt diesmal ihre Erfahrungen mit der Ergotherapie und kreativen Angeboten während der Behandlung vor. [...]"
Weitere Infos bzw. die Sendung zum Nachhören finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: https://cba.fro.at/402727 10. April 2019
"Ronald Söllner vom Dachverband der NÖ Selbsthilfe über die Rolle von Selbsthilfe und die Landeskonferenz am 2. Oktober 2018 in St. Pölten."
Weitere Infos bzw. die Sendung zum Nachhören finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: https://cba.fro.at/384524 01. Oktober 2018
Zitat: http://oe1.orf.at
"Wenn das kindliche Sprechen stockt. Stottern erlaubt. Von Frosch- und Kaugummiworten [...]
Weitere Infos finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: http://oe1.orf.at 12.02.2018
"Sing doch mal! - Am Dienstag, 4. Oktober und 21:00 Uhr geht es im Hörspielstudio von Ö1 im zweiten Teil der Sendung ums Stottern. Die Hörspielcollage "Sing doch mal!" setzt sich mit dem Radio als einem Medium der Sprache auseinander und stellt den Kamp um die Sprache in den Mittelpunkt. die Sendung steht dann auf 7 Tage Ö1 eine Woche lang zum Nachhören zur Verfügung."
Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: ÖSIS-Newsletter Nr. 40 / Oktober 2016
Zitat: http://oe1.orf.at
"Angst ist eigentlich eine sinnvolle Sache: Sie hilft Menschen dabei, Risiken einzuschätzen und sich nicht in Gefahr zu bringen. Doch was passiert, wenn diese Reaktion entgleist? [...]"
Den gesamten Beitrag finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: oe1.orf.at/programm/449061