"Polleninformationsdienst der Stadt Wien - ein Service der Wiener Gesundheitsförderung
Fachleute rechnen für die diesjährige Pollensaison mit einer Rekordbelastung. Keine rosigen Aussichten also für allergische Menschen, die mit Pollen in Kontakt kommen. Sie leiden vermehrt unter Nies- und Juckreiz, rinnender Nase, geröteten Augen. Auch Atembeschwerden, Hautausschläge oder Schwellungen können eine Folge von Pollenkontakt sein.
Das oberste Gebot lautet daher: Allergene meiden! Aber wann genau beginnt denn die belastende Zeit? Wann sollte man als Allergikerin oder Allergiker den Aufenthalt im Freien meiden?
Über den aktuellen Pollenflug können sich betroffene Allergikerinnen und Allergiker über den eigens eingerichteten Tonbanddienst kostenlos und rund um die Uhr erkundigen. Außerhalb der Pollensaison wird das Band alle vier Wochen aktualisiert – und jedenfalls der Beginn der kommenden Saison rechtzeitig angekündigt [...]"
Tonbandinformationen: 01-4000-76 929
Telefonische Beratung: 01-4000-76 928
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link:
http://www.wien.gv.at/rk/msg/2011/03/31003.htmlQuelle: Rathauskorrespondenz vom 31.03.2011
Sie sind hier: News