"Die Sonne – schön und gefährlich
Sonne bedeutet Leben. Die warmen Sonnenstrahlen bringen unseren Kreislauf in Schwung und schenken uns Wohlbefinden. Die Sonne bedeutet aber auch Gefahr: Übermäßige Sonnenbestrahlung kann Haut und Augen schädigen. Gefährlich sind vor allem die Ultraviolett-Strahlen (UV-Strahlen), die man weder sehen noch spüren kann.
Risiko nicht unterschätzen!
Wer unter freiem Himmel arbeitet, ist vermehrt UV-Strahlen ausgesetzt und hat damit ein erhöhtes Risiko, an Hautkrebs zu erkranken. Betroffen sind vor allem Bauarbeiter, Dachdecker, Straßenarbeiter, Gärtner, Landwirte, Badmeister, Skilehrer, Skiliftpersonal, Bergführer usw.
Personen, die Ihren Beruf ganz oder teilweise im Freien ausüben, sollten das Risiko keinesfalls unterschätzen – auch wenn sonnengebräunte Haut eventuell zum Image des Berufes gehört.
Gut zu wissen
Helle Oberflächen wie Metall, heller Beton, Wasser oder Schnee reflektieren und verstärken die UV-Strahlung.
Dicht gewobene Kleider in kräftigen Farben schützen besser vor UV-Strahlen als luftig-leichte, helle T-Shirts.
Ein Hut mit breitem Rand oder ein Tuch schützt den Nacken vor intensiver UV-Strahlung.
Sonnenbrillen sind mehr als ein Mode-Accessoire. Achten Sie beim Kauf von Sonnenbrillen auf den UV-Schutz (CE-Zeichen «100 % UV bis 400 nm») und auf den Schutz vor starken Blendungen durch Reflexionen, auch gegen Strahlen von der Seite.
Sonnenschutzmittel wiederholt auftragen, um den Schutz aufrechtzuerhalten.
Bei bewölktem Himmel dringen bis zu 80% der UV-Strahlen durch die Wolkendecke. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: