Zitat zeit.de 21.9.2011:
"Berlin (dpa) - Rund 470 000 gesetzlich Versicherte in Deutschland erkranken jährlich neu an Venenleiden - viele Patienten werden unnötig operiert. Das geht aus dem neuen Heil- und Hilfsmittelreport der Krankenkasse Barmer GEK hervor.
Gezielter Einsatz unter anderem von Physiotherapie könnte den Patienten «unnötige oder verfrühte Krankenhausaufenthalte und überflüssige chirurgische Eingriffe im großen Stil» ersparen, sagte Kassen-Vize Rolf-Ulrich Schlenker am Mittwoch in Berlin.
Nur rund jeder zehnte Bundesbürger gibt laut Report an, keine Beschwerden am Venensystem zu haben. Krampfader-Operationen verbunden mit Aufenthalt im Krankenhaus gebe es jedes Jahr rund 300 000 Mal. Studienautor Gerd Glaeske sagte: «Obwohl es kaum Belege über die Wirksamkeit von chirurgischen Eingriffen gibt, wird häufig operiert.» Kompressionsstrümpfe würden besser helfen - «vorausgesetzt, die Patienten tragen sie auch», wie Glaeske ergänzte. Nur 37 der Patienten tragen diese Strümpfe laut einer Studie zumindest zeitweise.
Von Venenerkrankung besonders betroffen sind Frauen und Senioren. Jährlich kostet die Behandlung die gesetzlichen Kassen rund 62 Millionen Euro. [...]"
Den gesamten Zeit-Artikel finden Sie unter folgendem Link:
http://www.zeit.de/news/2011-09/gesundheit-studie-viele-kram...Quelle: www.zeit.de 21.9.2011
Sie sind hier: News