"Eine bislang unbekannte Ursache für Melanome wurde jetzt entdeckt: Eine Genmutation führt zu übermäßiger Aktivität des „Unsterblichkeitsenzyms“ Telomerase.
Etwa zehn Prozent aller Fälle von schwarzem Hautkrebs sind familiär bedingt. Im Deutschen Krebsforschungszentrum wurde eine Familie untersucht, in der 14 Mitglieder an einem Melanom erkrankt waren. Bei der Analyse des Erbguts entdeckte man bei allen untersuchten Personen eine identische Veränderung im Telomerase-Gen. Bei der Zellteilung schützt die Telomerase die Enden der Chromosomen vor dem Abbau und damit die Zelle vor Alterung und Tod. Durch die vererbte Genmutation entsteht in der Schalterregion des Telomerase-Gens eine Bindungsstelle für Proteinfaktoren, die das Gen übermäßig aktivieren. Als Folge bilden die mutierten Zellen vermehrt Telomerase und erlangen dadurch quasi Unsterblichkeit. [...]"
Quelle: Horn S et al.: Science 2013
idw/CL, Ärzte Woche 6/2013
© 2013 Springer-Verlag GmbH
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link:
http://www.springermedizin.at/fachbereiche-a-z/a-h/dermatolo...Quelle: SpringerMedizin.at - Newsletter 07.02.2013
Sie sind hier: News