Suchmenü ausblenden






Suchmenü einblenden

Alle BerufsgruppenLinska Marion



Marion Linska

Info ALTER: 58 Jahre

THEMATISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Alter und Altern, Angehörigenarbeit, Angst - Panikattacken, Ängste / Phobien, Arbeit und Beruf, Ausbildung (Supervision im Rahmen von Ausbildungen), Begleitung bei Raucher*innen-Entwöhnung, Behinderung, Beratende Berufe, Burnout / Burnout-Vorbeugung, Change Management, Chronische Erkrankungen, Depression, Emotionaler Missbrauch, Entwicklungszusammenarbeit (EZA), Erwachsenenbildung, Fehlgeburt/Totgeburt, Flüchtlingsarbeit, Frauen-Themen, Gesundheits- und Krankenpflege, Helfende Berufe / Sozialarbeit, Interkulturelle Themen, Kommunikation, Migration / Integration, Mitarbeiter*innen-/Personal-Coaching, Mobbing, Online-Sucht, Persönlichkeits-Entwicklung, Präventive Psychotherapie, Projektmanagement, Psychoneuroimmunologie (PNI), Psychosomatik, Qualitätsmanagement, Sinn und Sinnfindung, Sozialphobie, Sterben - Tod - Trauer (allgemein), Stress / Entspannung, Therapeutische Berufe, Trauma / Belastungsstörungen, Unternehmenskultur, Unternehmensnachfolge, Veränderungscoaching, Wirtschafts- und Arbeitspsychotherapie, Wissenschaftscoaching, Work-Life-Balance, Zielfindung, Zwang

METHODISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Existenzanalytischer Ansatz

SETTING:
Einzel, Einzeltherapie, Fall-Supervision, Videotelefonie, Walk & Talk, dolmetsch unterstützte Therapie/Beratung, Auslandsangebote, Forschung

ZIELGRUPPE:
Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre), Erwachsene, Ältere Menschen

ZUSATZBEZEICHNUNG:
Humanistische Therapie / Existenzanalyse

 
Freie Plätze
> Klick
 
3 Bilder

Detail-Infos zu Mag. Dr. Marion Linska, MSc

4600 Thalheim bei Wels, Traunufer Arkade 1 Karte
Adress-Info: 1. Stock OST
Mobil: 0699 - 107 13 873Mobil: 0699 - 107 13 873

eMail senden
https://www.linska.net

Alter: 58 Jahre

Thematische Arbeits­schwerpunkte:
Alter und Altern
Angehörigenarbeit
Angst - Panikattacken
Ängste / Phobien
Arbeit und Beruf
Ausbildung (Supervision im Rahmen von Ausbildungen)
Begleitung bei Raucher*innen-Entwöhnung
Behinderung
Beratende Berufe
Burnout / Burnout-Vorbeugung
Change Management
Chronische Erkrankungen
Depression
Emotionaler Missbrauch
Entwicklungszusammenarbeit (EZA)
Erwachsenenbildung
Fehlgeburt/Totgeburt
Flüchtlingsarbeit
Frauen-Themen
Gesundheits- und Krankenpflege
Helfende Berufe / Sozialarbeit
Interkulturelle Themen
Kommunikation
Migration / Integration
Mitarbeiter*innen-/Personal-Coaching
Mobbing
Online-Sucht
Persönlichkeits-Entwicklung
Präventive Psychotherapie
Projektmanagement
Psychoneuroimmunologie (PNI)
Psychosomatik
Qualitätsmanagement
Sinn und Sinnfindung
Sozialphobie
Sterben - Tod - Trauer (allgemein)
Stress / Entspannung
Therapeutische Berufe
Trauma / Belastungsstörungen
Unternehmenskultur
Unternehmensnachfolge
Veränderungscoaching
Wirtschafts- und Arbeitspsychotherapie
Wissenschaftscoaching
Work-Life-Balance
Zielfindung
Zwang

Methodische Arbeits­schwerpunkte:
Existenzanalytischer Ansatz

Settings:
Einzel
Einzeltherapie
Fall-Supervision
Videotelefonie
Walk & Talk
dolmetsch unterstützte Therapie/Beratung
Auslandsangebote
Forschung

Alters-Zielgruppen:
Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre)
Erwachsene
Ältere Menschen

Zusatz­bezeichnungen:
Humanistische Therapie / Existenzanalyse


Zur Druckansicht

Sie sind hier: Startseite

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung