"Der Ratgeber "... eigentlich sollte ich glücklich sein ..." - Psychische und soziale Belastungen in der Schwangerschaft und nach der Geburt soll Frauen dabei helfen, Antworten auf Fragen zu finden, wie sie die belastenden Gefühle in den oft schwierigen Zeiten des Mutterseins bewältigen können und wo sie Hilfsangebote und Informationen erhalten. [...]"
Den gesamten Artikel und die Broschüre als Download finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: BMG: Schwerpunkte 29.3.2017
Familie Frauen Info-Material Newsletter
"Allgemeines Krankenhaus, Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien und KAV-Krankenanstalt Rudolfstiftung sichern rund um die Uhr Versorgung
Mehr als 5.000 Schlaganfälle gibt es jedes Jahr in Wien. Zusätzlich zur Thrombolyse können nun ausgewählte, akute SchlaganfallpatientInnen mittels endovaskulärer Therapie behandelt werden. In Zusammenarbeit zwischen NeurologInnen und Interventionellen RadiologInnen wird minimalinvasiv, also ohne größere Schnitte, ein Gefäß wieder geöffnet und bewahrt so über 80 Prozent der behandelten PatientInnen vor den Folgen eines Schlaganfalles.
Eine Kooperation zwischen AKH Wien, Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien und KAV-Krankenanstalt Rudolfstiftung stellt in Wien eine lückenlose Behandlung mittels endovaskulärer Therapie sicher. [...]"
Den gesamten Artiekl finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Rathauskorrespondenz vom 28.3.2017
Forschung Pressemeldung
"[...] Reinhard Haller analysiert die mannigfachen Ursachen der Sucht, beschreibt alltägliche süchtige Verhaltensweisen und krankhafte Formen der Abhängigkeit und zeigt Wege zu ihrer Überwindung auf [...]"
Autor: Haller, Reinhard
Seiten: 244
März 2017
Verlag: ecowin
isbn13: 978-3-7110-0123-8
Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Krammerbuch Newsletter Frühjahr 2017, 27.3.2017
Buch Newsletter
"FODMAP-Diät. Alle Jahre eine neue Trenddiät. Diese Schondiät hat es aber in sich, sie ist – möglicherweise – der goldene Schlüssel gegen die Beschwerden durch das Reizdarmsyndrom? [...]"
Quelle: Gute Pillen – Schlechte Pillen 1/2017
Ärzte Woche 11/2017
© 2017 Springer-Verlag GmbH
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: springermedizin.at-Newsletter vom 16.03.2017
Newsletter Studie
"Expertenbericht. Männer ernähren sich ungesünder und sind auch weniger kompetent, was Ernährung angeht. Bestimmte Lebensphasen sind günstig, um diesen Teufelskreis zu durchbrechen. [...]"
Ärzte Woche 11/2017
© 2017 Springer-Verlag GmbH
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: springermedizin.at-Newsletter vom 16.03.2017
Männer Newsletter
"Noch bis 31. März besteht die Möglichkeit, beim Linzer Gesundheitspreises 2017 mitzumachen. Mit der Auszeichnung würdigt die Stadt Linz heuer zum 18. Mal herausragende Leistungen im Gesundheitsbereich. Ab diesem Jahr wird der Gesundheitspreis alle zwei Jahre vergeben.
Gesundheitsreferent Vizebürgermeister Detlef Wimmer: „Mit dieser Auszeichnung wollen wir alle im Gesundheitsbereich tätigen Menschen motivieren, das Gesundheitssystem weiterzuentwickeln und ihre großartigen Leistungen vorzustellen.“
Teilnehmen können alle im Gesundheitswesen Beschäftigten, Initiativen und Gruppen mit Wohnadresse oder Vereinssitz in Linz, die sich mit Fragen der Gesundheit auseinandersetzen. Außerdem können sich Schulen, Interessensvertretungen, Betriebe, Vereine und Medien um den Linzer Gesundheitspreis bewerben, die in Sachen Gesundheit aktiv sind und deren Einrichtungen einen unmittelbaren Bezug zu Linz aufweisen. Für die interessantesten Einreichungen werden Geldpreise und Urkunden vergeben. [...]"
Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Neues aus Linz vom 16.03.2017
Pressemeldung
Zitat: vorarlberg.orf.at 14.3.2017
"Die ARGE Selbsthilfegruppe bekommt in Bludenz eine neue Niederlassung. Noch im März soll es eine Bewegungsgruppe für aktive Diabetiker geben. Aber auch Selbsthilfegruppen für Depressive und Transsexuelle sind geplant. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: vorarlberg.orf.at 14.3.2017
Eröffnung
Zitat www.derstandard.at 10.3.2017:
"Eine Smartphone-App soll es Betroffenen erleichtern, ihr Essverhalten und die damit verbundenen Gefühle zu protokollieren. [...]
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Studie Zeitungs-Artikel
Außerdem am 11. März: Gesunder Schlaf – Gute Tipps für die Nachtruhe
Wien (OTS) - Ricarda Reinisch präsentiert das ORF-Gesundheitsmagazin „Bewusst gesund“ am Samstag, dem 11. März 2017, um 17.05 Uhr in ORF 2 mit folgenden Beiträgen:
Schulterschmerzen – Minimalinvasiver Eingriff hilft
Ab dem 40. Lebensjahr nehmen Schultererkrankungen stark zu. So durchläuft etwa die Rotatorenmanschette einen ganz normalen Alterungsprozess: Während Stabilität und Beweglichkeit der Schulter nachlassen, steigt die Wahrscheinlichkeit von Verletzungen deutlich an. Eine stark beeinträchtigte Rotatorenmanschette heilt nicht mehr. Ihr fortgeschrittener Verschleiß oder ihre durch Sport oder einen Unfall bedingte Verletzung stellt Chirurgen vor eine große Herausforderung. Die einzige wirklich zielführende Lösung war bisher die Implantation eines Kunstgelenks. Um jedoch Patienten das Tragen einer solchen Endoprothese zu ersparen, gibt es mittlerweile eine in mehreren Studien erfolgreich getestete Alternative, bei der das Schulterdach und alle vier Sehnen mittels Spendergewebes rekonstruiert werden. „Bewusst gesund“ hat sich diese Methode angesehen. Gestaltung: Andi Leitner.
Gesunder Schlaf – Gute Tipps für die Nachtruhe
Für viele Menschen ist ein gesunder und erholsamer Schlaf keine Selbstverständlichkeit. Sie haben Probleme beim Einschlafen, wachen häufig während der Nacht auf, schlafen unruhig und fühlen sich am Morgen wie gerädert. Dafür gibt es eine Menge Ursachen. Schlafforscher sprechen dann von mangelnder Schlafhygiene und meinen damit die Bedingungen, unter denen man zu Bett geht und schläft. Die wichtigste Rolle spielt allerdings oft die Zeit vor dem Zubettgehen. „Bewusst gesund“ hat sich mit Fachleuten und einem Betroffenen angesehen, was man beachten muss, damit das Einschlafen besser klappt und die Erholung nicht zu kurz kommt. Gestaltung: Christian Kugler.
Alexander-Technik – Kleine Veränderung, große Wirkung
Stundenlanges Sitzen vor dem Computer und am Schreibtisch kann zu starken Verspannungen im Hals- und Nackenbereich führen. ...
Quelle: OTS0106, 9. März 2017, 12:03
Pressemeldung TV-Sendung
Wien (OTS/RK) - Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery lädt zum Gesundheitstag in Margareten. Schwerpunkthema ist dieses Mal:
„Schmerztherapie von Kopf bis Fuß“, egal ob es um Migräne oder Rückenschmerzen geht.
Bitte merken Sie vor:
o Donnerstag, 6. April 2017, 16.00 – 20.00 Uhr
Amtshaus Margareten, 5., Schönbrunner Straße 54, Festsaal, 2. Stock
Weitere Informationen erteilt das Büro der Bezirksvorstehung des 5. Bezirks, Tel.: 01/4000-05111, Email: post@bv05.wien.gv.at
(Schluss) bv/red
Rückfragen & Kontakt:
PID-Rathauskorrespondenz
Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien (MA 53)
Stadtredaktion, Diensthabende/r Redakteur/in
01 4000-81081
www.wien.gv.at/rk
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK0011 ...
Quelle: OTS0177, 9. März 2017, 15:31
Pressemeldung