Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

3029 News gefunden


Zitat: noe.orf.at»Bösartige Tumore gelten als zweithäufigste Todesursache in Österreich, besonders häufig ist Lungenkrebs. Im Universitätsklinikum Krems wurde eine neue Therapie bei aggressivem Lungenkrebs erforscht, die die Lebenszeit der Betroffenen verlängern soll. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: noe.orf.at am 04.02.2024 06:43 Uhr
Forschung

»Stadt Linz stellt mehr als 20.000 Euro Subventionen für Vereine zur Verfügung [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter Linz, newsletter@MAG.LINZ.AT am 02.02.2024
Pressemeldung

Bei der Behandlung des weißen Hautkrebses kann eine Heilung von bis zu 90 Prozent erwartet werdenWien (OTS) - »Dieser innovative Ansatz markiert einen bedeutenden Schritt vorwärts in der personalisierten Medizin und verspricht, die Überlebensraten und Lebensqualität von Patientinnen und Patienten mit unterschiedlichen Tumorerkrankungen zu verbessern.«, erklärt Univ.-Prof. Dr. Michael Gabriel, Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Nuklearmedizin und Molekulare Bildgebung (OGNMB).Eine neue sich in Österreich etablierende, nicht invasive nuklearmedizinische Therapie, stellt die Behandlung des weißen Hautkrebses, besonders an anatomisch schwierigen Lokalisationen, mit 188Rhenium-SCT dar. Dabei wird zielgenau die radioaktive Paste über den zu behandelnden Tumor auf eine zuvor aufgetragene Folie für einen Zeitraum von durchschnittlich 2 Stunden aufgetragen. Die Therapie ist schmerzfrei und führt in bis zu 90 Prozent der Fälle zur Heilung des Hauttumors.Univ.-Prof. Dr. Rainer Lipp und Univ.-Prof. Dr. Siroos Mirzaei, Experten für Nuklearmedizin der OGNMB, bestätigen, dass bei vielen Tumorarten mit den innovativen Methoden der Nuklearmedizin gute Therapien und Heilungschancen bestehen: Allen voran beim Schilddrüsen- und Prostatakarzinom, aber auch bei neuroendokrinen Tumoren des Gastrointestinaltraktes und des Pankreas sowie beim weißen Hautkrebs (Basalzellkarzinom).Theranostik: therapeutische Perspektiven, die auf individuelle Attribute der Tumorzellen zielenTheranostik, eine Kombination aus den Begriffen „Therapie" und „Diagnostik“, hat die Behandlung unterschiedlicher Krebsarten revolutioniert, da personalisierte Therapieoptionen entwickelt werden können. Diese Technologiehat die Möglichkeit eröffnet, so genannte Radiopharmaka direkt an den Ort des Tumors zu bringen, was eine zielgerichtete und lokalisierte Therapie ist, die dadurch die Belastung für die Patientinnen und Patienten reduziert. Dieser individualisierte Ansatz minimiert Nebenwirkungen und maximiert die Erfolgsaussichten der Behandlung. ...
Quelle: OTS0066 am 01.02.2024 10:00 Uhr
Pressemeldung

Zitat: tips.at»Menschen mit gastrointestinalen Stromatumoren treffen sich neu einmal monatlich im Gesundheitspark der Barmherzigen Schwestern in der Herrenstraße. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: tips.at am 30.01.2024 11:54 Uhr
Zeitungs-Artikel

Zitat: meinbezirk.at»In Österreich sind aktuell 20.000 bis 30.000 Menschen von der neurodegenerativen Erkrankung Morbus Parkinson betroffen. Das durchschnittliche Erkrankungsalter liegt bei 60 bis 70 Jahren. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: meinbezirk.at am 29.01.2024 13:48 Uhr
Zeitungs-Artikel

Zitat: meinbezirk.at»[...] Die bereits erfolgreiche Kooperation zwischen der NÖ Selbsthilfe und der Landesregierung soll weiter gestärkt werden [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: meinbezirk.at am 26.01.2024 11:11 Uhr
Zeitungs-Artikel

Zitat: derstandard.at»Egal ob man esssüchtig ist oder heroinabhängig: Suchtkranke werden stigmatisiert. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: derstandard.at am 17.01.2024 12:00 Uhr
Zeitungs-Artikel

Zitat: nachrichten.at»Die Schilddrüse spielt eine große Rolle für den Stoffwechsel, das Wachstum und die Reifung des Körpers – und sie hilft dabei, zahlreiche Körperfunktionen zu regulieren. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: nachrichten.at am 16.01.2024 13:24 Uhr
Zeitungs-Artikel

Virtueller Patiententag am 26.01.2024Wien (OTS) - Am 26. Januar findet der virtuelle Patiententag zum Thema „Leben mit metastasiertem Brustkrebs: Ein ganzheitlicher Blick auf Therapie und Lebensqualität“ statt.Beim virtuellen Patiententag am 26. Januar 2024 beantworten renommierte Expert:innen aus Deutschland und Österreich Fragen rund um die Diagnose “metastasierter Brustkrebs”, u.a. zu innovativen Behandlungsmöglichkeiten, der Verbesserung der Lebensqualität und verfügbaren Unterstützungsmöglichkeiten.Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Bereits jetzt können über ein Formular auf der Website anonym Fragen an die Vortragenden eingereicht werden, die während des Livestreams beantwortet werden.Die Veranstaltung wird von zahlreichen Selbsthilfegruppen, Ärztegesellschaften und Organisationen aus dem DACH-Raum unterstützt und empfohlen.Einzelheiten zur Agenda sowie weitere Informationen zu den Vortragenden und Inhalten finden Sie hierLeben mit metastasiertem Brustkrebs: Ein ganzheitlicher Blick auf Therapie und LebensqualitätOnline-Livestream des virtuellen PatiententagesDatum: 26.01.2024, 10:00 - 16:30 UhrOrt: Online, ÖsterreichUrl: https://selpers.com/live/patiententag-metastasierter-brustkrebs-2024/Rückfragen & Kontakt:selpers.com – Online-Plattform für Patient:innen und AngehörigeDirector Relations & SalesJudith Hafnerm +43 660 3771578presse@selpers.comOTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | SLP0001 ...
Quelle: OTS0050 am 16.01.2024 10:30 Uhr
Pressemeldung

Zitat: salzburg.orf.at»Im Salzburger Uniklinikum gibt es eine neue Therapie, wenn die Bauspeicheldrüse entfernt oder teilweise entfernt wurde. Bisher mussten Patienten dann ständig ihren Blutzuckerspiegel überwachen und bei Bedarf das Insulin spritzen. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: salzburg.orf.at am 15.01.2024 06:00 Uhr
Forschung


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung