Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

3021 News gefunden


"Pandemie und Ukraine-Krieg belasten unsere Psyche. Ängste, Unsicherheiten, Einsamkeit und soziale Isolation können das psychische Wohlbefinden beeinträchtigen. Darüber zu reden kann helfen, denn zusammen ist man weniger allein. [...]"

Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: graz.at 30.03.2022
Pressemeldung

Aktuell mehr als 400.000 Betroffene in Österreich

Wien (OTS) - Depressionen zählen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen überhaupt. Mehr als 5% der Menschen in Österreich leiden aktuell an einer behandlungsbedürftigen Depression, circa 20% sind einmal in ihrem Leben von einer Depression betroffen. Bei Menschen mit chronischen Erkrankungen sind es sogar bis zu 40%. Laut zahlreicher Studien sind Frauen sogar doppelt so häufig von Depressionen betroffen, wie Männer.

Trotz der immer größer werdenden Zahl an Betroffenen fällt es diesen oft schwer, über ihre Erkrankung zu sprechen oder sich adäquate, psychologische Hilfe zu suchen. Häufig ist es aber auch so, dass Depressionen nicht sofort als solche erkannt werden. Diese Art der psychischen Erkrankung kann verschiedene Formen annehmen, wobei die Übergänge oft fließend sind. Depressionen sind eine ernstzunehmende psychische Erkrankung, die das gesamte Wohlbefinden der Betroffenen stark beeinträchtigt und die einer gezielten Behandlung bedürfen.

Um die Erkrankung zu enttabuisieren und das Bewusstsein der psychischen Gesundheit zu stärken, widmet sich jetzt ein neuer Folder des Berufsverbandes Österreichischer PsychologInnen (BÖP) dem Thema „Depressionen“. Der Folder liefert unter anderem Informationen zu Hintergründen, Symptomen und Behandlungsmöglichkeiten.

Hier den neuen BÖP-Folder „Depression“ online ansehen.

Hier geht es zur kostenfreien Folder-Bestellung.

Sie haben noch Fragen zum Thema „Depression“ oder suchen eine/n Klinische/n PsychologIn in Ihrer Nähe? Die BÖP-Helpline ist kostenlos und anonym von Montag bis Donnerstag von 9 bis 13 Uhr telefonisch (01/504 8000) oder per Mail (helpline@psychologiehilft.at) erreichbar.

Rückfragen & Kontakt:

Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP)
Christina Rieger, BA, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 0670/35 41 296, presse@boep.or.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER ...
Quelle: OTS0015, 28. März 2022, 09:00
Info-Material Pressemeldung

Zitat: wien.orf.at 14. März 2022, 15.17 Uhr

"[...] Rund zehn Prozent aller Infizierten leiden unter ‘Long Covid’. Zwar gibt es schon spezielle Ambulanzen, aber die Wartezeiten sind lang. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: wien.orf.at 14. März 2022, 15.17 Uhr

Zitat: science.orf.at 08. März 2022, 9.09 Uhr

"Taubheitsgefühl in den Füßen, Kribbeln, Stechen oder Brennen – fast zehn Prozent der Menschen in Österreich leiden an Polyneuropathie. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: science.orf.at 08. März 2022, 9.09 Uhr

"In einem vierteiligen Podcast führt das Frankfurter Zentrum für Ess-Störungen Gespräche mit Menschen aus verschiedenen Berufsfeldern zum Thema „bodyshaming“. Thematisiert werden dabei „Soziale Medien, Körperbilder und Essstörungen“, „Gewichtsdiskriminierung intersektional gedacht“ und „Frauen mit Behinderungen und bodshaming“. Aber auch die Gründerin einer Coaching-Plattfrom für Menschen mit Essstörungen kommt zu Wort. [...]"

Unter dem nachfolgenden Link finden Sie den Podcast zum nachhören: ...
Quelle: Newsletter Nr. 57 des Wiener Programms für Frauengesundheit vom 7. März 2022
Frauen Newsletter

Die Menschen im zweitgrößten Land Europas brauchen unsere Hilfe und Unterstützung.
Wir haben uns daher entschlossen, 10.000 Euro Soforthilfe an die Caritas zu spenden.
Die Caritas leistet vor Ort humanitäre Hilfe, bietet psychosoziale Unterstützung und medizinische Versorgung an: https://www.caritas.at
bestNET.Aktuell Spenden

Zitat: www.tips.at 01.03.2022 09:20 Uhr

"LINZ. Anlässlich des Darmkrebsmonats März findet am Dienstag, 8. März, ein Online-Symposium statt, tags darauf, am 9. März, ein Online-Treffen der oö. Selbsthilfegruppe. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.tips.at 01.03.2022 09:20 Uhr
Zeitungs-Artikel

Zitat www.woman.at 24.02.2022, 19:18 Uhr

"[...] Schreckliche Nachrichten prasseln von allen Seiten auf uns ein. Was dir bei akuten Angstgefühlen hilft... [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.woman.at 24.02.2022, 19:18 Uhr
Zeitschrift

Zitat: www.krone.at 24.02.2022 17:00 Uhr

"[...] Wissenschafter haben nun zehn Studien analysiert, welche die Effekte von Musiktherapie unter die Lupe genommen hatten - mit erstaunlichen Ergebnissen. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.krone.at 24.02.2022 17:00 Uhr
Studie Zeitungs-Artikel

Stand der Forschung und Präsentation des Memorandums „Vision Brustkrebs 2030“

Wien (OTS) - Laut Statistik Austria ist Brustkrebs mit einem Anteil von etwa 29 Prozent an allen Tumoren die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Trotz Vorsorge und innovativer Therapien ist Brustkrebs jedoch nach wie vor die häufigste Krebstodesursache.1 Schuld daran ist – neben besonders aggressiven Formen von Brustkrebs – meist eine späte Diagnose. Das Bewusstsein für eine frühe Diagnose muss gestärkt werden, ist ein frühzeitiger Therapiebeginn doch entscheidend für eine gute Prognose. Voraussetzung dafür ist ein ausgereiftes Brustkrebs-Screening und gut darauf abgestimmte Versorgungsstrukturen. Das nun veröffentlichte Memorandum „Vision Brustkrebs 2030“ – einer Initiative von Gilead Sciences Österreich und weiteren Partnern – beleuchtet aktuelle Strukturen der Brustkrebsversorgung in Österreich und richtet den Blick in die Zukunft mit der Frage: „Wie können wir der Vision einer Heilung von Brustkrebs einen Schritt näher kommen? +++

Es informieren (in alphabetischer Reihenfolge):

- Assoc.-Prof.in Priv.-Doz.in Dr.in Marija BALIC - Vizepräsidentin Austrian Breast & Colorectal Cancer Study Group (ABCSG), Klinische Abteilung für Onkologie, LKH Universitätsklinikum Graz
- Priv.-Doz.in Dr.in Valerie NELL-DUXNEUNER - Stellvertretende Leitende Ärztin der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK)
- MMag.a Dr.in Susanne RAAB - Bundesministerin für Frauen, Familie, Integration und Medien
- Dr.in Tanja SCHNEIDER - Medizinerin, National Representative von Europadonna Österreich; Mitbegründerin der geschlossenen Facebook Gruppe "Brustkrebs"

Datum: Montag, 07. März 2022 um 10.00 Uhr

Ort: APA Pressezentrum, Laimgrubengasse 10, 1060 Wien

Live Stream ab 10.00 Uhr unter: https://events.streaming.at/brustkrebs-vision-2030

Aufgrund der Sicherheitsmaßnahmen im Zuge der Covid-19-Bestimmungen ist die persönliche Anwesenheit nur begrenzt und nach vorhergehender Anmeldung möglich. ...
Quelle: OTS0053, 24. Feb. 2022, 09:51
Frauen Pressemeldung


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung