Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

3021 News gefunden


"Jährlich findet am 5. Mai der europaweite Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen statt. Jedem Menschen sollen die gleichen Rechte zukommen und jeder Mensch soll die gleichen Chancen auf ein selbstbestimmtes, vielfältiges und freies Leben haben. Was in der Theorie so wichtig und richtig hochgehalten wird, ist der Praxis oftmals den Schikanen der Diskriminierung unterworfen. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: BSVÖ Newsletter 9. Mai 2019
Newsletter

"Im Studio die Vorsitzende des Bundesverbands Selbsthilfe Österreich, Angelika Widhalm, gemeinsam mit ihrer Stellvertreterin Waltraud Duven.
Die beiden ehrenamtlich tätigen Damen stellen den Bundesverband vor und zeigen mit ihrem Engagement und Motto „Starke Stimme“ auf, wie wichtig Selbsthilfegruppen für Betroffene sind.
Moderation: Maggie Haslinger-Maierhofer [...]"

Sendereihe Campus & City Radio 94.4
zu hören auf CR94.4 - Campus & City Radio St. Pölten

Weitere Infos bzw. die Sendung zum Nachhören finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: https://cba.fro.at/405354 08. Mai 2019
Radio-Sendung

Zitat: meinbezirk.at 7. Mai 2019, 16:08 Uhr

"[...] INNSBRUCK (Caritas). In Innsbruck gibt es bei der Caritas Tirol erstmals eine unterstützte Selbsthilfegruppe für Personen mit Gedächtnisproblemen. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: meinbezirk.at 7. Mai 2019, 16:08 Uhr
Zeitungs-Artikel

Zitat: meinbezirk.at 27. April 2019, 01:00 Uhr

"[...] HARBACH (chl). Vor einem Jahr wurde die Beratungsstelle für Menschen im Autismus-Spektrum am Rektoratsgelände der Diakonie de La Tour in Harbach eröffnet. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: meinbezirk.at 27. April 2019, 01:00 Uhr
Zeitungs-Artikel

"[...] Lustenau (VLK) – Im Rahmen der bundesweiten Tabakpräventionsinitiative "Leb' dein Leben. Ohne Rauch. YOLO!" des Fonds Gesundes Österreich ist bereits in vierter Auflage ein Klassenwettbewerb für Schülerinnen und Schüler der fünften bis achten Schulstufen durchgeführt worden. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Vorarlberger Landeskorrespondenz 26.4.2019
Jugendliche Pressemeldung Schule

Zitat: meinbezirk.at 24. April 2019, 08:43 Uhr

"LEIBNITZ. Der Steirische Landesverband für Psychotherapie (STLP) mit Bezirkskoordinatorin Mag.a Karin Handler und Vorstandsmitglied Nadine Wagner-Rumpf hat gemeinsam mit Mag.a Claudia Knopper und Vesna Still vom Verein „SALZ Steirische Alzheimerhilfe“ eine Fortbildung zum Thema Demenz abgehalten. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: meinbezirk.at 24. April 2019, 08:43 Uhr
Zeitungs-Artikel

Die Krebshilfe verzeichnet aufgrund der steigenden Masernerkrankungen besorgte Anfragen, wann welche Impfungen für Krebspatienten durchgeführt werden können und sollen.

Wien (OTS) - Aus diesem Grund hat die Österreichische Krebshilfe gemeinsam mit der Österreichischen Gesellschaft für Vakzinologie und dem Krebsspezialisten Univ.-Prof. Dr. Christoph Zielinski wichtige Informationen für Krebspatienten, Angehörige und behandelnde Ärzte zusammengestellt.

„Die Österreichische Krebshilfe, viele behandelnde Ärzte und auch zunehmend Patienten sind in Sorge, dass die Impfmüdigkeit der österreichischen Bevölkerung und die fehlende Durchimpfungsrate (auch) für Krebspatienten fatale Folgen haben kann (z. B. Masern),“ so Krebshilfe-Präsident Univ.-Prof. Dr. Paul Sevelda. Viele der derzeit 350.000 Menschen, die mit der Diagnose Krebs konfrontiert sind, müssen sich laufend oder wiederholt einer Krebstherapie unterziehen, deren Folge häufig eine geschwächte Abwehrkraft ist. Aufgrund der fehlenden Abwehrkräfte sind sie anfälliger für Infektionskrankheiten, die auch für Krebspatienten fatal verlaufen können. „Das Thema Impfen für Krebspatienten ist sehr komplex. Einige Impfungen können und sollen vor Beginn einer Krebstherapie durchgeführt werden, einige dürfen während einer Krebstherapie nicht verabreicht werden,“ so Univ.-Prof. Dr. Christoph Zielinski, Leiter des Vienna Cancer Centers. „Wichtig ist, dass auch bei allen Kontakt- und Haushalts-/Familienmitgliedernder Impfstatus überprüft wird und gegebenenfalls Auffrischungsimpfungenerfolgen, um Patienten nicht anzustecken und dadurch indirektzu schützen.“

Impfen vor und während einer Krebstherapie: Totimpfstoff ja/Lebendimpfstoffe nein

Für den Krebspatienten gehören Impfungen zum Behandlungskonzept. Daher muss der Impfstatus vor Einleitung einer Krebstherapie (OP, Strahlen/Chemotherapie) überprüft und vervollständigt werden. „Besonders wichtig ist die Vervollständigung folgender Impfungen bis spätestens 4 Wochen vor Therapiebeginn“, so Univ. ...
Quelle: OTS0020, 23. April 2019, 09:08
Pressemeldung

Zitat: noen.at 19. April 2019

"Weil das Zocken fast sein Leben ruinierte, gründete St. Pöltner Gruppe. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: noen.at 19. April 2019
Zeitungs-Artikel

Zitat: meinbezirk.at 17. April 2019, 20:55 Uhr

"[...] Aufgrund des großen Interesses laden die "Die Hausärzte Enns" zu einem 2. Termin zum Vortrag „Resilienz – Was die psychische Widerstandskraft stärkt“ [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: meinbezirk.at 17. April 2019, 20:55 Uhr
Zeitungs-Artikel

Zitat: www.krone.at 12.04.2018 13:46

"Mit so einem Ansturm haben die Verantwortlichen nicht gerechnet: In der ersten Woche haben bereits mehr als 2000 Personen beim neuen Gesundheitstelefon 1450 angerufen. Teilweise gab es längere Wartezeiten. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Zitat: www.krone.at 12.04.2018 13:46
Zeitungs-Artikel


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung