"Der Gesundheitsatlas visualisiert Indikatoren (Kennwerte) kartografisch nach Regionen und im Zeitverlauf. Die Ergebnisse sind teilweise differenziert nach Geschlecht, Alter und Bildungsstatus abrufbar. Der Gesundheitsatlas richtet sich an Personen im Gesundheitsbereich – zum Beispiel Expertinnen und Experten, Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger, Patientinnen und Patienten sowie deren Vertretungen – an Personen in Lehre und Forschung, Studierende sowie an die interessierte Öffentlichkeit. Er wird laufend aktualisiert und um weitere Inhalte ergänzt."
Der Suchthilfekompass ist ein elektronisches Verzeichnis und bietet derzeit Informationen zu jenen Drogenhilfeeinrichtungen, die gemäß § 15 Suchtmittelgesetz im Bundesgesetzblatt kundgemacht sind. Dabei handelt es sich um ambulante oder stationäre Einrichtungen, die für die Durchführung gesundheitsbezogener Maßnahmen zur Verfügung stehen. Einrichtungsprofile verschaffen einen umfassenden und differenzierten Überblick über die zur Verfügung stehenden Betreuungs- und Behandlungsmöglichkeiten. suchthilfekompass.goeg.at
ÖKUSS - Österreichische Kompetenz- und Servicestelle für Selbsthilfe
Die Österreichische Kompetenz- und Servicestelle für Selbsthilfe, kurz ÖKUSS, wurde im November 2017 gegründet.
Der Auftrag von ÖKUSS ist es, bundesweit tätige Selbsthilfeorganisationen zu unterstützen und die kollektive Patientenbeteiligung zu stärken. Dies umfasst
- Abwickeln von Förderungen für themenbezogene bundesweite Selbsthilfeorganisationen, - Organisieren von Weiterbildung und Veranstaltungen unterschiedlicher Art, - Zur-Verfügung-Stellen von Wissen über die Selbsthilfe, - Verbreitung von Wissen über Selbsthilfe für und in Österreich.
Die Auftraggeber und Finanziers sind zu gleichen Teilen die Österreichische Sozialversicherung und der Fonds Gesundes Österreich. Organisatorisch ist ÖKUSS Teil der Gesundheit Österreich GmbH (Trägerin). www.oekuss.at