"Grazer Menschenrechtspreis
Vor zwei Monaten ging der seit 2007 alle zwei Jahre verliehene Grazer Menschenrechtspreis an drei Preisträger. Der Blinden- und Sehbehindertenverband Steiermark war einer davon. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: BSVÖ_Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich Newsletter 15. Februar 2018
Auszeichnung Newsletter
Zitat www.unsertirol24.com 13.02.2018 12:09 Uhr
"Die Tiroler Landesregierung hat am Dienstag, die Installierung von „Beratungsstellen“ als Drehscheiben für die Beratung und Hilfe für pflegende Angehörige in Tirol beschlossen.[...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.unsertirol24.com 13.02.2018 12:09 Uhr
Zeitungs-Artikel
Zitat: http://oe1.orf.at
"Wenn das kindliche Sprechen stockt. Stottern erlaubt. Von Frosch- und Kaugummiworten [...]
Weitere Infos finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: http://oe1.orf.at 12.02.2018
Radio-Sendung
"[...] (LK) Mit Kurzzeitpflege kann eine pflegebedürftige Person zeitlich befristet einen Aufenthalt in einem Seniorenwohnhaus in Anspruch nehmen. Damit sollen vor allem Angehörige entlastet werden. Grundsätzlich ist Kurzzeitpflege in allen 74 Seniorenwohnhäusern im gesamten Bundesland möglich, sofern ein Platz frei ist. Es gibt aber auch 66 ausgewiesene Kurzzeitpflegeplätze im ganzen Land und damit auch in jedem Bezirk. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Salzburger Landeskorrespondenz, 01.02.2018
Pressemeldung
Wiener Gesundheitsförderung und Bezirksvorsteher Georg Papai stellen druckfrisches Wiener Selbsthilfegruppen-Verzeichnis 2018 vor
Wien (OTS) - Selbsthilfe von A bis Z bietet das druckfrische Wiener Selbsthilfegruppen-Verzeichnis 2018. Vor zahlreichen Vertreterinnen und Vertretern der Wiener Selbsthilfegruppen präsentierten am Donnerstag, 1. Februar, die Wiener Gesundheitsförderung und Bezirksvorsteher Georg Papai die aktualisierte Neuauflage im Gesunden Floridsdorf.
Rund 40.000 Wienerinnen und Wiener sind in über 260 Selbsthilfegruppen aktiv. Das beweist: Selbsthilfe ist ein zentraler Bestandteil im Wiener Gesundheits- und Sozialwesen, den die Betroffenen maßgeblich selbst gestalten. „Selbsthilfe wirkt!“ ist auch Sandra Frauenberger, Stadträtin für Soziales, Gesundheit und Frauen, überzeugt. „Die Arbeit der Selbsthilfegruppen verknüpft auf einzigartige Weise langjährig gesammeltes Wissen mit ‚Erfahrung am eigenen Leib‘. Das schlägt Brücken zwischen professionellen Angeboten, öffentlichen Stellen und der Betroffenheit Einzelner. Dadurch wird ein engmaschiges Netz an Hilfsangeboten für Betroffene in ganz Wien gespannt.“
Wegweiser zu über 190 Selbsthilfegruppen in Wien
Das Wiener Selbsthilfegruppen-Verzeichnis wird jährlich in enger Zusammenarbeit von den Wiener Selbsthilfegruppen und der Selbsthilfe-Unterstützungsstelle SUS Wien in der Wiener Gesundheitsförderung aktualisiert. Als übersichtlich gestaltetes Nachschlagewerk mit Kontaktdaten zu über 190 Wiener Selbsthilfegruppen ist das Verzeichnis ein unverzichtbares Hilfsmittel im Gesundheits- und Sozialwesen geworden. Rasch und unkompliziert kann damit der Kontakt zu einer passenden Selbsthilfegruppe gefunden und weitergegeben werden.
Vorgestellt wurde die aktualisierte Auflage des Wiener Selbsthilfegruppen-Verzeichnisses zusammen mit Bezirksvorsteher Georg Papai und Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Ilse Fitzbauer. „Selbsthilfegruppen leisten einen wichtigen Beitrag – auch in Floridsdorf“, so Papai. ...
Quelle: OTS0045, 2. Feb. 2018, 10:06
Info-Material Pressemeldung
"Die fem:HELP-App für Android-Handys und iPhones ist in den Sprachen bosanski/hrvatski/srpski, English und Türkce verfügbar.
Sie soll von Gewalt betroffenen Frauen in Österreich helfen, Hilfseinrichtungen rasch und unkompliziert zu kontaktieren. Zusätzlich können auch Gewalterfahrungen unterschiedlicher Art dokumentiert werden. Frauen, die Gewalt erfahren haben und rasche Hilfe benötigen, haben mit Hilfe dieser App einen direkten Zugriff auf den Notruf der Polizei, den Gehörlosen-Notruf der Polizei und die Frauenhelpline.
Auch wenn eine Frau nicht direkt von Gewalt betroffen ist, sollte sie die App herunterladen – die wichtigsten Frauenberatungseinrichtungen in Österreich lassen sich damit unkompliziert finden und kontaktieren. [...]"
Weitere Informationen finden Sie unter nachfolgendem Link: ...
Quelle: bmgf.gv.at 29.01.2018
Frauen Pressemeldung
"Die unter dem Motto „Wenn’s weh tut! 1450“ stehende telefonische Gesundheitsberatung ist eine niederschwellige Erstanlaufstelle bei Gesundheitsfragen und akuten Symptomen. Speziell geschultes diplomiertes Krankenpflegepersonal schätzt die Dringlichkeit des Anliegens ein und gibt dann Verhaltensempfehlungen ab. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter nachfolgendem Link: ...
Quelle: gesundheit.gv.at 19.01.2018
Pressemeldung
"[...] Info-Veranstaltungen zu Demenz unter dem Titel „Erkennen – Verstehen – Handeln“ finden in St. Pölten und Krems statt. Die Vortragenden geben Informationen und Tipps zu Früherkennung, Pflege, Gedächtnistraining, Entlastung für Angehörige, und vieles mehr. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: noe.gv.at 15.01.2018 | 15:15
Pressemeldung
"Seit Anfang 2018 gelten für alle Radiologie-Institute mit Kassenvertrag kurze Vorgaben für Wartezeiten bei CT- und MR-Untersuchungen. Dadurch sollen Patientinnen und Patienten rasch zu ihren Untersuchungsterminen kommen. Eine weitere Neuerung: Die Sozialversicherung präsentiert das ausgebaute, digitale Service-Portal MeineSV.at. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: gesundheit.gv.at 15.01.2018
Pressemeldung
Zitat: vol.at 13.01.2018 12:08
"In Vorarlberg gibt es über 90 Selbsthilfegruppen, knapp 80 davon haben ihr Dach unter der Selbsthilfe Vorarlberg gefunden. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: vol.at 13.01.2018 12:08
Zeitungs-Artikel