"Rückschritte zu befürchten - Viele Menschen mit Behinderungen sind auf die Bedarfsorientierte Mindestsicherung (BMS) angewiesen. Die Rechtslage zur finanziellen Regelung dazu ist jedoch österreichweit nicht einheitlich. Noch regelt jedes Bundesland gesondert die monetäre Unterstützung seitens der öffentlichen Hand. Die BMS ist das letzte Netz, das Menschen in Notsituationen auffangen soll, deckt aber nur zeitlich begrenzt die mindesten Bedürfnisse eines Betroffenen ab, um finanzielle Engpässe zu überbrücken. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: BSVÖ Newsletter Woche 24.11.2016
Newsletter
"Immer mehr Menschen sind mit der Diagnose Krebs konfrontiert. Trotzdem werden die Warnsignale leider viel zu wenig ernstgenommen. Dabei erkranken im deutschsprachigen Raum mittlerweile jährlich über 70.000 Männer an Prostatakrebs, über 80.000 Frauen an Brustkrebs - Tendenz steigend.Auch Claudia Priewasser traf 2011 im Alter von 36 Jahren die Diagnose.Kurz nach der Operation im Brustzentrum Salzburg begann sie jedoch, intensiv über das Thema Krebs zu recherchieren und nahm Kontakt zu weltweit führenden Krebsforschern auf. In Diagnose Brustkrebs richtet sie einen Appell an die Eigenverantwortung jedes Einzelnen:„Die Vorsorgeuntersuchung alleine ist viel zu wenig! Jeder Mensch, ganz egal in welchem Alter, könnte täglich etwas dafür tun, um mit der Krankheit Krebs nie konfrontiert zu werden!” [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Newsletter vom 18.11.2016
Buch Frauen Newsletter
"Wien – Im Ministerrat wurde heute, am 22. November das Gesetz zur "Wiedereingliederungs-Teilzeit" beschlossen. "Das Gesetz ist für mich ein großer Erfolg den das Sozial- und das Gesundheitsministerium zusammen mit den Sozialpartnern erreicht haben", freut sich Gesundheitsministerin Oberhauser.Das Gesetz soll Personen nach langem Krankenstand einen schrittweisen Wiedereinstieg in das Arbeitsleben ermöglichen. Es schafft die arbeits- und sozialrechtlichen Grundlagen dafür, dass Menschen, die über einen längeren Zeitraum (mind. 6 Wochen) im Krankenstand waren durch die vorübergehende Reduktion der Normalarbeitszeit "sanft" in das Berufsleben wiedereinsteigen können. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: RSS Feed: BMG Aktuelle Meldungen 22.11.2016
Gesetz Pressemeldung
"Anlässlich des 20-jährigen Bestehens des 24-Stunden Frauennotrufs bedankte sich die Wiener Frauenstadträtin Sandra Frauenberger gestern, Montag, bei allen Mitarbeiterinnen für das Engagement: „Vor 20 Jahren hat die Stadt Wien mit der Einrichtung des 24-Stunden Frauennotrufs einen wesentlichen Meilenstein in der Gewaltschutzarbeit gesetzt. 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr, stehen Beraterinnen von Gewalt betroffenen Frauen und Mädchen ab 14 Jahren zur Seite. Für den unermüdlichen Einsatz möchte ich meinen großen Dank aussprechen.“In den 20 Jahren verzeichnete die Beratungseinrichtung insgesamt 140.173 Beratungskontakte. Davon erfolgten rund 120.000 Beratungen telefonisch, an die 16.000 persönlich und etwas mehr als 4.000 online. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Rathauskorrespondenz vom 22.11.2016
Frauen Jubiläum Pressemeldung
"Dieses Buch wird Ihnen helfen, schneller und klarer zu erkennen, wie Sie Verantwortung für Ihr Leben übernehmen. Das Buch ist ein Kompass und Ratgeber, damit Selbststeuerung und Gelassenheit gelingt [...]"Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Ihre Springer Neuerscheinungen im November, 14.11.2016
Buch Newsletter
"Dieser Patientenratgeber richtet sich an Frauen mit Beschwerden und Schmerzen im Bereich von Blase, Darm und Becken, wie Urin- und Stuhlinkontinenz, Entleerungsstörungen von Blase und Darm. Er informiert über die neuen Behandlungsmethoden nach der Integraltheorie, die davon ausgeht, dass die meisten Inkontinenzprobleme ihren Ursprung im Bereich geschädigter bindegewebiger Bänder der Vagina haben und nicht von Blase oder Darm ausgehen.[...]"Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Ihre Springer Neuerscheinungen im November, 14.11.2016
Buch Frauen Newsletter
"Eine glückliche Partnerschaft ist von zentraler Bedeutung für unser Wohlbefinden und wirkt sich unmittelbar positiv auf viele andere Lebensbereiche aus. Umgekehrt rauben uns Beziehungsprobleme in hohem Maße Energie und Lebenskraft. Es gibt kaum eine langjährige Beziehung ohne kritische Momente. In solchen schwierigen Phasen ist es entscheidend, nicht vorschnell aufzugeben. Mit vielen Beispielen und konkreten Anregungen hilft dieses Arbeitsbuch Paaren, ihre persönlichen Herausforderungen Schritt für Schritt zu bewältigen.[...]"Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Ihre Springer Neuerscheinungen im November, 14.11.2016
Buch Newsletter
"Matthias Hudeček untersucht, wie sich Spender und Empfänger einer Nierenlebendtransplantation nicht nur persönlich nahestehen, sondern auch gegenseitig in ihrem Erleben und Verhalten beeinflussen. [...]"Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Ihre Springer Neuerscheinungen im November, 14.11.2016
Buch Newsletter Studie
"Von 18. bis 25. November 2016 findet die Europäische HIV- und Hepatitis-Testwoche (ETW) statt. In dieser Woche werden vermehrt Infos rund um die Themen HIV und Hepatitis sowie Test-Möglichkeiten an vielen Locations angeboten. Beide Krankheiten sind noch immer ein Tabu und Ansteckungsrisiken nicht ausreichend bekannt. Viele Menschen haben Angst vorm Test, daher werden Infektionen oft viel zu spät erkannt [...]"Weitere Infos und Testangebote finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: BMG RSS Feed Schwerpunkte 18.11.2016
Zitat zdf.de"Die Vorurteile sitzen tief: Wer seelisch erkrankt, gilt oft als labil oder faul. Doch vier Millionen Deutsche leiden an einer Depression. Immer mehr bekennen sich offen zu ihrer Krankheit [...]"Den gesamten Beitrag finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: ZDF Newsletter 18.11.2016
TV-Sendung