Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

3029 News gefunden


Zitat: www.krone.at 29.09.2016, 23:55 "Der Suizid geliebter Menschen versetzt die Angehörigen - wie berichtet - in eine jahrelange Schockstarre. Wie sich dieser furchtbare Zustand anfühlt, gaben im Zuge einer Podiumsdiskussion des Tiroler Bündnisses gegen Depressionen am Mittwoch Abend viele mutige Betroffene Preis. Ein Aspekt dabei waren die Behandlungskosten. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.krone.at 29.09.2016, 23:55
Zeitschrift

"Ein radikal neuer Blick auf den Zusammenhang VON GEHIRN, PSYCHE UND GESUNDHEIT. Grippezeit, jeder schnieft und hustet. Man hofft, heil über die Runden zu kommen. Doch wer bleibt verschont und wer landet mit Fieber im Bett? Wie die noch junge Disziplin der Psychoneuroimmunologie beweist, Psyche, Gehirn und Immunsystem wirken aufs engste zusammen. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Krammerbuch Newsletter September 2016
Buch Newsletter

"Gesundheitsministerin erfreut über „wichtige sozialpolitische Neuerung“Wien (OTS) - Vergangene Woche wurde das „Wiedereingliederungsteilzeitgesetz“, das in Zusammenarbeit von Gesundheits- und Sozialministerium erarbeitet wurde, in Begutachtung geschickt. Dieses Gesetz ermöglicht Personen, die sich über einen längeren Zeitraum (mind. 6 Wochen) in Krankenstand befunden haben, durch die vorübergehende Reduktion der Normalarbeitszeit den „sanften Wiedereinstieg in den Berufsalltag“, freut sich Gesundheitsministerin Sabine Oberhauser über diese „wichtige sozialpolitische Neuerung“. ****Das Gesetz sieht vor, dass die betroffenen Personen neben dem aliquot zustehenden Entgelt für die Dauer der Wiedereingliederungsteilzeit eine Geldleistung der Krankenversicherung erhalten, nämlich das Wiedereingliederungsgeld. „Da die Summe aus Teilentgelt und Wiedereingliederungsgeld höher ist als das im Krankenstand bezogene Krankengeld, besteht auch ein finanzieller Anreiz für den Abschluss einer Wiedereingliederungsteilzeit“, erläutert die Ministerin.Oberhauser betont, dass es dabei keinesfalls um einen „Teilzeitkrankenstand“ gehe. „Personen, die Grippe haben oder sich ein Bein gebrochen haben, sollen sich natürlich weiterhin auskurieren. Doch für Personen, die länger im Krankenstand waren – beispielsweise aufgrund einer psychischen Erkrankung oder einer Krebserkrankung – ist es oftmals besser, zunächst weniger Stunden zu arbeiten und das Pensum langsam zu steigern, als gleich wieder voll einzusteigen“, sagt Oberhauser. (Schluss)Rückfragen & Kontakt:Bundesministerium für Gesundheit und FrauenPhilipp Lindner, BAPressesprecher+43 1 71100 644511philipp.lindner@bmgf.gv.atwww.bmgf.gv.atFacebook: www.bmgf.gv.at/facebookOTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | BMG0001"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: OTS0187, 29. Sep. 2016, 14:24
Pressemeldung

Zitat: http://oe1.orf.at"Angst ist eigentlich eine sinnvolle Sache: Sie hilft Menschen dabei, Risiken einzuschätzen und sich nicht in Gefahr zu bringen. Doch was passiert, wenn diese Reaktion entgleist? [...]"Den gesamten Beitrag finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: oe1.orf.at/programm/449061
Radio-Sendung

Zitat Tiroler Tageszeitung vom Mi, 21.09.2016: "Lienz – Der neue Geschäftsstellenleiter der Selbsthilfe Osttirol heißt Wolfgang Rennhofer. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.tt.com Mi, 21.09.2016
Zeitungs-Artikel

in www.Okitalk.com hat die Österreichische Selbsthilfe Polyneuropathie die Gelegenheit, sich am Sonntag, 25.09.2016 von 16:00 bis 17:00 Uhr vorzustellen. Wir werden versuchen, Fragen von Betroffenen und Angehörigen zu beantworten. Was wir nicht beantworten, sind Fragen aus der Alternativmedizin aus Wunderheilungen oder anderen Dingen. Seriöse Fragen zur Krankheit werden wir versuchen, nach bestem Wissen und Gewissen zu beantworten. Bei der Sendung ist kein Arzt vorhanden, daher kann nur alles rund um die Krankheit im Alltag beantwortet werden.Medizinische Fragen können Sie per mail an udo@zifko.at richten, oder Sie fragen bei der Sekretärin nach einem Termin: 0664 5445800 ...

Unser Verein tritt in Ö1 gemeinsam mit unserem Vizepräsidenten Primar Univ. Doz. Dr. Udo Zifko auf.Wir erhalten in dieser Sendung wieder einmal die Chance, uns zu präsentierenAusgestrahlt wird die Sendung in Ö1 um 16:30 Uhr
Radio-Sendung

"Selbsthilfe wird immer wichtiger. Alleine in Vorarlberg gibt es rund 70 Selbsthilfegruppen, in denen etwa 1.700 Menschen ihr Schicksal oder ihre Krankheit selber in die Hand nehmen. Doch Kritiker meinen, es könnte und es müsste noch mehr getan werden, damit die Hilfe zur Selbsthilfe noch besser organisiert wird. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.orf.at 13.09.2016

"In diesem Ratgeber macht Rainer Sachse Ihnen – auf Basis der klärungsorientierten Psychotherapie – Mut, bei Konflikt und Streit privat wie beruflich zu gegenseitigem Verstehen und tragfähigen Kompromissen beizutragen. Konflikte spielen im Leben jedes Menschen eine zentrale Rolle: Sie treten auf zwischen Arbeitskollegen, zwischen Mitarbeiter und Chef, zwischen Freunden, in Familien, in Partnerschaften. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Ihre Springer Neuerscheinungen im September 05.09.2016
Buch Familie Newsletter

"Rita Brehm stellt neue Methoden zur Stabilisierung der Sprechwahrnehmung von Schülern vor – wie das „Handlautieren“ oder das „Silbenkonstruieren“ – und erläutert, wie das Silbentrennen, Abschreiben, Diktieren oder Lesen methodisch effizienter zu gestalten ist. Sie zeigt, dass im Zeitalter der Inklusion phonetisch-phonologische Methoden aus der Sprachtherapie zunehmend Eingang in die schulische Förderung gefunden haben. [...]"Den gesamten Artikel und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Ihre Springer Neuerscheinungen im September 05.09.2016
Buch Newsletter


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung