"Welche Auswirkungen hat eine Seh- oder Hörsehbehinderung auf die Partnerschaft? Die Studie der Universität Zürich unter Leitung des Schweizerischen Zentralvereins für das Blindenwesen will es herausfinden. Für Österreich ist der BSVÖ an der Studie beteiligt und sucht Paare, die sich für zwei kurze Befragungen Zeit nehmen möchten. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: BSVÖ Newsletter 7. Februar 2019
Newsletter Studie
Zitat: vol.at 04.02.2019 14:25
"[...] Der Weltkrebstag bewegt Betroffene wie auch Angehörige. Das Risiko einer erneuten Erkrankung begleitet Krebspatienten auch nach überstandener Krankheit Tag für Tag.[...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: vol.at 04.02.2019 14:25
Zeitungs-Artikel
"Medienberichte über Suizid spielen eine wichtige Rolle in der gesellschaftlichen Aufklärung und der Prävention. Mittlerweile konnte nachgewiesen werden, dass eine bestimmte Form der Berichterstattung nicht nur Imitationssuizide („Werther-Effekt“) verhindert, sondern generell suizidpräventiv wirken kann („Papageno-Effekt“)."
Weiter Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Sozialministerium.at - Newsletter 4. Februar 2019
Ausschreibung Newsletter
Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer und die Wiener Gesundheitsförderung präsentieren das neu erschienene Wiener Selbsthilfegruppen-Verzeichnis 2019 in Hernals
Wien (OTS) - Die Bezirksvorstehung Hernals stand am Donnerstag, 31. Jänner 2019, ganz im Zeichen der Selbsthilfe. „Selbsthilfe auf einen Blick“ – das bietet das Wiener Selbsthilfegruppen-Verzeichnis. Es wurde auch heuer in enger Zusammenarbeit mit VertreterInnen von Selbsthilfegruppen aktualisiert und herausgegeben.
Selbsthilfegruppen leisten wertvolle emotionale Unterstützung für Betroffene und sind zu einer wichtigen Säule des Gesundheits- und Sozialwesens für alle Wienerinnen und Wiener geworden. Sie sind aus unserem Gesundheitswesen nicht mehr wegzudenken. Gerade in schwierigen Lebenslagen kann es gut tun, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und daraus neue Kraft für den Alltag zu schöpfen! Genau das bieten Selbsthilfegruppen Betroffenen.
Das neu erschienene Wiener Selbsthilfegruppen-Verzeichnis 2019 gibt einen Überblick über Kontaktdaten von 187 Wiener Selbsthilfegruppen zu 143 gesundheitsbezogenen Themen. Insgesamt sind rund 40.000 Wienerinnen und Wiener in über 260 Selbsthilfegruppen aktiv und beweisen täglich, wie sehr eigenes Engagement helfen kann.
Dr.in Ilse Pfeffer, Bezirksvorsteherin von Hernals, war nach der Präsentation des Verzeichnisses beeindruckt: „Mitglieder von Selbsthilfegruppen sind Expertinnen und Experten in eigener Sache und das zu den unterschiedlichsten Themen. Für die Arbeit der Selbsthilfegruppen, die auch in Hernals mit viel Engagement unseren Bezirk bereichern, möchte ich mich herzlich bedanken!“
Bestellen oder downloaden
Das Wiener Selbsthilfegruppen-Verzeichnis 2019 zeigt das vielfältige Selbsthilfe-Angebot in Wien. Es ist übersichtlich, leicht lesbar gestaltet und bietet über die Kontaktdaten zu Selbsthilfegruppen hinaus auch Informationen zu Gesundheitsberatungen in Wien sowie rund um das Thema Selbsthilfe allgemein.
Es liegt unter ...
Quelle: OTS0084, 1. Feb. 2019, 11:13
Info-Material Pressemeldung
Zitat: vn.at Vorarlberger Nachrichten 4. Februar 2019
"[...] Im Vorjahr haben die Mitarbeiter der Krebshilfe Vorarlberg insgesamt 4000 Stunden lang kostenlos beraten. Die Zahl der Beratungen stieg seit der Eröffnung der Beratungsstelle im Jahr 1992 kontinuierlich an. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: vn.at Vorarlberger Nachrichten 4. Februar 2019
Zeitungs-Artikel
"Highlights 2018 und Ausblick 2019 von der Usher Initiative Austria [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: BSVÖ Newsletter 24. Jänner 2019
Newsletter Studie
Zitat: noen.at 23. Januar 2019
"Seit November gibt es auch in St. Pölten ein Meeting der Selbsthilfe Polyneuropathie. Bei diesem Standort geholfen hat der Dachverband der NÖ Selbsthilfegruppen, der Gruppen in allen Bereichen quer durch Niederösterreich unterstützt. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: noen.at 23. Januar 2019
Zeitungs-Artikel
Zitat: news.at 18. Januar 2019
"[...] Patienten, die unter Fibromyalgie, oder vielmehr unter dem Fibromyalgie-Syndrom (FMS) leiden, haben es mit einer tückischen Krankheit zu tun [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: news.at 18. Januar 2019
Zeitungs-Artikel
Im Rahmen unserer Weihnachtsaktion haben wir dank der vielen neuen KundInnen eine Spende in Höhe von EUR 3.000,- an das "neunerhaus" überweisen können.
Das neunerhaus Gesundheitszentrum bietet für obdachlose und nicht versicherte Menschen einen niederschwelligen Zugang zu Allgemeinmedizin, Zahnmedizin, Augenheilkunde, Pflege sowie Sozialer Arbeit.
Herzlichen Dank an unsere KundInnen, die das ermöglicht haben!
Ihr bestNET.Team
bestNET.Aktuell Spenden
"[...] Die Rufnummer 1450 ist täglich 24 Stunden erreichbar und bietet in Zeiten von „Dr. Google“ und Co. qualitätsgesicherte Informationen durch diplomierte KrankenpflegerInnen und ÄrztInnen des Ärztefunkdienstes. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Rathauskorrespondenz vom 28.12.2018
Pressemeldung